Wissenschaftlicher* Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25180)
Wissenschaftlicher* Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25180)

Wissenschaftlicher* Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25180)

Wuppertal Doktorand 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Ansätze des Maschinellen Lernens für funktionale Moleküle und arbeite mit Experimentalchemikern.
  • Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, forschungsorientierte Campusuniversität mit über 26.000 Mitgliedern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit zur Promotion in einem unterstützenden Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chemie mit modernster Technologie und trage zu bedeutenden Forschungsprojekten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Chemie oder verwandten Disziplinen, Programmierkenntnisse und Erfahrung im Maschinellen Lernen erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle für bis zu 3 Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung während der Promotion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt. An der Bergischen Universität Wuppertal / Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, in der Arbeitsgruppe Digitale Chemie, suchen wir Unterstützung. IHRE AUFGABEN Entwicklung neuartiger Ansätze des Maschinellen Lernens zum Design funktionaler Moleküle Anwendung von Maschinellem Lernen zur Entwicklung neuartiger Liganden für Anwendungen in der Homogenkatalyse Direkte Kooperation mit Experimentalchemiker*innen IHR PROFIL Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master of Science oder vergleichbar) in Chemie oder einer verwandten Disziplin Praktische Erfahrung in Programmierung und computergestützter Datenverarbeitung sind erforderlich Theoretische Kenntnisse chemoinformatischer Methoden und praktische Erfahrungen in ihrer Anwendung sind erforderlich Theoretische Kenntnisse in Methoden des Maschinellen Lernens sowie praktische Erfahrungen in ihrer Anwendung sind erforderlich Sichere Beherrschung der englischen Sprache (Wort und Schrift) sind erforderlich Kenntnisse und Erfahrungen in Molekülchemie und molekularer Synthese sind vorteilhaft Kenntnisse und Erfahrungen in Deep Learning (graphbasierte neuronale Netzwerke, Transformer-basierte Modelle) sind vorteilhaft Kommunikations- und Teamfähigkeit Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unter-schiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancen-gerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dauer befristet bis zu drei Jahren Stellenwert E 13 TV-L Umfang Teilzeit 50 % der tariflichen Arbeitszeit Kennziffer 25180 Ansprechpartnerin* Prof. Dr. Felix Strieth-Kalthoff strieth-kalthoff@uni-wuppertal.de Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de Bewerbungsfrist 21.07.2025 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wissenschaftlicher* Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25180) Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal bietet eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Forschung und Innovation ausgerichtet ist. Mit einem starken Fokus auf individuelle Entwicklung und Chancengleichheit fördert die Universität aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und der Zugang zu modernster Technologie machen diese Position besonders attraktiv für engagierte Wissenschaftler*innen.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher* Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25180)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Forschern, die bereits in der Chemie oder im Bereich Maschinelles Lernen tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Arbeitsgruppe dir einen Vorteil verschaffen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Maschinelles Lernen und Chemie recherchierst. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse über die spezifischen Projekte der Arbeitsgruppe Digitale Chemie an der Bergischen Universität Wuppertal.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Chemoinformatik und Maschinellem Lernen beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu vertiefen, was bei einem Bewerbungsgespräch von Vorteil sein kann.

Tipp Nummer 4

Zeige deine praktischen Fähigkeiten! Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die Programmierung oder computergestützte Datenverarbeitung beinhalten, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen demonstrieren. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher* Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25180)

Programmierung
Computergestützte Datenverarbeitung
Theoretische Kenntnisse chemoinformatischer Methoden
Praktische Erfahrungen in chemoinformatischen Methoden
Theoretische Kenntnisse in Methoden des Maschinellen Lernens
Praktische Erfahrungen in Maschinellem Lernen
Sichere Beherrschung der englischen Sprache (Wort und Schrift)
Kenntnisse in Molekülchemie
Erfahrungen in molekularer Synthese
Kenntnisse in Deep Learning
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Maschinelles Lernen und Chemie.

Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Programmierung und im Umgang mit chemoinformatischen Methoden sowie deine Kenntnisse im Maschinellen Lernen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen widerspiegelt. Hebe relevante Studienleistungen, Praktika und Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis deines Hochschulstudiums und Arbeitszeugnissen. Überprüfe, ob alles vollständig ist, um eine Berücksichtigung deiner Bewerbung zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in chemoinformatischen Methoden und Maschinellem Lernen erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit Experimentalchemiker*innen ist ein wichtiger Teil der Position. Bereite einige Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Sprich über deine Programmiererfahrung

Praktische Erfahrung in Programmierung und computergestützter Datenverarbeitung sind erforderlich. Sei bereit, über die Programmiersprachen und Tools zu sprechen, die du beherrschst, und wie du sie in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Zeige dein Interesse an der Position und der Universität, indem du Fragen zur Arbeitsgruppe Digitale Chemie und den aktuellen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Wissenschaftlicher* Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25180)
Bergische Universität Wuppertal
Bergische Universität Wuppertal
  • Wissenschaftlicher* Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25180)

    Wuppertal
    Doktorand
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-22

  • Bergische Universität Wuppertal

    Bergische Universität Wuppertal

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>