Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Beschaffung feuerwehrtechnischer Geräte und führe Marktanalysen durch.
- Arbeitgeber: Die Berliner Feuerwehr ist die älteste und größte Berufsfeuerwehr Deutschlands mit über 5.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine monatliche Hauptstadtzulage von 150 Euro.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das für den Schutz Berlins sorgt und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst praktische Erfahrungen im Beschaffungswesen und die Befähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen. Kennzahl: 86/2025 Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als Sachbearbeitung (m/w/d) im Produktmanagement 2, Dienststelle: Zentraler Service Technik und Logistik – Gravensteinstraße 9 + 12, 13127 Berlin Stellenbezeichnung: Hinweise: Im Rahmen der zustehenden Organisationsfreiheit wurde entschieden, dass für diese Stelle eine Auswahl nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung allein unter Bewerbenden getroffen wird, deren statusrechtliches Amt bzw. deren tarifliche Eingruppierung unter der Wertigkeit des ausgeschriebenen Dienstpostens liegt. Ihr Arbeitsgebiet umfasst: In der Funktion Sachbearbeitung wirkt die stelleninnehabende Person bei der fachtechnischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von öffentlichen Ausschreibungen mit. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.: Markterkundung, Marktanalyse zu den im eigenen Verantwortungsbereich zu beschaffenden Geräten Unterstützung bei der Koordinierung der Beschaffungsvorgänge sowie die termingerechte Überwachung der Beschaffungsvorgänge Erstellung und fachtechnisch inhaltliche Vorbereitungen von Leistungsbeschreibungen für EU-weite und nationale Ausschreibungen für die im Verantwortungsbereich zu beschaffenden feuerwehrtechnischen Geräten und Zubehör Teilnahme an Bauvorbesprechungen, Zwischen- und Endabnahmen sowie Kontrolle der Leistungsbeschreibungen unterstützende Mitarbeit bei der fachtechnischen Prüfung und Auswertung von Angeboten Wir bieten Ihnen: einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle) pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub eine jährliche Sonderzahlung kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro eine monatliche Feuerwehrzulage ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen Nutzung kostenfreier Sozialberatung Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden Sie bringen mit: die Befähigung für die Laufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes und die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen Zur Bewältigung des Aufgabengebietes erforderliche Erfahrungen: praktische Erfahrungen und Fähigkeiten im Beschaffungswesen einer Feuerwehr Das Anforderungsprofil (AP) ist Bestandteil der Ausschreibung und ist unter \“Weitere Informationen\“ zu finden. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr einsehbar ist. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei: aussagekräftiges Motivationsanschreiben tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen letzte Ernennungsurkunde aus dem das aktuelle Statusamt hervorgeht (Vorder- und Rückseite) letzte verfügbare dienstliche Beurteilung im aktuellen Statusamt (Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!) Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt der aktuellen dienstlichen Beurteilung eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie deshalb Ihrer Bewerbung möglichst eine Kopie der Beurteilung bei oder reichen Sie diese umgehend nach. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden. Bewerbungen von eingeschränkt feuerwehrdiensttauglichen Kolleginnen und Kollegen sind explizit erwünscht, da für die Wahrnehmung der Aufgaben in diesem Arbeitsgebiet keine uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit erforderlich ist. Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen. Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin. Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten. Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an: Daniela Kempa, ZS TL B PM 2 ZS Technik und Logistik, Produktmanagement Geräte Tel. 030 / 387 30 3240 Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an: Sarah Bachmann, ZS P B 215 Personalrekrutierung • Personalauswahl gehobener und höherer Dienst Tel. 030 / 387 30 6651 Weitere Hinweise: In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet (§18 BlnDSG i.V.m. §24 BDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sachbearbeitung (m/w/d) im Produktmanagement 2, feuerwehrtechnische Geräte Arbeitgeber: Berliner Feuerwehr
Kontaktperson:
Berliner Feuerwehr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) im Produktmanagement 2, feuerwehrtechnische Geräte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Berliner Feuerwehr und ihre spezifischen Anforderungen im Bereich Produktmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Feuerwehr verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Berliner Feuerwehr. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Beschaffungswesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Beschaffungsprozesse koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um bei der Berliner Feuerwehr nach Praktika oder Volontariaten zu fragen. Dies kann dir helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Bewerbung zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) im Produktmanagement 2, feuerwehrtechnische Geräte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Berliner Feuerwehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Berliner Feuerwehr und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Sachbearbeitung im Produktmanagement und welche spezifischen Anforderungen an die Stelle gestellt werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen im Beschaffungswesen ein und betone, wie diese dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Tätigkeiten sowie Fortbildungen enthält. Achte darauf, dass besondere Befähigungen, die für das Arbeitsgebiet wichtig sind, klar hervorgehoben werden.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen im PDF-Format beifügst, einschließlich der letzten Ernennungsurkunde und der dienstlichen Beurteilung. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden, also überprüfe alles sorgfältig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Feuerwehr vorbereitest
✨Informiere dich über die Berliner Feuerwehr
Es ist wichtig, dass du dir ein gutes Bild von der Berliner Feuerwehr machst. Informiere dich über ihre Geschichte, ihre Werte und die aktuellen Herausforderungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da praktische Erfahrungen im Beschaffungswesen gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit parat haben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Markterkundung und der Erstellung von Leistungsbeschreibungen unter Beweis stellen kannst.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Bewerbung zu erläutern. Warum möchtest du bei der Berliner Feuerwehr arbeiten? Welche Aspekte der Stelle sprechen dich besonders an? Eine klare und überzeugende Antwort kann einen positiven Eindruck hinterlassen.