Auf einen Blick
- Aufgaben: Du richtest Maschinen ein, bedienst sie und kümmerst dich um Wartung und Fehlersuche.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Pharmafertigung mit modernen Produktionsanlagen.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Gesundheitstage, 30 Tage Urlaub und eine attraktive Ausbildungsvergütung ab 1.192 € brutto/Monat.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einer zukunftsweisenden Branche mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Berufsbildungsreife oder mittlerer Schulabschluss sowie gute Leistungen in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Garantierte Übernahme bei guten Leistungen und zahlreiche Rabatte auf Corporate Benefits.
Aufgabenbereiche
- Du arbeitest in unterschiedlichen Produktionsbereichen der Industrie.
- Du richtest Maschinen und Anlagen in der Produktion ein und bedienst diese.
- Neben dem Einrichten und der Bedienung, liegen deine Schwerpunkte auch in der Wartung, Fehlersuche und -behebung unserer modernen Produktionsanlagen.
- Bei der Überwachung des Materialflusses nutzt du Steuerungs- und Regelungseinrichtungen.
- Du arbeitest sorgfältig und hast Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen stets im Blick.
- Im Regelfall dauert deine Ausbildung zwei Jahre mit regelmäßigem Wechsel zwischen Theorie und Praxis, jeweils eine Woche Schule und zwei Wochen Praxis.
- Der theoretische Teil findet in der Berufsschule im Oberstufenzentrum Maschinen- und Fertigungstechnik statt. Die betriebliche Praxis wird in unseren Produktionsabteilungen an den komplexen Maschinen und Anlagen der Pharmafertigung realisiert.
- Die ersten 10 Monate finden in einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte (ABB Ausbildungszentrum Berlin) statt, an der du eine fundierte praktische technische Grundausbildung erhältst.
Gewünschte Qualifikationen
- Du hast mindestens die Berufsbildungsreife oder einen mittleren Schulabschluss.
- Du kannst gute Leistungen in Mathematik und Physik vorweisen.
- Du bringst hohe Motivation und Begeisterungsfähigkeit für technische Inhalte und handwerkliches Geschick mit.
- Den Eignungstest während unseres Bewerbungsprozesses bestehst du erfolgreich.
Warum dieser Job
- Job & Privates: geregelte Arbeitszeiten bei 38,5 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub
- Finanzielles & Services: sehr gute tarifliche Ausbildungsvergütung beginnend bei 1.192 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, zahlreiche Rabatte auf der Plattform Corporate Benefits
- Mobilität & Standort: direkte Anbindung an den ÖPNV, kostenfreie Parkmöglichkeiten, Fahrradstellplätze
- Gesundheit & Vorsorge: regelmäßige Gesundheitstage, Gesundheitschecks und Ergonomieberatung in unserer Betriebsarztpraxis, Sportkurse und -gruppen, Essensangebot für das leibliche Wohl am jeweiligen Unternehmensstandort mit Verpflegungszuschuss
- Onboarding & Entwicklung: 2- bis 3-tägige Azubi-Welcome-Days zum Kennenlernen des Unternehmens und Vernetzen, professionelle Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb mit erfahrenen & engagierten Ausbildenden, Einsätze an den verschiedenen Unternehmensstandorten, Englisch-Kurse für einzelne Berufe, jährliche Events als Auszeichnung für die besten Auszubildenden, garantierte Übernahme bei guten Leistungen und viele Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Mitgestaltung & Zusammenarbeit: abwechslungsreiche Aufgaben in einer zukunftsweisenden Branche, offene und tolerante Arbeitskultur mit gegenseitiger Unterstützung
Deine Karrierechancen bei uns
Garantierte Übernahme bei guten Leistungen.Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Arbeitgeber: Berlin-Chemie AG

Kontaktperson:
Daniela Schlosser
HR Specialist
03067073488
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten der Ausbildung hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf den Eignungstest vor, indem du dir alte Prüfungen ansiehst oder Übungsaufgaben in Mathematik und Physik machst. Ein gutes Verständnis dieser Fächer ist entscheidend für deine Bewerbung und zeigt deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für technische Inhalte. Sprich über Projekte oder Erfahrungen, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen, und betone deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer technische Kenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Stärken in Mathematik, Physik und handwerklichem Geschick hervorheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für technische Inhalte und deine Motivation für die Ausbildung deutlich machst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Branche fasziniert.
Eignungstest vorbereiten: Bereite dich auf den Eignungstest vor, der Teil des Bewerbungsprozesses ist. Informiere dich über die Inhalte des Tests und übe gegebenenfalls mit Beispielaufgaben, um deine Chancen zu erhöhen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berlin-Chemie AG vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen in Mathematik und Physik zu beantworten. Zeige dein Verständnis für die Maschinen und Anlagen, mit denen du arbeiten wirst, und bringe Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen ein.
✨Motivation und Begeisterung ausdrücken
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit in der Industrie fasziniert.
✨Sorgfalt und Sicherheitsbewusstsein betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Sorgfalt und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sind. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Eigenschaften in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast, sei es in der Schule oder bei Praktika.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten. Stelle Fragen zu den Azubi-Welcome-Days, den Einsätzen an verschiedenen Standorten und den Möglichkeiten zur Weiterbildung nach der Ausbildung.