Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Kostenanalysen und arbeite an Budgetplanungen mit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Molkereibranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sonderleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine analytischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Sicherer Arbeitsplatz mit Parkplatz und E-Tankstelle für Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit 3361 Aschbach-Markt
Hauptaufgaben:
- Erstellen der Ist-Kostenrechnung und Abweichungsanalysen
- Mitarbeit bei der jährlichen Budgeterstellung
- Erstellen von Kalkulationen und laufenden Analysen
- Erfassung und Kontrolle von Buchungen
- Stammdatenpflege (Rezepturen, etc.)
- Bereitstellung relevanter Daten für externe Stellen
- Erstellung der Unterlagen für die Jahresinventur
- Mitwirkung bei lfd. Prozessoptimierungen in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Abteilungen
Anforderungsprofil:
- Kaufmännische Ausbildung (abgeschlossene kfm. oder Molkerei-Lehre, HAK, HLW, Uni, FH, ...)
- Genaues und strukturiertes Arbeiten
- Gutes Zahlenverständnis und analytisches Denkvermögen
- Sehr gute IT Kenntnisse, Office-Programme, SAP-Kenntnisse von Vorteil
- Teamfähig, flexibel, selbständig
Wir bieten ein attraktives Gehalt auf Grundlage des Kollektivvertrages der genossenschaftlichen Molkereien. Ihr tatsächliches Gehalt vereinbaren wir gemeinsam in einem persönlichen Gespräch unter Berücksichtigung Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung.
Wir bieten:
- Sicherer Arbeitsplatz
- Solide Einschulung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Sonderleistungen
- Parkplatz für Mitarbeiter
- E-Tankstelle
- Flexible Arbeitszeiten
Wenn Sie Interesse an dieser herausfordernden Tätigkeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Der zuständige Mitarbeiter wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Werkscontrolling (m/w/d) Arbeitgeber: Berglandmilch eGen

Kontaktperson:
Berglandmilch eGen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkscontrolling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Werkscontrolling arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den gängigen Software-Tools wie SAP und den Office-Programmen auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Controlling und Kostenrechnung. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich der Abweichungsanalysen und Budgeterstellung unter Beweis stellen. Das macht dich für die Personalverantwortlichen greifbarer.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkscontrolling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die Hauptaufgaben und das Anforderungsprofil, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen für deine Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und relevante IT-Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf Office-Programme und SAP.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Werkscontrolling interessierst. Hebe deine analytischen Fähigkeiten und dein Zahlenverständnis hervor und erläutere, wie du zur Prozessoptimierung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berglandmilch eGen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kostenrechnung vor
Da das Erstellen der Ist-Kostenrechnung eine zentrale Aufgabe ist, solltest du dich mit den Grundlagen der Kostenrechnung vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Das Unternehmen sucht jemanden mit gutem Zahlenverständnis und analytischem Denkvermögen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denken herausfordern, und bringe konkrete Beispiele für deine bisherigen Analysen mit.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Da sehr gute IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit Office-Programmen und idealerweise auch mit SAP betonen. Sei bereit, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen
Das Unternehmen legt Wert auf Teamarbeit und Flexibilität. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.