Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Aufbau und Betrieb von IT-Netzwerken für die Feuerwehr.
- Arbeitgeber: Die Berliner Feuerwehr ist die älteste und größte Berufsfeuerwehr Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Sport während der Arbeitszeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit Berlins mit modernster Technik in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung im IT-Bereich und praktische Netzwerkkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland.
Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als Netzwerktechniker/in (m/w/d) für das Zugangsnetz der Berliner Feuerwehr.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Verantwortung für die technische Realisierung von Konzepten im Fachbereich „BOS-Netz“.
- Ordnungsgemäßer Aufbau, Migration und Rückbau von IT-Netzkomponenten im Hochverfügbarkeits-Netz von Feuerwehr und Polizei.
- Überwachung und Betrieb der zu betreuenden Netzwerke und IKT-Systeme.
- Anpassung der Netzinfrastruktur und IKT-Systeme an die sich ständig ändernden Nutzungsanforderungen.
- Erstellung, Fortschreibung, Berichtigung von technischen Dokumentationen über Konfigurationen, Netzwerktopologien und Störungsbehebungen.
- Durchführung von Erweiterungen von Hard- und Softwarekomponenten.
- Entstörung der zu betreuenden Netzwerke und IKT-Systeme (innerhalb der Dienstzeit/Rufbereitschaft).
Wir bieten:
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz.
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung.
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle).
- eine jährliche Sonderzahlung und eine Betriebsrente.
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub.
- vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung.
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung.
- Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit.
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket.
Sie bringen mit:
- abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. vergleichbarer Hochschulabschluss) im Bereich Informationstechnik oder vergleichbar oder einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende mehrjährige Tätigkeit von mindestens 3 Jahren im geforderten IT-Bereich.
- praktische Fähigkeiten für die Installation und Entstörung von Netzwerk-Komponenten.
- Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik, Netzwerkkomponenten in LAN und Rechenzentren.
- Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung (SÜG – SÜ1).
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft.
- Führerschein B1 bzw. verpflichtend, diesen innerhalb der Probezeit zu erlangen.
- Bereitschaft zur arbeitsmedizinischen Untersuchung DGUV – G28 „Arbeiten in sauerstoffreduzierter Atmosphäre“.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.
Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen. Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an: Marco Frank, ES IKT A4 (k) BOS-Netz Tel. 030 / 387 20 420.
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an: Katharina Hill, ZS P B 218 Personalrekrutierung • Personalauswahl gehobener und höherer Dienst Tel. 030 / 387 30 6618.
Job in Deutschland: IT-Netzwerkadministrator/in im Notfallwesen Arbeitgeber: Berliner Feuerwehr
Kontaktperson:
Berliner Feuerwehr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in Deutschland: IT-Netzwerkadministrator/in im Notfallwesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Sicherheitsüberprüfung (SÜG – SÜ1). Da diese Überprüfung für die Stelle notwendig ist, solltest du sicherstellen, dass du alle Voraussetzungen erfüllst und bereit bist, die erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Berliner Feuerwehr oder in ähnlichen Positionen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Netzwerktechnik und IKT-Systeme beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine praktischen Fähigkeiten zur Installation und Entstörung von Netzwerk-Komponenten klar darzustellen und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Rufbereitschaft und zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was für die Berliner Feuerwehr von großer Bedeutung ist. Bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Deutschland: IT-Netzwerkadministrator/in im Notfallwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als IT-Netzwerkadministrator/in im Notfallwesen zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Berliner Feuerwehr interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der alle relevanten Tätigkeiten und Fortbildungen auflistet. Achte darauf, dass deine Erfahrungen im IT-Bereich klar hervorgehoben werden und dass du besondere Befähigungen, die für die Stelle wichtig sind, erwähnst.
Nachweise beifügen: Füge deiner Bewerbung alle geforderten Nachweise bei, wie z.B. das aktuelle Arbeitszeugnis, den Nachweis über deine abgeschlossene Berufsausbildung oder dein Hochschulstudium sowie ein anerkanntes Sprachzertifikat für Deutschkenntnisse (mindestens B2).
Vollständigkeit der Unterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung vollständig ist, bevor du sie einreichst. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Überprüfe, ob alle Dokumente im PDF-Format und innerhalb der maximalen Dateigröße von 15 MB vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Feuerwehr vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Netzwerktechnik informiert bist. Recherchiere spezifische Technologien und Tools, die in der Berliner Feuerwehr verwendet werden, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Sicherheitsüberprüfung verstehen
Da eine Sicherheitsüberprüfung erforderlich ist, solltest du dich mit dem Prozess und den Anforderungen vertraut machen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und erkläre, warum du für diese Position geeignet bist.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Installation und Entstörung von Netzwerkkomponenten zeigen. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst hast, sind besonders wertvoll.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Die Arbeit in einem Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb des Teams beigetragen hast.