Laboringenieur in / Technische Leitung am Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme in der Informationste...
Laboringenieur in / Technische Leitung am Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme in der Informationste...

Laboringenieur in / Technische Leitung am Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme in der Informationste...

Wuppertal Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte den Betrieb und die Weiterentwicklung der Labortechnologie und messtechnischen Infrastruktur.
  • Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine innovative, forschungsorientierte Campusuniversität mit über 26.000 Mitgliedern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein dynamisches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochfrequenzsysteme und arbeite an spannenden Projekten im 6G-Labor.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Physik und mindestens drei Jahre praktische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts und mit Behinderungen sind ausdrücklich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt. In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, am Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme in der Informationstechnik, suchen wir Unterstützung.

IHRE AUFGABEN

  • Eigenverantwortliche Sicherstellung der baulichen und technischen Funktionalität der Labore des Lehrstuhls.
  • Messtechnische Erfassung und Analyse auch komplexer Betriebsstörungen.
  • Vorbereitung, Überwachung, Begleitung und Abnahme aktueller und zukünftiger gewerkeübergreifender Baumaßnahmen am Lehrstuhl.
  • Konzeption und Überwachung der Ausführung von elektrotechnischer Gebäudeinstallation und Infrastruktur durch Fachfirmen.
  • Eigenverantwortliche Organisation und Durchführung der Installation, Instandhaltung und Reparatur von Laboranlagen und Messgeräten sowie deren Untereinheiten (Elektronik, Vakuumtechnik, Druckluft- und Reinstgasversorgung, Klimatechnik).
  • Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Einholung von Angeboten.
  • Anleitung und Überwachung bei Wartungsarbeiten durch externe Dienstleister und/oder wissenschaftliche Mitarbeiter:innen.
  • Konzeption neuer Laboraufbauten in enger Kooperation mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen u.a. mithilfe von 3D CAD Programmen wie Fusion 360.
  • Durchführung des Chip-Packaging Prozesses (Wafer-Säge, Wire Bonding, Board Design, Assembling) und Entwurf neuer Leiterplatten.
  • Verbesserung und Weiterentwicklung von Laboranlagen, insbesondere selbständige Entwicklung von Softwarespeziallösungen für die Steuerung von Laboranlagen und wissenschaftlichen Messgeräten.
  • Technische Unterstützung in wissenschaftlichen Drittmittelprojekten.
  • Einweisung neuer Mitarbeitenden, Studierender und externen Nutzer:innen in alle Laboranlagen und Messgeräte sowie Aktualisierung und Überprüfung der Laborordnung.
  • Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen nach ArbSchG, ArbStättV, BetrSichV, GefStoffV.
  • Erarbeitung und Fortschreibung von Sicherheitskonzepten für die Arbeit in den Laboren des Lehrstuhls sowie Sicherheitsunterweisung aller Mitarbeitenden (Chemiesicherheit, Elektrosicherheit und Lasersicherheit) in deutscher und englischer Sprache.
  • In der Lehre ist der Stelleninhaber:in für die Instandhaltung und Weiterentwicklung aller Versuchsaufbauten für die Praktika und Demonstrationsversuche im Rahmen der angebotenen Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls verantwortlich.

IHR PROFIL

  • Ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (FH-Diplom bzw. Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik, Physik oder verwandter Disziplinen.
  • Mindestens dreijährige praktische Erfahrung im ausgeschriebenen Aufgabenbereich.
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Druckluft/Vakuumtechnik.
  • Umfassende Kenntnisse im Bereich der Elektronik, Entwicklung und Reparatur elektronischer Schaltungen.
  • Umfassende Kenntnisse in der Reinraumtechnik (Filter, Gasversorgung, Klimatechnik, Elektrik).
  • Gute allgemeine EDV-Kenntnisse (z.B. Microsoft Office).
  • Programmierkenntnisse in C++, Python, LabVIEW.
  • Erfahrungen im Bereich der Arbeitsplatzsicherheit in den Bereichen Chemie, Elektro, Laser, ArbSchG, ArbStättV, BetrSichV, GefStoffV.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Eine strukturierte Arbeitsweise sowie ein souveränes, kompetentes und freundliches Auftreten.

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer: unbefristet
Stellenwert: E 12 TV-L
Umfang: Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären).

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Laboringenieur in / Technische Leitung am Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme in der Informationste... Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal bietet als dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem über 26.000 Mitarbeitende gemeinsam an innovativen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen arbeiten. Die Universität fördert eine inklusive und vielfältige Kultur, die individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt. Zudem profitieren Mitarbeitende von einer unbefristeten Anstellung, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieur in / Technische Leitung am Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme in der Informationste...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Elektrotechnik oder verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Hochfrequenzsysteme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Elektronik und Messtechnik unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Stelle auch die Anleitung von Mitarbeitenden umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Vermittlung von Wissen klar kommunizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur in / Technische Leitung am Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme in der Informationste...

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Elektronik
Erfahrung in der Entwicklung und Reparatur elektronischer Schaltungen
Kenntnisse in der Reinraumtechnik
Programmierung in C++
Programmierung in Python
LabVIEW-Kenntnisse
Kenntnisse in Druckluft- und Vakuumtechnik
Erfahrung in der Arbeitsplatzsicherheit (Chemie, Elektro, Laser)
Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
Projektmanagement
3D CAD Kenntnisse (z. B. Fusion 360)
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Strukturierte Arbeitsweise
Fähigkeit zur Anleitung und Überwachung von Mitarbeitern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Position erfüllst und warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält, die in der Stellenanzeige gefordert sind. Betone insbesondere deine praktische Erfahrung im Bereich Elektrotechnik und deine Kenntnisse in der Labor- und Sicherheitstechnik.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs, Nachweisen über dein Studium und Arbeitszeugnissen. Überprüfe, ob alles vollständig ist, um eine reibungslose Bearbeitung deiner Bewerbung zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Laboringenieurs vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Technisches Wissen auffrischen

Da die Position technisches Know-how erfordert, solltest du deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Vakuumtechnik und Reinraumtechnik auffrischen. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und eventuell auch praktische Fähigkeiten zu demonstrieren.

Sicherheitsbewusstsein zeigen

Da die Rolle auch Sicherheitsverantwortung umfasst, ist es wichtig, dass du dein Wissen über Arbeitssicherheit und relevante Vorschriften (z.B. ArbSchG, BetrSichV) präsentierst. Bereite dich darauf vor, wie du Sicherheitskonzepte entwickeln und umsetzen würdest.

Teamfähigkeit betonen

Die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Mitarbeitern und externen Dienstleistern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Laboringenieur in / Technische Leitung am Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme in der Informationste...
Bergische Universität Wuppertal
Bergische Universität Wuppertal
  • Laboringenieur in / Technische Leitung am Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme in der Informationste...

    Wuppertal
    Vollzeit
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-28

  • Bergische Universität Wuppertal

    Bergische Universität Wuppertal

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>