Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in) an der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in) an der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in) an der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik

Wuppertal Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu Duplexstählen für additive Fertigung und Durchführung von Werkstoffprüfungen.
  • Arbeitgeber: Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik an der Universität Wuppertal.
  • Mitarbeitervorteile: Internationale Teamarbeit, exzellente Infrastruktur und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Materialien und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Forschungsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Materialkunde, Maschinenbau oder Physik; Erfahrung in additiver Fertigung wünschenswert.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle zur Förderung eines Promotionsverfahrens mit attraktiven Karrierechancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, am Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (FUW), Standort Solingen, suchen wir Unterstützung. IHRE AUFGABEN Bearbeitung eines Forschungsvorhabens (Thema: Legierungsentwicklung von Duplexstählen für die Additive Fertigung) Durchführung von Werkstoffprüfungen mit modernen Methoden Erstellung von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen Präsentation von Forschungsergebnissen bei Projekttreffen und Fachtagungen Betreuung studentischer Arbeiten und Abschlussarbeiten im Rahmen der Projekte Unterstützung in der Lehre (4 LVS) IHR PROFIL Fachliche Voraussetzungen: abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbar) in Materialkunde, Maschinenbau oder Physik sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Erfahrung im Aufbau und in der Durchführung von Experimenten Kenntnisse in metallographischer Charakterisierung sowie Fe-Basis-Werkstoffen (hochlegierte Stähle, insbesondere Duplex-Stähle), MMC und FGM wünschenswert: praktische Erfahrung in additiver Fertigung (WAAM, L-PBF, L-DED) sowie in der Pulvermetallurgie (HIP, MIM) fundierte Kenntnisse in Werkstofftechnik oder Werkstoffwissenschaften Erfahrung im Umgang mit computergestützten Methoden der Materialentwicklung (z. B. Calphad, MATLAB, Python, Phasenfeldmethoden) vertiefte Kenntnisse in Metallkunde der Stähle, Pulvermetallurgie und additiver Fertigung praktische Erfahrung in additiver Fertigung und Werkstoffprüfung von Stählen ausdrücklich erwünscht Persönliche Voraussetzungen: selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise hohe Lernbereitschaft und Zielstrebigkeit sehr gute organisatorische Fähigkeiten Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit in internationalem Umfeld Bereitschaft zur Publikation in Fachzeitschriften und zur Präsentation auf Konferenzen Engagement in der Lehre (4 LVS) und Freude an der Wissensvermittlung WIR BIETEN Mitarbeit in einem hochmotivierten, internationalen Team exzellente experimentelle Infrastruktur und enge Kooperationen mit Industriepartnern fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten attraktive Karrierechancen in einem dynamischen Forschungsumfeld Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dauer befristet bis zu 3 Jahren Stellenwert E 13 TV-L Umfang Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären) Kennziffer 25300 Ansprechpartner Herr Prof. Dr. Arne Röttger Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de Bewerbungsfrist 30.10.2025

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in) an der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik an der Universität Wuppertal bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für wissenschaftliche Mitarbeiter, die sich in einem dynamischen und internationalen Team engagieren möchten. Mit exzellenter experimenteller Infrastruktur, engen Kooperationen mit Industriepartnern und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Universität nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem erwarten Sie attraktive Karrierechancen in einem inspirierenden Forschungsumfeld, das Raum für innovative Ideen und interdisziplinäre Zusammenarbeit bietet.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in) an der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Maschinenbau- und Werkstofftechnik-Branche in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst!

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse an der Position und dem Team!

Tipp Nummer 3

Präsentiere deine Forschungsergebnisse und Erfahrungen klar und überzeugend. Übe deine Präsentationsfähigkeiten, denn du wirst wahrscheinlich bei Projekttreffen und Fachtagungen präsentieren müssen. Wir helfen dir gerne dabei!

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu sehen und dich schneller zu kontaktieren. Zeig uns, was du drauf hast!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in) an der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik

Materialkunde
Maschinenbau
Physik
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
metallographische Charakterisierung
Fe-Basis-Werkstoffe
additive Fertigung
Pulvermetallurgie
Werkstofftechnik
MATLAB
Python
selbstständige Arbeitsweise
organisatorische Fähigkeiten
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für diese Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Erfahrungen: Stell sicher, dass du relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebst, die zu den Anforderungen passen. Wenn du praktische Erfahrungen in der additiven Fertigung oder Werkstoffprüfung hast, lass uns das wissen!

Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein übersichtliches Layout macht einen guten Eindruck!

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Verstehe das Forschungsthema

Mach dich mit dem Thema der Legierungsentwicklung von Duplexstählen für die additive Fertigung vertraut. Lies aktuelle Forschungsarbeiten und versuche, die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu verstehen. So kannst du im Interview gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Werkstoffprüfung und additiven Fertigung belegen. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Sprich über Teamarbeit

Da Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele parat haben, die deine Erfahrungen in der Arbeit in internationalen Teams zeigen. Erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du in diesen Teams gespielt hast.

Zeige deine Begeisterung für Lehre und Publikationen

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, in der Lehre aktiv zu sein und wissenschaftliche Ergebnisse zu publizieren. Teile deine Ideen, wie du Wissen vermitteln möchtest und welche Themen dich besonders interessieren, um deine Leidenschaft für die Wissenschaft zu zeigen.

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in) an der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik
Bergische Universität Wuppertal
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bergische Universität Wuppertal
  • Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in) an der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik

    Wuppertal
    Befristet
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-10

  • Bergische Universität Wuppertal

    Bergische Universität Wuppertal

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>