Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in oder Post-Doc) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in oder Post-Doc) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in oder Post-Doc) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Wuppertal Doktorand 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engage in interdisciplinary research and teaching focused on Sustainable/Social Entrepreneurship.
  • Arbeitgeber: Join the Faculty of Business Sciences at Bergische Universität Wuppertal, a hub for innovative research.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, opportunities for international collaboration, and support for your doctoral or habilitation journey.
  • Warum dieser Job: Make an impact in sustainable entrepreneurship while developing your academic career in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Economics; PhD preferred with strong performance in Entrepreneurship.
  • Andere Informationen: Position is temporary, up to 3 years, with potential for extension based on your research progress.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Job Description

mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären) zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Wirtschaftswissenschaften bei Bewerbung als Post-Doc zusätzlich abgeschlossene Promotion mit überdurchschnittlicher Leistung im Bereich Unternehmertum und Entrepreneurship besonderes Interesse an Tätigkeiten in Lehre, Forschung und Transfer solides Wissen auf den Forschungsgebieten Sustainable / Social Entrepreneurship, sowie Interesse und Befähigung zum interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeiten hohe, persönliche Einsatzbereitschaft, analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise, fundierte EDV-Kenntnisse Erfahrung im Umgang mit einschlägigen Softwarepaketen (z.

B. MAXQDA; NVivo oder R, Stata, SPSS) ist wünschenswert Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Lehrveranstaltungen Erfahrung in der Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten, idealerweise mit internationalem, regionalem und nachhaltigem Bezug sehr gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache Aufgaben und Anforderungen in Bezug auf die Bearbeitung von Forschungsthemen: eigenverantwortliche Mitarbeit an interdisziplinären Projekten in Forschung, Lehre und Transfer, mit einem besonderen Fokus auf die Umsetzung empirischer Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich Sustainable / Social Entrepreneurship Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen (maximal im Umfang von 4 LVS) im sozialen und nachhaltigen Unternehmertum und Nachhaltigkeitsmanagement (z. B.

in Seminaren und Vorlesungen des Lehrstuhls), sowie Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten Bereitschaft zu engagierter Mitarbeit in internationalen Forschungsprojekten (z. B. im Rahmen von Anträgen an die Europäische Kommission, an Bundesministerien und andere Förderträger im Bereich Entrepreneurship) Mitarbeit bei Drittmittelanträgen und selbstständige Durchführung von eingeworbenen Projekten Publikation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Berichten Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen zuverlässige Teamarbeit und die Bereitschaft und Fähigkeit, an interdisziplinären Forschungsprojekten und transferorientierten Lehrformaten aktiv mitzuwirken Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotions- oder Habilitationsverfahrens dient.

Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotions- bzw. Habilitationsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion bzw.

Habilitation ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Prof.

Dr. Christine Volkmann (). Kennziffer: 25023 Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses und ggf.

der Promotion, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: . Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Ansprechpartnerin für das Anschreiben ist Frau Prof. Dr. Volkmann.

Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinde rung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 10.04.2025

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in oder Post-Doc) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal bietet Ihnen als Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in oder Post-Doc) eine hervorragende Gelegenheit, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das sich auf nachhaltiges und soziales Unternehmertum konzentriert. Unsere engagierte Arbeitskultur fördert die persönliche und fachliche Entwicklung durch vielfältige Forschungsprojekte und internationale Kooperationen, während wir gleichzeitig flexible Arbeitszeitmodelle anbieten, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu unterstützen. Profitieren Sie von der Möglichkeit, an bedeutenden Lehrveranstaltungen teilzunehmen und Ihre Forschungsergebnisse in renommierten Fachzeitschriften zu veröffentlichen, während Sie Teil eines Teams sind, das Vielfalt und Inklusion schätzt.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in oder Post-Doc) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Sustainable / Social Entrepreneurship. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zum Umgang mit verschiedenen Disziplinen zeigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Drittmittelprojekten zu sprechen. Wenn du bereits an solchen Projekten gearbeitet hast, teile konkrete Ergebnisse und Herausforderungen, die du gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in oder Post-Doc) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Analytisches Denkvermögen
Strukturierte Arbeitsweise
Fundierte EDV-Kenntnisse
Erfahrung mit MAXQDA, NVivo, R, Stata oder SPSS
Konzeption und Umsetzung von Lehrveranstaltungen
Erfahrung in der Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten
Kenntnisse im Bereich Sustainable / Social Entrepreneurship
Interdisziplinäres wissenschaftliches Arbeiten
Sehr gute Englischkenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse
Teamarbeit
Engagement in internationalen Forschungsprojekten
Publikationsfähigkeit in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Anschreiben, einen Lebenslauf, Nachweise deines Studienabschlusses und gegebenenfalls deiner Promotion sowie Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig ist, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an den Themen Sustainable / Social Entrepreneurship hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung ein und betone deine analytischen Fähigkeiten sowie deine Teamarbeit.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Forschung und Lehre, klar darstellt. Füge auch Kenntnisse in relevanten Softwarepaketen wie MAXQDA oder SPSS hinzu.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente im richtigen Format (PDF) vorliegen und die Bewerbung vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Forschung

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und dein Interesse an interdisziplinären Projekten zu erläutern. Betone, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Disziplinen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Lehrveranstaltungen, die du konzipiert oder durchgeführt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu besprechen, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern.

Kenntnisse über Softwarepakete hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Softwarepaketen wie MAXQDA, NVivo, R, Stata oder SPSS klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner Forschung eingesetzt hast.

Engagement für nachhaltige Themen betonen

Da der Fokus auf Sustainable / Social Entrepreneurship liegt, solltest du deine Leidenschaft für nachhaltige Themen und deren Umsetzung in der Lehre und Forschung deutlich machen. Diskutiere, wie du diese Aspekte in deine zukünftige Arbeit integrieren möchtest.

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (Doktorand in oder Post-Doc) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Bergische Universität Wuppertal
Jetzt bewerben
Bergische Universität Wuppertal
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>