Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Software für Medizingeräte und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: CODIALIST GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Medizintechnik mit Fokus auf Embedded-Systeme.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office, ein attraktives Gehalt und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder vergleichbar, Erfahrung in Embedded Systems und Programmierung.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem internationalen Umfeld mit interdisziplinären Experten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir hauchen Medizintechnik Leben ein. Ab sofort suchen wir einen Softwareentwickler Medizintechnik m/w/d unbefristet in Vollzeit zur Unterstützung unseres Entwicklungsteams in Berlin.
Wir bieten:
- eine inhaltlich anspruchsvolle Tätigkeit, bei der Sie sich eigenverantwortlich und gestaltend einbringen können
- einen modernen Arbeitsplatz innerhalb eines dynamischen Teams
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office
- ein attraktives Gehalt, betriebliche Altersvorsorge, eine Unfallversicherung sowie die Sicherheit eines international agierenden Unternehmens
- Gesundheitsangebote und vergünstigter öffentlicher Nahverkehr
Freuen Sie sich auf ein gut eingespieltes Team und spannende Projekte in der Medizintechnik.
Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns:
- Konzeption und Erstellung von hardwarenahen Funktionen von Medizingeräten
- Formulierung von SW-Anforderungen, Mitarbeit an SW-Architektur
- Inbetriebnahme und Umsetzung der Funktionen im Quellcode
- Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen (z. B. Code-Reviews und Unit-Tests)
- Unterstützung bei Software-Systemtests
- Fehlersuche und -Lösung in der Entwicklung und bei Bestandsprodukten
- Kooperation mit interdisziplinären Experten im CODIALIST-Team sowie mit externen Partnern und Kunden
Diese Qualifikationen bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Erfahrung in der Programmierung von Embedded Systems (z. B. Microcontroller vom Typ STM, ESP)
- Fundierte Kenntnisse in einer Programmiersprache wie C/C++
- Erfahrung in der Spezifikation von Software (Requirements, Design)
- Erfahrung im Umgang mit State-of-the-Art-Tools der SW-Entwicklung und Skriptsprachen
- Vorteilhaft sind Kenntnisse von Entwicklungsprozessen und Dokumentationen eines regulierten Umfelds (z. B. MedTech, Automotive)
- Wünschenswert sind ferner Erfahrungen in der Anbindung, Nutzung und Konfiguration von Cloud-Services (Internet of Things)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, starke kommunikative Kompetenz und freundliches Auftreten
Die CODIALIST GmbH:
Die CODIALIST GmbH entwickelt im Kundenauftrag Medizingeräte-Software für Embedded-Systeme - schlüsselfertig von der Anforderungsanalyse bis zur Verifizierung. Dafür teilen wir unsere Erfahrung, die wir bei der Entwicklung von lebenserhaltenden Produkten gesammelt haben, mit unseren Kooperationspartnern. Wir glauben daran, dass Software neue Möglichkeiten in der medizinischen Versorgung schafft und damit die Lebensqualität von Menschen verbessert.
Softwareentwickler Medizintechnik m/w/d Arbeitgeber: Berlin Heart GmbH
Kontaktperson:
Berlin Heart GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler Medizintechnik m/w/d
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Embedded Systems und Medizintechnik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizintechnik und Embedded Systems. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten praktisch zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, an einem Coding-Test oder einer technischen Herausforderung teilzunehmen. Übe vorher mit ähnlichen Aufgaben, um sicherer zu werden.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Medizintechnik ist die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine kommunikativen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler Medizintechnik m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Softwareentwickler in der Medizintechnik interessierst. Betone deine Leidenschaft für innovative Technologien und deren Einfluss auf die Gesundheitsversorgung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben gezielt auf deine Erfahrungen mit Embedded Systems und Programmiersprachen wie C/C++ ein. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Begriffe und Konzepte aus der Medizintechnik und Softwareentwicklung, um deine Kenntnisse zu unterstreichen. Dies zeigt, dass du mit den Anforderungen der Branche vertraut bist und die nötige Expertise mitbringst.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berlin Heart GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Medizintechnik
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medizintechnik. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie Softwarelösungen die Lebensqualität verbessern können.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere in Bezug auf Embedded Systems und Programmierung in C/C++. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein technisches Know-how.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu Teamdynamik, Arbeitsweise und den Projekten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.