Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der wissenschaftlichen Qualifikation und leite Lehrveranstaltungen im Bereich Kunst.
- Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine innovative, forschungsorientierte Campusuniversität mit über 26.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Promotion und ein kreatives Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunstpädagogik und arbeite in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Kunst- oder Werkpädagogik und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für bis zu 3 Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt. An der Bergischen Universität Wuppertal / Fakultät für Design und Kunst, in der Abteilung Kunst, Kunstpädagogik, suchen wir Unterstützung. IHRE AUFGABEN Wissenschaftliche Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion), bevorzugt im Bereich der Didaktik des gestaltenden Werkens, der Bildhauerei, des Bauens oder der Architektur im Kunstunterricht Mitwirkung am wissenschaftlichen Austausch des Faches u. a. in Workshops, Kolloquien und Fachtagungen Mitwirkung an Veröffentlichungen, Gastvorträgen und Tagungen Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen (max. im Umfang von 2 LVS) im Bereich des gestaltenden Werkens Organisation und Betreuung des Werkraums Beteiligung an akademischen Prüfungen und an der universitären Selbstverwaltung einschließlich der Mitwirkung an der Studien- und Prüfungsorganisation IHR PROFIL Fachlich einschlägiges abgeschlossenes Studium in Kunst- oder Werkpädagogik (Master oder vergleichbar) Gestalterisch-praktischer Schwerpunkt im Bereich gestaltendes Werken oder Bildhauerei oder Bauen/Architektur sind von Vorteil Interesse und Befähigung zur einschlägigen wissenschaftlichen Arbeit Interesse und Befähigung zur einschlägigen Lehre und Beratung Bereitschaft zur Mitwirkung an Forschungsvorhaben und in Forschungsverbünden Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unter- schiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancen-gerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dauer befristet bis zu 3 Jahren Stellenwert E 13 TV-L Umfang 50 % der tariflichen Arbeitszeit Kennziffer 25170 Ansprechpartnerin* Herr Prof. Dr. Jochen Krautz krautz@uni-wuppertal.de Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de Bewerbungsfrist 11.08.2025 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Wissenschaftlicher* Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25170) Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:
Bergische Universität Wuppertal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher* Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25170)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Forschenden, die bereits an der Bergischen Universität Wuppertal tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Veranstaltungen an der Fakultät für Design und Kunst. Zeige in Gesprächen oder bei Workshops, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und Interesse an der Mitwirkung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Kenntnisse im Bereich der Didaktik des gestaltenden Werkens oder der Bildhauerei in der Lehre umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Bergische Universität legt Wert auf Vernetzung, also sei bereit, deine Ideen zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu teilen und zu diskutieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher* Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25170)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Universität: Informiere dich gründlich über die Bergische Universität Wuppertal und ihre Fakultät für Design und Kunst. Verstehe die Schwerpunkte der Abteilung Kunst und Kunstpädagogik, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine fachlichen Qualifikationen und dein Interesse an der Didaktik des gestaltenden Werkens oder der Bildhauerei hervorhebst. Zeige auf, wie du zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation beitragen möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deinem Studium, praktischen Erfahrungen und bisherigen Tätigkeiten enthält. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Kunst- oder Werkpädagogik sowie deine Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Nachweisen deines abgeschlossenen Hochschulstudiums und Arbeitszeugnissen. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden, also überprüfe alles sorgfältig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kunst- und Werkpädagogik sowie zu deinen Kenntnissen im Bereich Didaktik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Forschung
Da es sich um eine Promotionsstelle handelt, ist es wichtig, deine Begeisterung für wissenschaftliche Arbeit zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, über deine Forschungsinteressen und -ideen zu sprechen.
✨Präsentiere deine Lehrfähigkeiten
Da du auch Lehrveranstaltungen konzipieren und durchführen wirst, sei bereit, deine Ansätze zur Lehre zu erläutern. Überlege dir, wie du den Unterricht gestalten würdest und welche Methoden du einsetzen möchtest.
✨Informiere dich über die Universität und ihre Werte
Mache dich mit der Bergischen Universität Wuppertal und ihren Zielen vertraut, insbesondere in Bezug auf Gleichstellung und Chancengerechtigkeit. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und deren Werten.