Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Datensicherheit/Websicherheit & Diversitätsförderung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Datensicherheit/Websicherheit & Diversitätsförderung (m/w/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Datensicherheit/Websicherheit & Diversitätsförderung (m/w/d)

Wuppertal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu Datensicherheit und Websicherheit sowie Gleichstellungsmaßnahmen planen und evaluieren.
  • Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine innovative, forschungsorientierte Campusuniversität mit über 25.000 Mitgliedern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Urlaubstage und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und fördere Gleichstellung in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Masterstudium in IT-Sicherheit oder Informatik und Interesse an Gleichstellungsthemen.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet eine Qualifizierung im Rahmen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.

In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, am Lehrstuhl für Robust, Secure and Privacy-Preserving Smart Systems, suchen wir Unterstützung.

Forschung im Bereich Datensicherheit und/oder Websicherheit (60 %):

  • Eigenständige Bearbeitung von Forschungsfragen zur Daten- und/oder Websicherheit passend zu Ihrem fachlichen Profil (Open Topic)
  • Teamarbeit bei der Planung und Durchführung von Forschungsexperimenten und Studien
  • Veröffentlichung und Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen im Rahmen von Dienstreisen
  • Unterstützung bei forschungsnahen Lehrveranstaltungen sowie bei der Betreuung von Abschlussarbeiten bis zu einem Umfang von 4 LVS
  • Zusammenarbeit in nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken und -kooperationen

Gleichstellungsbezogene Aufgaben (40 %):

  • Planung, Durchführung und Evaluation von Gleichstellungsmaßnahmen unter Berücksichtigung des Gleichstellungsplanes der Fakultät
  • Ableitung von Gleichstellungskonzepten auf Basis wiss. Recherche, Auswertung und Analyse für die Fakultät
  • Unterstützung beim Erstellen der Gleichstellungsberichte sowie Monitoring der Gleichstellungsmaßnahmen
  • Koordination der Aktivitäten der Fakultät zu gleichstellungsrelevanten Themen auf Basis wiss. Erkenntnisse nach innen sowie nach außen; regelmäßige Feedbackgespräche mit Dekan, der dezentralen und der zentralen Gleichstellung
  • die Mitwirkung und Unterstützung bei allen fakultätsspezifischen Angelegenheiten der Gleichstellung und Diversitätsförderung, u. a. Beratung zu gendersensibler Lehre; koordinierende Unterstützung bei der SommerUni oder dem GirlsDay
  • Aufbau des Female Students Networks zur Förderung akademischer Karrieren
  • Gerne können Sie auch eigene Ideen und Konzepte zu Gleichstellungsthemen in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten sowie dem Dekanat der Fakultät einbringen und umsetzen
  • Sie (m/w/d) besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in den Fächern IT-Sicherheit, Informatik oder in angrenzenden Gebieten
  • Sie haben fachliche Expertise entweder im Bereich Datensicherheit (z. B. XML, JSON, ODF, OOXML, PDF, REST, oder OWASP API Top 10) und/oder Websicherheit (z. B. OAuth, OpenID, XS-Leaks, XSS, Browser Security oder OWASP Top 10)

Bitte stellen Sie diese Expertise ausreichend in Ihrem Anschreiben dar (z. B. Masterarbeit, Praktika, Berufserfahrung).

  • Erwartet wird ein hohes Interesse am Thema Gleichstellung an Hochschulen, und dies insbesondere im Bereich der IT sowie die Bereitschaft, mit Mitgliedern der Fakultät dazu Visionen und Handlungsstrategien zu entwickeln
  • Vorteilhaft sind erste Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Förderung der Gleichstellung an Hochschulen sowie in der Kommunikation mit und Beratung von Fach- und Führungskräften

Bitte stellen Sie dieses Interesse oder Ihre Erfahrungen in Ihrem Anschreiben dar.

  • Sie können selbstständig, strukturiert und ergebnisorientiert arbeiten und möchten sich in ein dynamisches Forschungsteam integrieren
  • Sie zeichnen sich durch exzellente Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie hohe Leistungsbereitschaft aus
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind eine grundlegende Einstellungsvoraussetzung
  • Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.

  • Kollegiales und wertschätzendes Miteinander
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • 30 Urlaubstage
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und UniSport
  • Arbeiten in internationalem Kontext
  • Großes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Betriebliche Altersvorsorge

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Datensicherheit/Websicherheit & Diversitätsförderung (m/w/d) Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal bietet als dynamische Campusuniversität ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Forschung und Lehre vereint. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Urlaubstagen und einem umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangebot fördert die Universität nicht nur die wissenschaftliche Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden, sondern auch eine familienfreundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Zudem ermöglicht die Zusammenarbeit in internationalen Forschungsnetzwerken spannende Perspektiven und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Datensicherheit/Websicherheit & Diversitätsförderung (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Forschung oder im Bereich Datensicherheit tätig sind. Oftmals erfährst du so von ungeschriebenen Regeln und Erwartungen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Datensicherheit und Gleichstellung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Gleichstellungsthemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Förderung von Diversität beigetragen hast oder welche Ideen du für zukünftige Projekte hast. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.

Tipp Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die von der Fakultät oder anderen Institutionen angeboten werden. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Datensicherheit/Websicherheit & Diversitätsförderung (m/w/d)

Fachliche Expertise in Datensicherheit
Kenntnisse in Websicherheit
Erfahrung mit XML, JSON, ODF, OOXML, PDF, REST
Vertrautheit mit OWASP API Top 10
Kenntnisse in OAuth, OpenID, XS-Leaks, XSS, Browser Security
Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung von Forschungsfragen
Teamarbeit und Zusammenarbeit in Forschungsnetzwerken
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Forschungsexperimenten
Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Interesse an Gleichstellungsthemen in der Hochschulbildung
Erfahrung in der Entwicklung von Gleichstellungskonzepten
Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Verständnis: Informiere dich gründlich über die Bergische Universität Wuppertal und den Lehrstuhl für Robust, Secure and Privacy-Preserving Smart Systems. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsgebiete, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Anschreiben gestalten: Betone in deinem Anschreiben deine fachliche Expertise im Bereich Datensicherheit und/oder Websicherheit. Verwende konkrete Beispiele aus deiner Masterarbeit, Praktika oder Berufserfahrung, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Interesse an Gleichstellung: Zeige dein Interesse an Gleichstellungsthemen in Hochschulen klar auf. Beschreibe deine Erfahrungen oder Ideen zur Förderung der Gleichstellung, insbesondere im IT-Bereich, um deine Eignung für die gleichstellungsbezogenen Aufgaben zu verdeutlichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Nachweise vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar hervorgehoben werden, da sie eine grundlegende Voraussetzung sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Datensicherheit und Websicherheit angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Masterarbeit oder Praktika, die deine Expertise in den relevanten Technologien wie OWASP oder REST demonstrieren.

Zeige dein Interesse an Gleichstellungsthemen

Die Stelle erfordert ein hohes Interesse an Gleichstellung an Hochschulen. Bereite konkrete Ideen oder Erfahrungen vor, die du in deinem Anschreiben erwähnt hast, um zu zeigen, dass du aktiv zur Förderung der Gleichstellung beitragen möchtest.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Exzellente Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sind gefordert. Übe, deine Forschungsergebnisse klar und präzise zu präsentieren, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.

Sei bereit für Teamarbeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Forschungsteam zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Datensicherheit/Websicherheit & Diversitätsförderung (m/w/d)
Bergische Universität Wuppertal

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bergische Universität Wuppertal
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>