Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in Berlin bei spannenden Projekten und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Akademienunion vereint über 2.000 Wissenschaftler:innen und fördert innovative Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Wissenschaft hautnah und trage zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wissenschaft, Teamfähigkeit und gute Englischkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.08.2025 einreichen, Vorstellungsgespräche am 26.08.2025.
… zur Unterstützung ihres Teams in Berlin möglichst ab dem 01.09.2025 – befristet auf 12 Monate – eine:n
Studentische:n Mitarbeiter:in (m/w/d)
Die Akademienunion ist der Zusammenschluss von acht Wissenschaftsakademien. Wir vereinen mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zu den national und international herausragenden Vertreterinnen und Vertretern ihrer Disziplinen gehören. Gemeinsam mit unseren nationalen und internationalen Partnern beraten wir Gesellschaft und Politik und helfen so mit, Lösungen für dringende Probleme zu entwickeln und zu implementieren. Gleichzeitig leisten wir als Forschungseinrichtungen zentrale Beiträge insbesondere auf dem Gebiet der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften und engagieren uns auf dem Gebiet der Wissenschaftskommunikation und der Digital Humanities sowie der Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Mit dem Akademienprogramm fördern wir Forschung am globalen kulturellen Erbe mit langem Atem.
Was erwartet Sie?
- Mitarbeit in vielen interessanten Aufgabenfeldern der Akademienunion – insbesondere im Bereich Internationales, Gesellschafts- und Politikberatung und Wissenschaftskommunikation
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, sowie deren Begleitung vor Ort (in Ausnahmefällen auch abends oder am Wochenende)
- Projektunterstützung, u.a durch Rechercheaufgaben, Datenpflege, Erstellung von Präsentationen
- Administrative Aufgaben, wie die Betreuung von Listen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Datenbanken, das Vorbereiten von Protokollen
- ggf. in Einzelfällen und nach Absprache Veranstaltungen auch außerhalb Berlins
Was bringen Sie mit?
- Interesse an Wissenschaft und der Kommunikation wissenschaftlicher Themen in Politik, Kultur und die interessierte Öffentlichkeit
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Selbständigkeit, Neugierde und Experimentierfreudigkeit
- fortgeschrittenes Studium
- wenn möglich erste Praxiserfahrungen
- sicherer Umgang mit MS-Office, ggf. Erfahrungen mit gestalterischen Anwendungen und Social-Media
- gute Englischkenntnisse
Was bieten wir?
- Mitarbeit in einem engagierten Team und ein spannender Arbeitsplatz im Herzen Berlins
- Einstieg in die Arbeit einer Wissenschaftsorganisation
- flexible Arbeitszeiten von 19,5 Stunden und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bis zum 15.08.2025 (in einem PDF-Dokument bis max. 5 MB) an: geschaeftsstelle@akademienunion.de .
Rückfragen und weitere Information gerne an: Mirko Schadewald (Generalsekretär) unter mirko.schadewald@akademienunion.de .
Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 26.08.2025 in Berlin stattfinden.
Informationen zur Akademienunion und zum Datenschutz: www.akademienunion.de
#J-18808-Ljbffr
Studentische:n Mitarbeiter:in (m/w/d) Arbeitgeber: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Kontaktperson:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische:n Mitarbeiter:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits in der Wissenschaft oder in verwandten Bereichen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Wissenschaftskommunikation und Politikberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit der Akademienunion beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative parat hast. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Aufgabenbereiche der Akademienunion. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an den Projekten und der Organisation verdeutlichen. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische:n Mitarbeiter:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Akademienunion: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Akademienunion informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte, Ziele und die Rolle der studentischen Mitarbeiter:innen zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation betonen. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Aufgaben relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Studienrichtungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative zeigen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument zusammengefasst ist und die Dateigröße 5 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften vorbereitest
✨Informiere dich über die Akademienunion
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Akademienunion und ihre Projekte informieren. Verstehe die Rolle der Organisation in der Wissenschaftskommunikation und welche Themen aktuell relevant sind.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Zuverlässigkeit zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Wissenschaftskommunikation
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du dich für Wissenschaft und deren Kommunikation interessierst. Überlege dir, wie du diese Leidenschaft in die Arbeit bei der Akademienunion einbringen kannst.
✨Präsentiere deine MS-Office-Kenntnisse
Da sicherer Umgang mit MS-Office gefordert wird, sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.