Betriebswirtschaftslehre (Dual) (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Jetzt bewerben
Betriebswirtschaftslehre (Dual) (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Betriebswirtschaftslehre (Dual) (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Berlin Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, betriebswirtschaftliches Wissen praktisch anzuwenden und entwickle deine sozialen Kompetenzen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule bietet ein duales BWL-Studium mit Theorie und Praxis.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Praxiserfahrung und baue ein starkes Netzwerk auf.
  • Warum dieser Job: Ideal für kreative Köpfe, die Theorie und Praxis verbinden wollen und Teamarbeit schätzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaft, analytische Fähigkeiten und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Das Studium umfasst sieben Semester mit intensiven Praxisphasen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Betriebswirtschaftslehre (Dual) (B.A.)

Warum BWL (Dual) studieren? Als erfolgreiche/r Betriebswirtschaftler*in zeichnen Sie sich vor allem durch die folgenden drei Dinge aus: Sie verfügen über hervorragende fachliche Kenntnisse, Sie wissen, wie Sie betriebswirtschaftliches Know-How in der Praxis anwenden können und Sie sind in der Lage, effektiv zu kommunizieren und zu kooperieren. In diesem dualen BWL-Studiengang entwickeln und erweitern Sie diese Kernkompetenzen. Sie lernen, ökonomisch zu denken und Produkte und Prozesse wirtschaftlich zu bewerten und sie zu gestalten. In der Zusammenarbeit in Projekten und Kleingruppen vertiefen Sie zudem Ihre sozialen Kompetenzen. Dabei verbindet das duale Bachelorstudium in idealer Weise Theorie und Praxis. Jedes Semester startet mit einer 13-wöchigen Theoriephase, an die sich eine zehnwöchige Praxisphase anschließt.

Sie eignen sich ein fundiertes Grundlagenwissen an und können nach dem Abschluss Ihres Studiums qualifizierte Tätigkeiten unter anderem in den Bereichen Marketing, Projektmanagement, Personal und Logistik übernehmen – oder Sie schließen ein Masterstudium an.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Interesse an Sozialwissenschaft und Wirtschaftsthemen
  • Analytische Kenntnisse, Eigeninitiative, Selbstdisziplin
  • Kommunikatives Talent, Teamfähigkeit

Studieninhalte:

Das Studium BWL (Dual) verbindet in idealer Weise Theorie und Praxis. Jedes Semester startet mit einer 13-wöchigen Theoriephase, an die sich eine zehnwöchige Praxisphase anschließt. Die Studierenden eignen sich in insgesamt sieben Semestern ein fundiertes Grundlagenwissen an. In der zweiten Hälfte des Studiums vertiefen die Studierenden ein Fachgebiet wie Management/Marketing oder Wirtschaftsinformatik.

Praxisbezug:

An der Hochschule vertiefen die Studierenden ihr Fachwissen in allen Gebieten der Betriebswirtschaftslehre. In den Praxisphasen wenden sie dieses Wissen vor allem in den Kerngebieten der Betriebswirtschaft – zum Beispiel Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Projekt- und Personalmanagement – an. Die Studierenden bearbeiten also in den sechs Praxisphasen mehrere betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen. Dabei werden Sie von betrieblichen Betreuer*innen qualifiziert begleitet. Alle betrieblichen Praxisbetreuer*innen verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Berufspraxis.

Berufliche Perspektiven:

Absolvent*innen des dualen Studiengangs Betriebswirtschaftslehre an der BHT zeichnen sich aufgrund des ständigen Wissenstransfers zwischen Theorie und Praxis durch eine überdurchschnittliche Eigenständigkeit, ein hohes Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Teamfähigkeit aus und verfügen damit über gute Berufsaussichten. Nach einem erfolgreichen dualen BWL-Abschluss können sie in der Praxis sofort qualifizierte betriebswirtschaftliche Tätigkeiten übernehmen.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Betriebswirtschaftslehre (Dual) (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Berliner Hochschule für Technik (BHT)

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine hervorragende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und individuelle Förderung setzt. Durch das duale Studium in Betriebswirtschaftslehre profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung, die Ihnen nicht nur fundierte Kenntnisse vermittelt, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung eröffnet. Zudem genießen Sie in unserer modernen Einrichtung ein inspirierendes Arbeitsklima, das Kreativität und Innovation fördert.
B

Kontaktperson:

Berliner Hochschule für Technik (BHT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebswirtschaftslehre (Dual) (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen, die duale Studienplätze anbieten. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Betriebswirtschaftslehre. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch die praktischen Anwendungen verstehst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu betriebswirtschaftlichen Themen und deine Teamfähigkeit übst. Zeige, dass du kommunikativ bist und gut im Team arbeiten kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen in der Betriebswirtschaftslehre bieten. Diese Erfahrungen kannst du in Gesprächen hervorheben und zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirtschaftslehre (Dual) (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Analytische Fähigkeiten
Eigeninitiative
Selbstdisziplin
Kommunikatives Talent
Teamfähigkeit
Ökonomisches Denken
Fähigkeit zur praktischen Anwendung von betriebswirtschaftlichem Wissen
Projektmanagement
Marketingkenntnisse
Rechnungswesen
Controlling
Wirtschaftsinformatik
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale BWL-Studium interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Studium wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Empfehlungsschreiben vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Hochschule für Technik (BHT) vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du BWL studieren?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.

Zeige dein Interesse an der Praxis

Da das duale Studium Theorie und Praxis verbindet, ist es wichtig, dass du zeigst, wie sehr du an praktischen Anwendungen interessiert bist. Bereite Beispiele vor, wie du theoretisches Wissen in der Praxis umsetzen würdest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil des Studiums. Sei bereit, konkrete Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Informiere dich über die Hochschule

Recherchiere im Vorfeld über die Hochschule und den Studiengang. Zeige im Interview, dass du dich mit den Inhalten und der Struktur des dualen BWL-Studiums auseinandergesetzt hast.

Betriebswirtschaftslehre (Dual) (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>