Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Milchverarbeitung und -vertrieb in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Berglandmilch ist Österreichs größtes Milchverarbeitungsunternehmen, im Besitz von 8.500 Bäuerinnen und Bauern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem freundlichen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer traditionsreichen Branche und trage zur Qualität von Lebensmitteln bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Lebensmittelproduktion und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich über StepStoneNEUV1_AT für diese spannende Lehrstelle.
Berglandmilch ist das größte österreichische Milchverarbeitungs- und Vertriebsunternehmen mit neun Standorten in Österreich und steht im alleinigen Eigentum von 8.500 Milchbäuerinnen und Milchbauern. Bäuerliche Tradition in Verbindung mit ganzheitlichem Qualitätsdenken und dem Mut neue und zukunftsorientierte Wege zu gehen, prägen unser Unternehmen.
Lehrling (m/w/d) Arbeitgeber: Berglandmilch eGen

Kontaktperson:
Berglandmilch eGen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Unternehmensphilosophie von Berglandmilch. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Tradition und das Qualitätsdenken des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen vor, die deine Teamfähigkeit und dein Interesse an der Landwirtschaft betreffen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du im Team arbeitest oder welche Erfahrungen du mit landwirtschaftlichen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Berglandmilch zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Berglandmilch. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die Werte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Lehrlingsstelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Berglandmilch arbeiten möchtest und was dich an der Lehrlingsausbildung interessiert. Zeige deine Begeisterung für die Branche und deine Bereitschaft zu lernen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform StepStone ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berglandmilch eGen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Berglandmilch informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Werte und die Produkte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Ausbildungsinhalten oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Begeisterung für die Ausbildung und die Branche zu zeigen. Erkläre, warum du gerade bei Berglandmilch arbeiten möchtest und was dich an der Milchverarbeitung fasziniert.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.