Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Interven...
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Interven...

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Interven...

Wuppertal Befristet 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Studien durch und teile deine Ergebnisse auf internationalen Konferenzen.
  • Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal - eine dynamische, forschungsorientierte Campusuniversität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychologie und arbeite an innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Psychologie und Interesse an Traumafolgestörungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten in der Wissenschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Job DescriptionDie Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.\\nIn der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Intervention des Instituts für Psychologie, suchen wir Unterstützung.\\nIHRE AUFGABEN\\n- Durchführung und Auswertung einer experimentellen Studie zur Rolle von Mastery in Imagery Rescripting in einer (sub)klinischen Stichprobe\\n- Publikation von Studienergebnissen in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften sowie Präsentation von Ergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen\\n- Umsetzung von Open Science Praktiken\\n- Durchführung von Lehrveranstaltungen (im Umfang von 2 LVS) im [Website-Link gelöscht]. Studien-gang Psychologie bzw. [Website-Link gelöscht]. Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie\\nIHR PROFIL\\n- Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Psychologie\\n- Interesse an Traumafolgestörungen und Wirkmechanismen psychotherapeutischer Interventionen\\n- Vorerfahrungen im Bereich Posttraumatische Belastungsstörung sowie Imagery Rescripting\\n- Kenntnisse grundlegender Forschungsmethoden sowie die Bereitschaft sich neue Methoden anzueignen\\n- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift\\n- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, und Eigenmotivation\\n- Organisationsfähigkeit sowie zuverlässiger und engagierter Arbeitsstil\\n- Begonnene oder abgeschlossene Ausbildung als Psychologische*r Psychotherapeut*in\\n- Erfahrung in wissenschaftlichem Arbeiten (z. B. durch eine Tätigkeit als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft)\\n\\nEs handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertrags-gesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.\\nWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in\\n\\n\\n\\n\\n \\n\\n\\n\\n\\n\\n\\nBeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt\\nDauer befristet für 2 Jahre\\nStellenwertE 13 TV-L\\nUmfang50 % der tariflichen Arbeitszeit\\nKennziffer 25270\\nAnsprechpartnerinFrau Prof. Dr. Franziska Lechner-Meichsner [E-Mail Adresse gelöscht]\\n\\nBewerbungen überstellenausschreibungen.uni[Website-Link gelöscht]\\nBewerbungsfrist 18.09.2025\\nAn der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.\\nBewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!\\n\\n\\n.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Interven... Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von einer dynamischen und forschungsorientierten Kultur geprägt ist. Mitarbeitende profitieren von vielfältigen Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Qualifizierung, einem starken Fokus auf Gleichstellung und Chancengerechtigkeit sowie der Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In einem engagierten Team haben Sie die Chance, Ihre Ideen in einem internationalen Kontext zu präsentieren und aktiv zur Weiterentwicklung der Psychologie beizutragen.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Interven...

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Fachleuten aus deinem Bereich in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam herausfinden, wer dir bei deiner Jobsuche helfen kann!

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Wir können dir helfen, deine Stärken und Erfahrungen so zu präsentieren, dass sie im Gespräch glänzen!

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Warte nicht nur auf Stellenangebote, sondern kontaktiere auch direkt die Fakultäten oder Institute, die dich interessieren. Zeig dein Interesse und lass uns gemeinsam eine überzeugende Nachricht formulieren!

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für deine Bewerbungen! Dort findest du nicht nur aktuelle Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Ressourcen, die dir bei der Vorbereitung helfen können. Lass uns zusammen den perfekten Job für dich finden!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Interven...

Forschungsmethoden
Wissenschaftliches Arbeiten
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Eigenmotivation
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in Traumafolgestörungen
Imagery Rescripting
Präsentationsfähigkeiten
Open Science Praktiken
Lehrveranstaltungen durchführen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Forschung im Bereich Klinisch-Psychologische Intervention fasziniert. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig.

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen, die zu den Anforderungen der Stelle passen, wie deine Kenntnisse in Forschungsmethoden oder deine Erfahrungen mit Traumafolgestörungen. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise deines Studiums und Arbeitszeugnisse. Unvollständige Bewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen, also check alles doppelt!

Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir die Stellenbeschreibung genau zu Herzen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Aufgaben passen, die in der Ausschreibung genannt werden. Das hilft dir, gezielt auf die Fragen einzugehen.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine wissenschaftliche Position handelt, solltest du dich auf Fragen zu deinen Kenntnissen in Psychologie und Forschungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Forschungserfahrungen

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen, insbesondere über solche, die mit Traumafolgestörungen oder Imagery Rescripting zu tun haben. Zeige, wie du Open Science Praktiken umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Motivation

Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Eigenmotivation verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Interven...
Bergische Universität Wuppertal
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bergische Universität Wuppertal
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Interven...

    Wuppertal
    Befristet
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-12

  • Bergische Universität Wuppertal

    Bergische Universität Wuppertal

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>