Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und programmiere SPS-Systeme für innovative Schweißanlagen.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in der Schweißtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automobilindustrie mit modernster Technologie und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Automatisierungstechnik sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Stärkung unseres Unternehmens suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n SPS-Programmierer/in (m/w/d).
Wir konstruieren und fertigen einzigartige, innovative Schweißanlagen und Schweißwerkzeugen für verschiedene Industriezweige, mit Schwerpunkt Automobil.
Als unabhängiges, familiengeführtes Unternehmen beliefern wir seit mehr als 50 Jahren unsere weltweiten Kunden.
SPS-Programmierer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Bergmann & Steffen GmbH
Kontaktperson:
Bergmann & Steffen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-Programmierer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der SPS-Programmierung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in unsere Projekte integrieren könntest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Automobil. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an SPS-Programmierer zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der SPS-Programmierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für innovative Lösungen. Diskutiere, wie du kreative Ansätze zur Verbesserung von Schweißanlagen entwickeln würdest und bringe Ideen mit, die du in das Unternehmen einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Programmierer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die SPS-Programmierer/in-Position relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung und deine Erfahrung in der Automobilindustrie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für innovative Technologien und deine Erfahrungen in der Schweißtechnik ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergmann & Steffen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der SPS-Programmierung und der Schweißtechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in der Automobilindustrie hast.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, insbesondere solche, die mit SPS-Programmierung zu tun haben. Erkläre die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige gezielte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Technologien, die das Unternehmen verwendet.
✨Teamarbeit betonen
Da es sich um ein familiengeführtes Unternehmen handelt, ist Teamarbeit wahrscheinlich sehr wichtig. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und wie du zur Teamdynamik beiträgst.