Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Forschungsprojekten und fördere Gleichstellung an der Universität.
- Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine innovative und forschungsorientierte Campusuniversität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gleichstellung in der Wissenschaft und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Forschung und Gleichstellung, idealerweise mit Studienhintergrund in relevanten Bereichen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit über 25.000 Mitgliedern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.
In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in / Gleichstellungsreferent in Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:
Bergische Universität Wuppertal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in / Gleichstellungsreferent in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Bergischen Universität Wuppertal. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitenden oder Studierenden der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Gleichstellung und Diversität vor. Überlege dir, wie du diese Themen in deiner Arbeit als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in integrieren würdest und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem dynamischen Umfeld wie der Bergischen Universität ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in / Gleichstellungsreferent in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website der Bergischen Universität Wuppertal zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in oder Gleichstellungsreferent/in relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Forschungserfahrungen und Kenntnisse im Bereich Gleichstellung, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Forschung und den Zielen der Fakultät beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bergische Universität Wuppertal informieren. Verstehe ihre Werte, Forschungsprojekte und aktuelle Entwicklungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Gleichstellungsreferent belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Professionelle Kleidung vermittelt einen guten ersten Eindruck. Sei zudem pünktlich und freundlich, um von Anfang an einen positiven Eindruck zu hinterlassen.