Elektrotechnik – ausbildungsintegrierende Studienform (Dual) (B.Eng.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Elektrotechnik – ausbildungsintegrierende Studienform (Dual) (B.Eng.) (m/w/d)

Elektrotechnik – ausbildungsintegrierende Studienform (Dual) (B.Eng.) (m/w/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Dual study program in electrical engineering with practical training and academic coursework.
  • Arbeitgeber: Join a forward-thinking institution focused on modern technology and environmental solutions.
  • Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience while studying, with small class sizes and personalized support.
  • Warum dieser Job: Shape the future of technology while developing key skills in a collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for high school graduates or those with a technical diploma; curiosity about technology is essential.
  • Andere Informationen: Choose from three specializations: Communication Technology, Energy Systems, or Electronic Systems.

Elektrotechnik – ausbildungsintegrierende Studienform (Dual) (B.Eng.)

Doppelt gut: duale Berufsausbildung und duales Studium

1. Ausbildungsphase: Ausbildungsunternehmen und Oberstufenzentrum

Abiturient*innen oder Bewerber*innen mit Fachhochschulreife werden in ihrem Ausbildungsunternehmen sowie im Oberstufenzentrum TIEM in zwei oder zweieinhalb Ausbildungsjahren auf den Abschluss als Elektroniker*in für Betriebstechnik vorbereitet.

Gleichzeitig absolvieren sie mit der Ausbildung und den ausbildungsbegleitenden Brückenmodulen (Fernstudium) die ersten drei Fachsemester des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik.

2. Ausbildungsphase: BHT und Praxisphasen im Unternehmen

Nach Abschluss der Berufsausbildung starten die Studierenden mit dem vierten Fachsemester in die zweijährige akademische Hochschulausbildung des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik direkt an der BHT.

Vorlesungsfreie Zeiten werden zu Praxisphasen im Unternehmen genutzt.

Studienablauf ab dem 4. Semester
  • Studienschwerpunkt Kommunikationstechnik:
    • 16-wöchige Theoriephasen an der BHT
    • 10-wöchige Praxisphasen im Unternehmen im Wechsel
    • In der vorlesungsfreien Zeit (10 Wochen zwischen den Semestern) sind die Studierenden im Unternehmen, ebenso während der Erarbeitung der Bachelorarbeit im 7. Semester.
  • Studienschwerpunkt Energie- und Antriebssysteme:
    • 16-wöchige Theoriephasen an der BHT
    • 10-wöchige Praxisphasen im Unternehmen im Wechsel
    • In der vorlesungsfreien Zeit (10 Wochen zwischen den Semestern) sind die Studierenden im Unternehmen, ebenso während der Erarbeitung der Bachelorarbeit im 7. Semester.
  • Studienschwerpunkt Elektronische Systeme:
    • 12-wöchige Theoriephasen an der BHT
    • 14-wöchige Praxisphasen im Unternehmen im Wechsel
Studieninhalte

Die Elektrotechnik ist ein wichtiger Grundstock in der modernen technischen Welt und eine Schlüsselkompetenz für die Lösung aktueller Probleme unserer Umwelt.

Systeme für elektrische Antriebe und Energieversorgung sind in aller Munde, ebenso wie neue Mobilfunktechnologien und der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur. Die „grüne Technik“ hat längst Einzug in verschiedene Anwendungsbereiche gefunden, in denen nur die umwelt- und ressourcenschonende Nutzung der elektrischen Energie die Zukunftssicherheit garantieren kann.

Unser Motto „Studiere Zukunft“ wird von den Dozent*innen gelebt. Die Ausgestaltung der Studienpläne erfolgt in Zusammenarbeit mit lokalen und überregionalen Unternehmen. So sind die zukünftigen Absolvent*innen bestens und marktorientiert auf den Berufseinstieg vorbereitet.

Drei Studienschwerpunkte

Der Studiengang Elektrotechnik zeichnet sich durch eine breite Auswahl von Inhalten und eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit des Studiums aus. Nach einer elektrotechnischen Grundlagenausbildung über die ersten drei Semester können sich die Studierenden nach Interessenlage für einen der drei Schwerpunkte entscheiden.

  • Kommunikationstechnik
  • Energie- und Antriebssysteme
  • Elektronische Systeme

Ab dem 4. Semester werden die Module nur jährlich angeboten. Ein Absolvieren des Studiums in Regelstudienzeit erfordert für die Schwerpunkte Kommunikationstechnik und Energie- und Antriebssysteme ein Studienbeginn zum Wintersemester, für den Schwerpunkt Elektronische Systeme zum Sommersemester.

Das Studium hat einen hohen Praxisbezug, der durch eine große Anzahl von Laborübungen hergestellt wird, die in Gruppen zu maximal 22 Studierenden durchgeführt werden. Alle Vorlesungen finden in kleinen Gruppen und im seminaristischen Unterricht statt, so dass eine individuelle Betreuung ermöglicht wird.

Während des Studiums werden Kreativität, Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten gefördert. Eine Voraussetzung sollten Sie allerdings mitbringen – die Neugier auf Technik.

Weitere Informationen zum Studiengang

Elektrotechnik – ausbildungsintegrierende Studienform (Dual) (B.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Berliner Hochschule für Technik (BHT)

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, Theorie und Praxis in der Elektrotechnik zu verbinden. Unsere duale Studienform ermöglicht es Ihnen, wertvolle praktische Erfahrungen in einem innovativen Umfeld zu sammeln, während Sie gleichzeitig von erfahrenen Dozent*innen und einer individuellen Betreuung profitieren. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung sowie einer engen Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen sind wir bestrebt, Sie optimal auf Ihre zukünftige Karriere vorzubereiten.
B

Kontaktperson:

Berliner Hochschule für Technik (BHT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektrotechnik – ausbildungsintegrierende Studienform (Dual) (B.Eng.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Elektrotechnik, insbesondere in den Bereichen Kommunikationstechnik und erneuerbare Energien. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Unternehmen in der Elektrotechnik-Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Praktikumsmöglichkeiten zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Projekten, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kreativität, indem du Beispiele nennst, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast. Die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, ist in der Elektrotechnik besonders wichtig.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrotechnik – ausbildungsintegrierende Studienform (Dual) (B.Eng.) (m/w/d)

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kreativität
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an neuen Technologien
Grundkenntnisse in Elektrotechnik
Praktische Erfahrung in Laborübungen
Zeitmanagement
Flexibilität
Engagement für nachhaltige Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Ausbildungsunternehmen und die BHT informieren. Verstehe die Werte, Ziele und den Studiengang Elektrotechnik, um deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Elektrotechnik und Technik im Allgemeinen zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese duale Studienform entschieden hast und welche Schwerpunkte dich besonders interessieren.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika oder Projekten im technischen Bereich enthält. Betone Fähigkeiten, die für die Elektrotechnik wichtig sind, wie Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Hochschule für Technik (BHT) vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für Technik

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Elektrotechnik zu sprechen. Zeige, dass du neugierig auf technische Entwicklungen bist und erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast.

Kenntnisse über die Studieninhalte

Informiere dich über die verschiedenen Studienschwerpunkte und deren Inhalte. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu erläutern, welcher Schwerpunkt dich am meisten interessiert und warum.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Elektrotechnik oder verwandten Bereichen gesammelt hast, bringe diese zur Sprache. Praktische Kenntnisse sind besonders wichtig in einem dualen Studium.

Teamfähigkeit betonen

Da das Studium viel Gruppenarbeit beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in Gruppenprojekten parat haben. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, von anderen zu lernen.

Elektrotechnik – ausbildungsintegrierende Studienform (Dual) (B.Eng.) (m/w/d)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>