Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte in der Lebensmittelchemie und Toxikologie.
- Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal, eine dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitstelle und die Möglichkeit zur Promotion.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und arbeite an innovativen Themen in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Masterstudium in Lebensmittelchemie, Toxikologie oder Chemie mit analytischem Schwerpunkt.
- Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung mit Fokus auf Gleichstellung und Chancengerechtigkeit.
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. 000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt. In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie, suchen wir Unterstützung. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Lebensmittelchemie oder Toxikologie oder Chemie mit dem Schwerpunkt analytische Chemie/Bioechmie/Biologie Kenntnisse in Biologie und Toxikologie (insbesondere Kenntnisse über das Nervensystem) Die Stelle ist befristet für die Dauer des Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) Dauer befristet bis 30.Umfang Teilzeit 50 % der tariflichen Arbeitszeit Ansprechpartner*in Frau Prof. uni[Website-Link gelöscht] An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Nachweis einer Schwerbehinderung).
Doktorand in Teilzeit (m/w/d) Biologie Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:
Bergische Universität Wuppertal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doktorand in Teilzeit (m/w/d) Biologie
✨Netzwerken ist alles!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder einfach nur lokale Meetups. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Instituten oder Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über die Bergische Universität Wuppertal und deren Forschungsprojekte. Überlege dir, wie deine Kenntnisse in Biologie und Toxikologie dort einen Mehrwert bieten können. So kannst du im Gespräch punkten und zeigst echtes Interesse.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Außerdem kannst du dich über weitere spannende Stellen informieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand in Teilzeit (m/w/d) Biologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse klar hervorhebst. Wenn du Kenntnisse in Biologie oder Toxikologie hast, lass uns wissen, wie diese dich für die Doktorandenstelle qualifizieren.
Achte auf die Struktur: Eine gut strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, deine Informationen zu erfassen. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte darauf, dass alles übersichtlich bleibt.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und sicher bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen in Biologie und Toxikologie dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Arbeitgebers eingehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in analytischer Chemie oder Biochemie zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Fragen zur Forschung, zu aktuellen Projekten oder zur Teamdynamik sind immer gut!
✨Sei authentisch
Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet. Authentizität kommt gut an und hilft dir, eine Verbindung zum Interviewer aufzubauen. Zeige, warum du genau diese Stelle an der Bergischen Universität Wuppertal möchtest.