Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Laborteam bei Analysen und Qualitätsprüfungen von Arzneimitteln.
- Arbeitgeber: Berlin-Chemie ist ein führendes Pharmaunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, guter Stundenlohn und zahlreiche Rabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Gesundheit der Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist immatrikulierter Student in Chemie oder Pharmazie mit analytischem Verständnis.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!
Gemeinsam mit uns Verantwortung für die Zukunft übernehmen.
Standort: Berlin
Fachbereich: Qualitätskontrolle
Karrierelevel: Studenten & Praktikanten
Einstiegszeitpunkt: ab sofort
Vertragsart: befristet
Arbeitszeit: Teilzeit
Homeoffice: kein Homeoffice
BERLIN-CHEMIE ist ein seit über 100 Jahren bestehendes, international tätiges Pharmaunternehmen und gehört zur Menarini-Group, führend in der italienischen Pharmabranche. Der Einsatz für die Gesundheit ist das, was unsere mehr als 5.000 Mitarbeitenden antreibt und verbindet. Mit Neugierde und Leidenschaft erforschen, produzieren und vertreiben wir hochwertige Arzneimittel, die das Leben von Patientinnen und Patienten auf der ganzen Welt verbessern.
Nur hochqualitative Medikamente sind sichere Medikamente. Die Mitarbeiter der Qualitätskontrolle führen an unseren Produkten Prüfungen zur Qualität nach nationalen und internationalen Arzneibüchern bzw. Richtlinien und entsprechend unserem Qualitätsmanagementsystem durch. Sie prüfen Arzneimittel und deren Ausgangsstoffe sowie Packmaterialien nach den anerkannten pharmazeutischen Regeln auf die erforderliche Qualität. Das Team der instrumentellen Analytik analysiert die Ausgangsstoffe sowie die daraus hergestellten Arzneimittel auf Identität, Gehalt, chemische Reinheit und Wirkstofffreisetzung mittels moderner Analyseverfahren wie z. B. UV-VIS-Spektrometrie und Flüssigchromatografie im Rahmen der gesetzlichen Freigabeprozesse.
Diese Aufgaben begeistern dich:
- Du bist von Anfang an in die Bearbeitung der täglich anfallenden operativen Aufgaben mit eingebunden.
- Du arbeitest im Laborteam und führst in Zusammenarbeit mit erfahrenen Mitarbeitenden und später eigenverantwortlich UV-VIS-Messungen durch.
- Du stellst dazu entsprechend der vorliegenden Arbeitsanweisungen und Prüfungsvorschriften Untersuchungs- und Referenzlösungen her.
- Du wertest danach die Analysenergebnisse aus, gleichst sie mit den Anforderungen und Erwartungen ab und archivierst die Daten.
- Weiterhin unterstützt du uns im Labor der Flüssigchromatographie und anderen anfallenden Labortätigkeiten.
Was dich auszeichnet:
- Immatrikulierter Student (m/w/d), idealerweise in der Fachrichtung Pharmazie, Chemie oder vergleichbare Studiengänge.
- Analytisches Verständnis und eigenständige Arbeitsweise.
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen.
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache.
Darauf kannst du dich freuen:
- geregelte & flexible Arbeitszeiten bei max. 20 Stunden / Woche während der Vorlesungszeit (bis zu 38,5 Stunden / Woche in den Semesterferien), anteiliger Urlaub, Möglichkeit zur mobilen Arbeit in Abhängigkeit vom Einsatzgebiet.
- sehr guter Stundenlohn angelehnt an den Tarifvertrag der chemischen Industrie, anteiliges Urlaubs- und Weihnachtsgeld, zahlreiche Rabatte auf der Plattform Corporate Benefits.
- direkte Anbindung an den ÖPNV, kostenfreie Parkmöglichkeiten, Fahrradstellplätze.
- regelmäßige Gesundheitstage, Gesundheitschecks und Ergonomieberatung in unserer Betriebsarztpraxis, Sportkurse und -gruppen, Essensangebot für das leibliche Wohl am jeweiligen Unternehmensstandort mit Verpflegungszuschuss.
- 2-tägige Welcome Days zum Kennenlernen des Unternehmens und Vernetzen, strukturierte Einarbeitung mit fester Ansprechperson, Bearbeitung eigener Projekte je nach Lernfortschritt, ggf. Möglichkeit einer Abschlussarbeit.
- abwechslungsreiche Aufgaben in einer zukunftsweisenden Branche, Teilnahme am Netzwerk »Students Bee Connected«, offene und tolerante Arbeitskultur mit viel Platz für die eigene Entwicklung.
Vielfalt aus Überzeugung: Bei uns stehen Vielfalt, Chancengleichheit und Zugehörigkeit im Fokus unserer Kultur. Wir schätzen die Einzigartigkeit und individuellen Fähigkeiten aller Kolleginnen und Kollegen. So schaffen wir ein Umfeld, in dem wir als Gemeinschaft von vielfältigen Gedanken, Erfahrungen, Arbeitsweisen, Kulturen und unterschiedlichen Lebensrealitäten profitieren.
Der Bewerbungsprozess:
- Online-Bewerbung
- Prüfung
- Vorstellungsgespräch
- Vertragsangebot
- Versand der Vertragsunterlagen
- Onboarding
Berlin-Chemie AG | Glienicker Weg 125 | 12489 Berlin | karriere.berlin-chemie.de
Werkstudent (m/w/d) der Fachrichtung Chemie oder Pharmazie Arbeitgeber: Berlin Chemie AG
Kontaktperson:
Berlin Chemie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) der Fachrichtung Chemie oder Pharmazie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Pharma- oder Chemiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Berlin-Chemie herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Qualitätskontrolle. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur analytischen Chemie und den verwendeten Methoden wie UV-VIS-Spektrometrie und Flüssigchromatografie übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Labor und die Qualitätssicherung. Teile Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du analytische Fähigkeiten eingesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) der Fachrichtung Chemie oder Pharmazie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Werkstudent in der Fachrichtung Chemie oder Pharmazie. Notiere dir, welche Qualifikationen und Fähigkeiten besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe hervor, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Studieninhalte dich darauf vorbereiten.
Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine analytischen Fähigkeiten und den sicheren Umgang mit MS-Office-Anwendungen betonst. Diese Kompetenzen sind für die Qualitätskontrolle von großer Bedeutung.
Füge deine Verfügbarkeit hinzu: Gib in deiner Bewerbung an, ab wann du verfügbar bist und welche Arbeitszeiten du bevorzugst. Dies zeigt dein Interesse und deine Flexibilität, was für die Personalabteilung wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berlin Chemie AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Qualitätskontrolle angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu chemischen und pharmazeutischen Prozessen vorbereiten. Informiere dich über gängige Analysemethoden wie UV-VIS-Spektrometrie und Flüssigchromatographie.
✨Zeige dein analytisches Verständnis
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du analytische Probleme angehst. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, in denen du deine Fähigkeiten zur Problemlösung und Datenanalyse unter Beweis gestellt hast.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da der sichere Umgang mit MS-Office-Anwendungen gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in deinen bisherigen Erfahrungen genutzt hast, um Daten zu analysieren oder Berichte zu erstellen.
✨Sprich über Teamarbeit und Kommunikation
Die Arbeit im Laborteam erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zu sprechen und wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.