Leiter/in der Abteilung 5.1 Planen und Bauen und stellvertretende/r Dezernent/in m/w/d (25035)
Leiter/in der Abteilung 5.1 Planen und Bauen und stellvertretende/r Dezernent/in m/w/d (25035)

Leiter/in der Abteilung 5.1 Planen und Bauen und stellvertretende/r Dezernent/in m/w/d (25035)

Wuppertal Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung für Planung und Bau, entwickle Prozesse und manage Bauprojekte.
  • Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine innovative, forschungsorientierte Campusuniversität mit über 26.000 Mitgliedern.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten (Teilzeit möglich) und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Universität und arbeite an spannenden Bauprojekten mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen sowie umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und mit Behinderungen sind ausdrücklich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt. In der Universitätsverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal, im Dezernat 5 – Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement suchen wir Unterstützung. IHRE AUFGABEN Strategische Führung der Mitarbeitenden und Weiterentwicklung der Abteilung \“Planen und Bauen\“ Kompetente Vertretung des Dezernenten/der Dezernentin Konzeption und Implementierung rechtssicherer Bauabläufe und Prozesse Verantwortliche Betreuung des Hochschulmodernisierungsprogramms des Landes NRW Eigenverantwortliche Durchführung komplexer Neu- und Umbauten sowie umfangreicher Bauunterhaltungsmaßnahmen an allen Standorten der Bergischen Universität über sämtliche Leistungsphasen der HOAI Effektive Zusammenarbeit mit Bauverwaltungen des Landes und der Gemeinde, Umweltämtern und der Bezirksregierung Fachkundige Beratung und Betreuung der Lehr- und Forschungsgebiete sowie universitärer Einrichtungen bei Planung und Ausführung von Baumaßnahmen Erstellung und Mitwirkung an komplexen Modernisierungs-, Flächenentwicklungs- und Sanierungskonzepten Übergeordnetes Projektcontrolling für alle Bau- und Sanierungsmaßnahmen der Universität, einschließlich der universitätsseitigen übergeordneten Koordination von Baumaßnahmen des BLB NRW IHR PROFIL Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom oder vergleichbar) in Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet Umfassende Fachkenntnisse in VOB, HOAI sowie in Bau- und Sanierungsmaßnahmen Fundierte Kenntnisse im Bereich effizienter Gebäudeinfrastruktur, insbesondere: – Ressourceneffizienz Energieeinsparverordnung (EnEV) Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) Nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement, speziell in Planung, Steuerung und erfolgreicher Umsetzung komplexer Projekte Umfassende Expertise in der Sanierung und Modernisierung bestehender Gebäude Einschlägige Kenntnisse in allen Bereichen des Gebäudemanagements Wünschenswert: Mindestens siebenjährige Berufserfahrung in der Abwicklung von Landesbauten Mindestens dreijährige Führungserfahrung Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dauer unbefristet Stellenwert E 14 TV-L Umfang Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären) Kennziffer 25035 Ansprechpartner Herr Andreas Moritz, moritz@uni-wuppertal.de Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de (http://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de) Bewerbungsfrist 18.08.2025 An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Leiter/in der Abteilung 5.1 Planen und Bauen und stellvertretende/r Dezernent/in m/w/d (25035) Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Forschung und Innovation ausgerichtet ist. Mit über 26.000 Mitarbeitenden fördert die Universität eine inklusive und vielfältige Kultur, in der individuelle Stärken geschätzt werden. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/in der Abteilung 5.1 Planen und Bauen und stellvertretende/r Dezernent/in m/w/d (25035)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Bauingenieurwesen und Universitätsverwaltung zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.

Fachliche Expertise zeigen

Bereite dich darauf vor, deine umfassenden Kenntnisse in VOB, HOAI und Bau- sowie Sanierungsmaßnahmen in Gesprächen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Informiere dich gründlich über die Bergische Universität Wuppertal und deren aktuelle Bauprojekte. Zeige im Gespräch, dass du die Herausforderungen und Ziele der Universität verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite gezielte Fragen für das Vorstellungsgespräch vor, die dein Interesse an der Position und der Abteilung zeigen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Hochschulmodernisierungsprogramm oder der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in der Abteilung 5.1 Planen und Bauen und stellvertretende/r Dezernent/in m/w/d (25035)

Strategische Führungsfähigkeiten
Kenntnisse in VOB und HOAI
Projektmanagement-Kompetenz
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Bauprojekten
Fachkenntnisse in Ressourceneffizienz
Kenntnisse der Energieeinsparverordnung (EnEV)
Vertrautheit mit dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)
Expertise in der Sanierung und Modernisierung von Gebäuden
Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit Behörden
Übergeordnetes Projektcontrolling
Beratungskompetenz im Hochschulbereich
Führungserfahrung
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Bergischen Universität Wuppertal sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiter/in der Abteilung 5.1 Planen und Bauen deutlich macht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für diese Rolle besonders geeignet machen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Führungserfahrung, Projektmanagementfähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Bau- und Sanierungsmaßnahmen. Achte darauf, dass alle relevanten Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums und Arbeitszeugnissen. Überprüfe, ob alles vollständig ist, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den relevanten Themen wie VOB, HOAI und den spezifischen Anforderungen im Bereich Bau- und Sanierungsmaßnahmen auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Führungskompetenzen hervorheben

Da die Position eine strategische Führung erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung betonen. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast, und sei bereit, diese Erfolge im Interview zu teilen.

Projekterfolge präsentieren

Bereite dich darauf vor, über komplexe Projekte zu sprechen, die du erfolgreich geplant und umgesetzt hast. Zeige auf, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Projektziele zu erreichen.

Interesse an der Universität zeigen

Informiere dich über die Bergische Universität Wuppertal und ihre aktuellen Projekte im Bereich Planen und Bauen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Zielen hast, und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.

Leiter/in der Abteilung 5.1 Planen und Bauen und stellvertretende/r Dezernent/in m/w/d (25035)
Bergische Universität Wuppertal
Bergische Universität Wuppertal
  • Leiter/in der Abteilung 5.1 Planen und Bauen und stellvertretende/r Dezernent/in m/w/d (25035)

    Wuppertal
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-23

  • Bergische Universität Wuppertal

    Bergische Universität Wuppertal

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>