Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Lüftungs- und Kältetechnik, sowie Neubau von Anlagen.
- Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine innovative und forschungsorientierte Campusuniversität.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit oder Teilzeit möglich, unbefristete Anstellung und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die technische Zukunft an einer dynamischen Universität mit und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Lüftungsbauer*in/Klimatechniker*in und mindestens 2 Jahre Erfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und mit Behinderungen sind ausdrücklich willkommen.
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt. In der Universitätsverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal, in der Abteilung 5.3 – Technisches Gebäudemanagement, Bereich Lüftungs- und Kältetechnik suchen wir Unterstützung. IHRE AUFGABEN – Instandsetzung, Wartung und Reparatur maschinentechnischer Anlagen – Neubau und Erweiterung bestehender maschinentechnischer Anlagen – Herstellung von Stahlkonstruktionen – Mitarbeit bei der Wartung und Reparatur vorhandener Lüftungs-, Kälte- und Druck-luftanlagen – Werkzeugmaschinenpflege und Wartung – Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst IHR PROFIL – abgeschlossene Berufsausbildung zum Lüftungsbauer*in/Klimatechniker*in oder vergleichbar – mehrjährige (mind. 2 Jahre) Berufserfahrung im Bereich Lüftungsbau/Klimatechnik wünschenswert – Kenntnisse der Metallbe- und –verarbeitung – Kenntnisse der Klima-, Lüftungs-, Sanitär- und Heizungstechnik – Kenntnisse der gültigen Regeln der Technik – Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens 01.07.2025) Dauer unbefristet Stellenwert E 7 TV-L Umfang Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären) Kennziffer 25142 Ansprechpartner*in Herr Andreas Moritz [E-Mail Adresse gelöscht] Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni[Website-Link gelöscht] Bewerbungsfrist 21.07.2025 An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis der Handwerkskammer, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Facharbeiter*in als Lüftungsbauer*in/Klimatechniker*in im Dezernat 5 Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:
Bergische Universität Wuppertal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharbeiter*in als Lüftungsbauer*in/Klimatechniker*in im Dezernat 5
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Lüftungs- und Klimatechnikbranche zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Lüftungsbau und Klimatechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für technische Berufe recherchierst. Überlege dir auch, welche praktischen Erfahrungen du einbringen kannst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft. In der Lüftungs- und Klimatechnik ist dies oft erforderlich. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um den Anforderungen des Jobs gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter*in als Lüftungsbauer*in/Klimatechniker*in im Dezernat 5
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf, dein Ausbildungsnachweis der Handwerkskammer sowie Arbeitszeugnisse. Wenn du eine Schwerbehinderung hast, füge auch den entsprechenden Nachweis bei.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Lüftungsbauer*in/Klimatechniker*in darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein, die du in der Stellenbeschreibung findest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Berufserfahrung im Bereich Lüftungsbau und Klimatechnik sowie deine Kenntnisse in der Metallbearbeitung und den relevanten technischen Regeln.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website der Bergischen Universität Wuppertal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind, um eine Berücksichtigung deiner Bewerbung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Lüftungs- und Kältetechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu den relevanten Anlagen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Metallbe- und -verarbeitung sowie in der Klima- und Lüftungstechnik verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Universitätsverwaltung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere bei Projekten zur Instandsetzung oder Wartung von technischen Anlagen.
✨Informiere dich über die Bergische Universität
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Bergische Universität Wuppertal und ihre Werte hast. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um im Interview zu zeigen, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst.
✨Frage nach den Rufbereitschaftsdiensten
Da die Stelle auch Rufbereitschaftsdienste umfasst, solltest du im Interview nach den genauen Anforderungen und Erwartungen in diesem Bereich fragen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.