Universitätsprofessur für Grundschulforschung mit dem Schwerpunkt Lernen und Entwicklung (W2)
Universitätsprofessur für Grundschulforschung mit dem Schwerpunkt Lernen und Entwicklung (W2)

Universitätsprofessur für Grundschulforschung mit dem Schwerpunkt Lernen und Entwicklung (W2)

Köln Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre im Bereich Grundschulforschung mit Fokus auf Lernen und Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal, eine dynamische und vernetzte Campusuniversität.
  • Mitarbeitervorteile: Starkes Netzwerk, vielfältige Kooperationsmöglichkeiten und hoher Gestaltungsspielraum.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Lehrer*innenbildung aktiv mit und entwickle innovative Ansätze für die Grundschule.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Erziehungswissenschaft oder Psychologie, Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Interdisziplinäre Forschung und exzellente Karrierechancen in einem inspirierenden Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Overview Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt. Im Institut für Bildungsforschung suchen wir im Bereich Grundschulforschung mit dem Schwerpunkt Lernen und Entwicklung eine ausgewiesene Persönlichkeit, die als Professur dieses Gebiet in Forschung und Lehre am Standort Aachen kontinuierlich weiterentwickelt. Für den Aufbau des gemeinsamen Studiengangs Grundschullehramt mit der RWTH Aachen (Start Wintersemester 2025/26) bieten wir ein starkes Netzwerk, vielfältige Kooperationsmöglichkeiten und einen hohen Gestaltungsspielraum für Ideen und Impulse. Aufgaben und Anforderungen Aufgaben und Anforderungen Einschlägige empirische Forschung zu grundschulpädagogischen Themen, insbesondere im Bereich Lernen und Entwicklung sowie den damit verbundenen Herausforderungen in der Grundschule Lehre im Teilstudiengang Bildungswissenschaften des „Bachelor of Education Grundschule“ am Standort Aachen Kooperation in Lehre und Forschung mit den anderen in Aachen ansässigen Professuren bzgl. des Aufbaus des Lehramts Grundschule am Standort Aachen Kooperation mit anderen Einrichtungen der Bergischen Universität Wuppertal, insbesondere mit den Arbeitsbereichen des Instituts für Bildungsforschung Fakultätsübergreifende und interdisziplinäre Forschung (z. B. Mitwirkung in den Aktivitätsfeldern der Universität, Vernetzung mit den Interdisziplinären Projektforen Lehrer*innenbildung InProF) Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln Mitverantwortung für die kontinuierliche und strategische Weiterentwicklung der Bachelor- und Masterstudiengänge im Rahmen der Lehrer*innenbildung, insbesondere am Standort Aachen Voraussetzungen Voraussetzungen Abgeschlossenes Hochschulstudium in einschlägiger Fachrichtung, z. B. in Erziehungswissenschaft, Psychologie, Master of Education Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion mit einem für die ausgeschriebene Stelle relevanten Thema Zusätzliche einschlägige wissenschaftliche Leistungen, die bei der Berufung in ein erstes Professor*innenamt im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer wissenschaftlichen Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Hochschule, Forschungseinrichtung, in Wirtschaft, Verwaltung oder einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- oder Ausland erbracht wurden Pädagogische Eignung, die durch eine entsprechende Vorbildung nachgewiesen oder ausnahmsweise im Berufungsverfahren festgestellt wird Einschlägige und sichtbare empirische Forschung zu Themen im Bereich Lernen und Entwicklung mit Relevanz für die Grundschule Einschlägige Publikationstätigkeiten (u. a. Aufsätze in Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren, bevorzugt in internationalen Fachzeitschriften) Einwerbung von Drittmitteln (bevorzugt kompetitive Drittmittel) Ausgewiesene Erfahrung in der Lehrer*innenbildung, bevorzugt Lehramt Grundschule Internationale Orientierung Hinweis zur Bewerbung Hinweis zur Bewerbung Ihr sichtbares und zu den genannten Aufgaben und Anforderungen passendes Profil weisen Sie durch Publikationen, einschlägige Lehrerfahrung, internationale Kooperationen und erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen nach. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Zeugnisse und Nachweise bei. Stellenausschreibung: Stellenausschreibung nicht verlinkt im Text. #J-18808-Ljbffr

Universitätsprofessur für Grundschulforschung mit dem Schwerpunkt Lernen und Entwicklung (W2) Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal bietet als dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem über 25.000 Mitarbeitende gemeinsam an innovativen Lösungen für die Herausforderungen in Bildung und Wissenschaft arbeiten. Die Professur für Grundschulforschung am Standort Aachen ermöglicht Ihnen nicht nur eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen wie der RWTH Aachen, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem interdisziplinären Netzwerk. Hier profitieren Sie von einem hohen Gestaltungsspielraum für Ihre Ideen und Impulse sowie von einer wertschätzenden und kooperativen Arbeitskultur.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Grundschulforschung mit dem Schwerpunkt Lernen und Entwicklung (W2)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Forschenden und Lehrenden in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen oder Workshops, um deine Ideen zu teilen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tipp Nummer 2

Sei proaktiv! Wenn du an einer Professur interessiert bist, zögere nicht, direkt mit den Verantwortlichen der Bergischen Universität Wuppertal in Kontakt zu treten. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu den aktuellen Projekten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Lehrangebote der Universität. So kannst du gezielt zeigen, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst dich direkt bewerben. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam die Grundschulforschung voranzubringen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Grundschulforschung mit dem Schwerpunkt Lernen und Entwicklung (W2)

Empirische Forschung
Pädagogische Eignung
Wissenschaftliche Arbeit
Lehrer*innenbildung
Kooperationsfähigkeit
Drittmitteleinwerbung
Interdisziplinäre Forschung
Publikationstätigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Entwicklung von Studiengängen
Internationale Kooperationen
Gestaltungsspielraum für Ideen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Grundschulforschung sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Wahl für diese Professur bist.

Fokussiere auf relevante Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine einschlägigen Erfahrungen und Erfolge in der Forschung und Lehre klar hervorhebst. Zeige uns, wie deine bisherigen Arbeiten und Projekte zu den Anforderungen der Stelle passen.

Verlinke deine Publikationen: Wenn du bereits Veröffentlichungen hast, vergiss nicht, diese in deiner Bewerbung zu verlinken. Das gibt uns einen direkten Einblick in deine wissenschaftliche Arbeit und zeigt deine Expertise im Bereich Lernen und Entwicklung.

Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung alle notwendigen Informationen enthält, empfehlen wir dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicher sein, dass alles an der richtigen Stelle landet!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Forschungsergebnisse im Gepäck

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsergebnisse und -projekte klar und prägnant zu präsentieren. Überlege dir, wie diese Ergebnisse zur Grundschulforschung und den spezifischen Anforderungen der Professur passen.

Lehrkonzept entwickeln

Denke über dein Lehrkonzept nach und wie du innovative Ansätze in die Lehre einbringen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Studierende motivieren und fördern möchtest.

Netzwerk nutzen

Informiere dich über die bestehenden Kooperationen an der Bergischen Universität Wuppertal und überlege, wie du dich in diese Netzwerke einbringen kannst. Zeige, dass du bereit bist, interdisziplinär zu arbeiten und neue Partnerschaften zu knüpfen.

Drittmittelstrategien

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln zu erläutern. Überlege dir, welche Strategien du in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast und wie du diese auf die ausgeschriebene Stelle übertragen kannst.

Universitätsprofessur für Grundschulforschung mit dem Schwerpunkt Lernen und Entwicklung (W2)
Bergische Universität Wuppertal
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bergische Universität Wuppertal
  • Universitätsprofessur für Grundschulforschung mit dem Schwerpunkt Lernen und Entwicklung (W2)

    Köln
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-26

  • Bergische Universität Wuppertal

    Bergische Universität Wuppertal

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>