Universitätsprofessur (m/w/d)

Universitätsprofessur (m/w/d)

Wuppertal Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Didaktik des Sachunterrichts mit Schwerpunkt Naturwissenschaften.
  • Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal, eine dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Karriereentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaftsbildung und fördere nachhaltige Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in der Lehre sowie Forschung.
  • Andere Informationen: Engagement für Gleichstellung und Chancengerechtigkeit wird großgeschrieben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

W 3-Universitätsprofessur für Didaktik des Sachunterrichts Schwerpunkt Naturwissenschaften Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. 000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt. In der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften suchen wir im Fach Didaktik des Sachunterrichts mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften eine ausgewiesene Persönlichkeit, die dieses Gebiet in Forschung und Lehre kontinuierlich weiterentwickelt. Sie vertreten in der Forschung die Didaktik des Faches Sachunterricht mit dem Schwerpunkt in den naturwissenschaftlichen Perspektiven bzw. in den Fachdidaktiken der Bezugsdisziplinen (Biologie, Chemie, Physik) in ganzer Breite. Sie zeichnen sich durch herausragende Forschungsarbeiten wünschenswerterweise auch in interdisziplinärer Forschung in Bezug auf den Sachunterricht aus (z.B. Vielperspektivität, Digitalisierung/Digitalität und/oder Bildung für nachhaltige Entwicklung), die sich in entsprechenden (inter-)nationalen Publikationen, insbesondere in Fachzeitschriften mit Peer-Review, zeigt. Eine aktive Zusammenarbeit in gemeinsamen Forschungsprojekten im Bereich Sachunterricht/interdisziplinärer Forschung zu grundschulrelevanten Fragestellungen sowie die Einwerbung von Drittmitteln wird erwartet. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät sowie fakultätsübergreifend in den Aktivitätsfeldern der Bergischen Universität, bspw. Next Generation Learning, Teaching and Knowledge wird vorausgesetzt. Sie beteiligen sich an den Lehrveranstaltungen im Sachunterricht für Grundschule und Förderschule. Sie kooperieren mit schulischen und außerschulischen Partner*innen, Erfahrungen in der Schule sind erwünscht. Sie kennen das deutsche Schulsystem und beherrschen die Unterrichtssprache Deutsch mindestens auf einem C1 Sprachniveau (nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen). Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master of Education oder vergleichbar). Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion wünschenswert mit einem für die ausgeschriebene Stelle relevanten Thema. Zusätzliche einschlägige wissenschaftliche Leistungen, die bei der Berufung in ein erstes Professor*innenamt im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer wissenschaftlichen Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Hochschule, Forschungseinrichtung, in Wirtschaft, Verwaltung oder einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- oder Ausland erbracht wurden. Pädagogische Eignung, die durch eine entsprechende Vorbildung nachgewiesen oder ausnahmsweise im Berufungsverfahren festgestellt wird. An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Science Education with a focus on Didactics of Natural and Social Sciences The University of Wuppertal is a dynamic, networked and research-oriented campus university. Collectively, more than 25,000 researchers, academic staff and students face the challenges of science, education, culture, economics, society, technology and the environment. The University of Wuppertal invites applications for a professorship in Science Education with a focus on Primary Science Teaching. The position will be based in the School of Humanities and Social Sciences. We are looking for an outstanding personality who will continuously develop this area in research and teaching. You represent the field of science education (Didactics of Natural and Social Sciences ) in research, with a focus on the scientific perspectives or subject-specific teaching methodology of the related disciplines (biology, chemistry, physics) in a comprehensive way. Your research activities relate to primary science education and may include topics such as multi-perspectivity, digitalization/digitality, and education for sustainable development. You have experience in teaching courses in science education with a focus on natural sciences. You will contribute to the teaching of primary science education for both primary and special needs education. Interdisciplinary cooperation within the Institute of Geography and Primary Science Education, within School 2, as well as with School 4 is expected. Active participation in Research Areas 2, 3, or 4 at the University of Wuppertal is desired. You cooperate with both school-based and out-of-school partners. Experience in school settings is desirable. You are familiar with the German school system and have proficiency in the language of instruction, German, at least at level C1 according to the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR). Further relevant scientific achievements performed during a first professorship include junior professorships, habilitations, employment as a research assistant at a university or at a non-university research institution and scientific positions in business, in administration or another social field in Germany or abroad. You are able to demonstrate your qualification for the position by publications, relevant teaching experience, international orientation (e.g., international collaborations, activities in national and international committees), the successful acquisition of third-party funds, project/practical experience, etc. At the University of Wuppertal, we appreciate individual and cultural differences of our employees and support gender equality, equal opportunities, reconciliation of family and working life.

Universitätsprofessur (m/w/d) Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und forschungsorientierte Umgebung bietet, in der individuelle und kulturelle Unterschiede geschätzt werden. Mit einem starken Fokus auf Gleichstellung und Chancengerechtigkeit fördert die Universität die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die aktive Teilnahme an innovativen Forschungsprojekten machen die Universität zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Wissenschaftler*innen.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit anderen Akademikern und Fachleuten in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam Verbindungen aufbauen und die richtigen Leute erreichen!

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Forschungsergebnisse klar präsentieren kannst. Wir sollten unsere Erfolge selbstbewusst kommunizieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv und zeige Interesse an der Universität Wuppertal! Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsinitiativen, damit du im Gespräch gezielt darauf eingehen kannst. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für Bewerbungen! Dort findest du nicht nur die neuesten Stellenangebote, sondern auch wertvolle Informationen über die Universität und ihre Kultur. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur (m/w/d)

Didaktik des Sachunterrichts
Naturwissenschaftliche Perspektiven
Interdisziplinäre Forschung
Fachdidaktiken (Biologie, Chemie, Physik)
Wissenschaftliche Publikationen
Drittmittelakquise
Lehrerfahrung in der Grundschule
Kenntnis des deutschen Schulsystems
Unterrichtssprache Deutsch (C1 Niveau)
Pädagogische Eignung
Kooperationsfähigkeit mit schulischen und außerschulischen Partnern
Forschungskompetenz
Erfahrung in der Hochschullehre
Engagement für Gleichstellung und Chancengerechtigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Didaktik des Sachunterrichts sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns spüren, warum du die perfekte Wahl für diese Professur bist.

Forschung und Lehre verknüpfen: Stell sicher, dass du in deinem Anschreiben deutlich machst, wie du Forschung und Lehre miteinander verbindest. Wir suchen jemanden, der nicht nur forscht, sondern auch aktiv in der Lehre tätig ist und innovative Ansätze einbringt.

Belege deine Erfahrungen: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Bereich der Didaktik und der Zusammenarbeit mit Schulen. Zeige auf, wie du deine Kenntnisse in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht es uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen schnell bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Forschung und Lehre verknüpfen

Bereite dich darauf vor, deine Forschungsarbeiten und deren Relevanz für die Didaktik des Sachunterrichts klar zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du interdisziplinäre Ansätze in deiner Lehre umsetzen würdest.

Kenntnisse des deutschen Schulsystems

Stelle sicher, dass du das deutsche Schulsystem gut verstehst und bereit bist, darüber zu sprechen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in der Schule deine Lehrmethoden beeinflussen und wie du mit schulischen Partner*innen zusammenarbeiten möchtest.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Forschung zu sprechen. Überlege dir, wie du mit anderen Fakultäten an der Bergischen Universität zusammenarbeiten kannst, um innovative Lehransätze zu entwickeln.

Sprachliche Kompetenz demonstrieren

Da die Unterrichtssprache Deutsch ist, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachkenntnisse auf C1-Niveau unter Beweis stellen kannst. Übe, deine Ideen klar und präzise auf Deutsch zu formulieren, um im Interview selbstbewusst aufzutreten.

Universitätsprofessur (m/w/d)
Bergische Universität Wuppertal
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bergische Universität Wuppertal
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>