Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Umsetzung von Open Science Praktiken in der Psychologie.
- Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal - eine dynamische, forschungsorientierte Campusuniversität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychologie und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Psychologie und gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und ein inklusives Arbeitsumfeld.
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. 000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt. In der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Intervention des Instituts für Psychologie, suchen wir Unterstützung. Umsetzung von Open Science Praktiken – Studien-gang Psychologie bzw. [Website-Link gelöscht]. Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Psychologie – Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift – Begonnene oder abgeschlossene Ausbildung als Psychologische*r Psychotherapeut*in – Erfahrung in wissenschaftlichem Arbeiten (z. B. durch eine Tätigkeit als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft) Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dauer befristet für 2 Jahre Ansprechpartnerin Frau Prof. uni[Website-Link gelöscht] An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Nachweis einer Schwerbehinderung).
Wissenschaftliche/Studentische Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:
Bergische Universität Wuppertal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/Studentische Mitarbeiter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Leuten aus der Psychologie-Community in Kontakt zu treten. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Wir sollten auch unsere eigenen Erfahrungen und Projekte einbringen, um zu zeigen, was uns einzigartig macht.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt bei der Fakultät nachzufragen oder dich über aktuelle Forschungsprojekte zu informieren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Außerdem kannst du dich über weitere Möglichkeiten informieren, die vielleicht perfekt zu dir passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/Studentische Mitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Vermeide es, einfach nur das zu wiederholen, was im Lebenslauf steht.
Pass deine Unterlagen an!: Jede Bewerbung sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen der Position passen. Das zeigt uns, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
Achte auf die Sprache!: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und professionell klingt. Lass sie am besten von jemandem gegenlesen, um sicherzugehen, dass alles passt.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der klinischen Psychologie und psychologischen Intervention verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frag zum Beispiel nach den Open Science Praktiken oder den aktuellen Forschungsprojekten im Bereich Klinische Psychologie.
✨Sprich über deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Bewerbung zu erläutern. Warum möchtest du an der Bergischen Universität Wuppertal arbeiten? Was reizt dich an der Forschung im Bereich Klinische Psychologie? Eine klare Antwort darauf kann einen positiven Eindruck hinterlassen.