Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und warte komplexe Maschinen und Anlagen in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: BERLIN-CHEMIE ist ein innovatives Unternehmen in der Pharmaindustrie mit Fokus auf moderne Produktion.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, gute Ausbildungsvergütung und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit viel Praxis und Entwicklungsmöglichkeiten in einer zukunftsweisenden Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Abitur, gute Leistungen in Mathe und Physik sowie hohe Motivation.
- Andere Informationen: Garantierte Übernahme bei guten Leistungen und abwechslungsreiche Aufgaben in einem unterstützenden Team.
Aufgabenbereiche
- Du arbeitest in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen und Anlagen.
- Zu deinen Aufgaben gehören u.a. Aufbau, Montage und Wartung von mechanischen und elektrischen bzw. elektronischen Systemen.
- Als Elektrofachkraft agierst du im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften und beachtest dabei einschlägige Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen. Dabei kannst du breit und branchenübergreifend eingesetzt werden.
- Bei BERLIN- CHEMIE arbeitest du insbesondere als Einrichter:in in den verschiedenen Herstellungsabteilungen. Schwerpunkte sind hier die Wartung, Fehlersuche und -behebung sowie das Einrichten und Umrüsten unserer modernen Produktionsanlagen.
- Im Regelfall dauert die Ausbildung 3,5 Jahre mit regelmäßigem Wechsel zwischen Theorie und Praxis, jeweils eine Woche Schule und zwei Wochen im Betrieb.
- Der theoretische Teil findet an der Berufsschule im Oberstufenzentrum TIEM statt und die betriebliche Praxis in unseren Produktionsabteilungen und der Zentralen Technik.
- Die ersten 1,5 Jahre finden in einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte (ABB Ausbildungszentrum) statt, wo du eine fundierte praktische technische Grundausbildung erhältst.
Gewünschte Qualifikationen
- Du hast mindestens einen mittleren Schulabschluss oder Abitur.
- Du kannst gute Leistungen in Mathematik und Physik vorweisen.
- Du bringst hohe Motivation und Begeisterungsfähigkeit für moderne Produktionsanlagen und technische Inhalte mit.
- Den Eignungstest während unseres Bewerbungsprozesses bestehst du erfolgreich.
Warum dieser Job
- Job & Privates: geregelte Arbeitszeiten bei 38,5 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub
- Finanzielles & Services: sehr gute tarifliche Ausbildungsvergütung beginnend bei 1.192 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, zahlreiche Rabatte auf der Plattform Corporate Benefits
- Mobilität & Standort: direkte Anbindung an den ÖPNV, kostenfreie Parkmöglichkeiten, Fahrradstellplätze
- Gesundheit & Vorsorge: regelmäßige Gesundheitstage, Gesundheitschecks und Ergonomieberatung in unserer Betriebsarztpraxis, Sportkurse und -gruppen, Essensangebot für das leibliche Wohl am jeweiligen Unternehmensstandort mit Verpflegungszuschuss
- Onboarding & Entwicklung: 2- bis 3-tägige Azubi-Welcome-Days zum Kennenlernen des Unternehmens und Vernetzen, professionelle Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb mit erfahrenen & engagierten Ausbildenden, Einsätze an den verschiedenen Unternehmensstandorten, Englisch-Kurse für einzelne Berufe, jährliche Events als Auszeichnung für die besten Auszubildenden, garantierte Übernahme bei guten Leistungen und viele Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Mitgestaltung & Zusammenarbeit: abwechslungsreiche Aufgaben in einer zukunftsweisenden Branche, offene und tolerante Arbeitskultur mit gegenseitiger Unterstützung
Deine Karrierechancen bei uns
Garantierte Übernahme bei guten Leistungen.Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Berlin-Chemie AG

Kontaktperson:
Daniela Schlosser
HR Specialist
03067073488
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an modernen Produktionsanlagen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf den Eignungstest vor, indem du deine Kenntnisse in Mathematik und Physik auffrischst. Nutze Online-Ressourcen oder Übungsbücher, um sicherzustellen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten besitzt.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Montage und Instandhaltung. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die deine Motivation und dein Engagement für technische Inhalte unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über BERLIN-CHEMIE informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildungsstruktur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Mechatroniker:in klar darlegen. Betone deine Begeisterung für moderne Produktionsanlagen und technische Inhalte sowie deine guten Leistungen in Mathematik und Physik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen mittleren Schulabschluss oder Abitur sowie deine Noten in Mathematik und Physik deutlich angibst.
Vorbereitung auf den Eignungstest: Da der Eignungstest Teil des Bewerbungsprozesses ist, solltest du dich darauf vorbereiten. Übe mit Beispielaufgaben in Mathematik und Physik, um sicherzustellen, dass du den Test erfolgreich bestehst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berlin-Chemie AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mechanischen und elektrischen Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in Mathematik und Physik zeigen.
✨Sicherheitsvorschriften kennen
Informiere dich über die Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen, die für die Arbeit als Mechatroniker relevant sind. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften ernst nimmst und bereit bist, sie in der Praxis anzuwenden.
✨Motivation und Begeisterung zeigen
Die Arbeitgeber suchen nach motivierten und begeisterten Auszubildenden. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an modernen Produktionsanlagen fasziniert.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den verschiedenen Herstellungsabteilungen oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach der Ausbildung.