Gastprofessur \"Elektrische Antriebe\"
Jetzt bewerben

Gastprofessur \"Elektrische Antriebe\"

Berlin Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich elektrische Antriebe für Elektromobilität und Elektrotechnik.
  • Arbeitgeber: Die Berliner Hochschule für Technik bietet praxisnahe Ingenieurausbildung im Herzen Berlins.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik und inspiriere die nächste Generation von Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion oder gleichwertige Leistungen in Elektrotechnik sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir besetzen die Gastprofessur »Elektrische Antriebe« für die Studiengänge Elektromobilität und Elektrotechnik im Fachbereich VII: Elektrotechnik - Mechatronik - Optometrie, befristet auf 2 Jahre, ab dem Sommersemester 2026.

Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen mit theoretischen Kenntnissen und praktischer Erfahrung auf dem Gebiet der elektrischen Maschinen und Antriebe.

Profil:
  • Sie haben Elektrotechnik oder eine vergleichbare ingenieurwissenschaftliche Fachrichtung studiert und haben auf diesem Gebiet eine Promotion abgeschlossen oder können promotionsäquivalente Leistungen vorweisen.
  • Sie haben Berufserfahrung in mindestens einem der Schwerpunkte der genannten Studiengänge.
  • Sie konnten bereits Lehrerfahrungen im Berufungsgebiet oder relevanten Grundlagenfächern sammeln.
  • Sie sind bereit, Ihr Fachgebiet weiter zu profilieren.

Wünschenswert sind daher besondere Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen:

  • Geregelte Antriebssysteme
  • Auslegung von Antriebskomponenten für Mobilitäts-, Energie- und Industrieanwendungen
  • Netzrückwirkungen geregelter Antriebssysteme

Wir wünschen uns eine teamfähige Kollegin oder einen teamfähigen Kollegen, welche bzw. welcher das oben genannte Fachgebiet in unseren Studiengängen vertritt.

Der Fachbereich fordert insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerben Sie sich gerne auch dann, wenn Sie das fachliche Profil nur teilweise erfüllen.

Als Lehrkraft übernehmen Sie eine Vorbildfunktion und begegnen unserer heterogenen Studierendenschaft auf Augenhöhe. Die Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen unter Anwendung moderner didaktischer Methoden und Arbeitstechniken ist selbstverständlich.

Wir freuen uns auf Ihr Forschungskonzept sowie auf Ihre Ideen zur Weiterentwicklung unserer Studiengänge.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem umgänglichen und engagierten Team kompetenter Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen mit flachen Hierarchien mitzuwirken. Wir setzen uns für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein und ermöglichen unseren Lehrkräften eine flexible Gestaltung der Arbeitszeiten.

Chancengleichheit: Die Berliner Hochschule für Technik strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an. Sie bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauenbeauftragten der Hochschule aufnehmen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Grundsätzliche Anforderungen an alle unsere Professuren: Die verstärkte Internationalisierung erfordert neben der Unterrichtssprache Deutsch auch gute englische Sprachkenntnisse. Die Bewerbenden müssen fähig sein, das gesamte Fachgebiet in der Lehre und der angewandten Forschung zu vertreten. Ebenso wird vorausgesetzt, dass sie Aufgaben im Bereich der Grundlagenausbildung und in der Service-Lehre für andere Fachbereiche übernehmen. Eine engagierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung ist für die zu berufende Person selbstverständlich. Bei externen Bewerbenden wird ein Wohnungswechsel in den Raum Berlin zur Erfüllung der Dienstpflichten erwartet. Voraussetzung für die Berufung ist immer die Berufungsfähigkeit gemäß § 100 des Berliner Hochschulgesetzes.

Bewerbung: Die Bewerbungsfrist endet am 18.07.2025. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Studienabschluss- und Promotions-Urkunde und Arbeitszeugnisse) sind unter Angabe der Kennnummer innerhalb der oben angegebenen Bewerbungsfrist an die Präsidentin zu adressieren. Bitte senden Sie diese vorzugsweise nur per E-Mail an professur[at]bht-berlin.de. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bei postalischer Zusendung fügen Sie daher nur Kopien an, bei einem Versand per E-Mail senden Sie bitte nur eine einzelne Datei im PDF-Format. Originalunterlagen bitte nur auf besondere Anforderung einsenden. Wir bitten Sie, zusätzlich zu Ihrer schriftlichen Bewerbung ein Bewerbungsformular auszufüllen.

Ansprechperson: Prof. Dr. Peter Gober, Dekan FB VII

Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto »Studiere Zukunft« bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus. Mit 300 Professor*innen, 450 Beschäftigten in Verwaltung und Wissenschaft und unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner - auch in internationalen Netzwerken.

www.bht-berlin.de

B

Kontaktperson:

Berliner Hochschule für Technik (BHT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gastprofessur \"Elektrische Antriebe\"

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich elektrische Antriebe zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Informationen über die Stelle und die Hochschule zu erhalten.

Forschungskonzepte vorbereiten

Bereite ein überzeugendes Forschungskonzept vor, das deine Ideen zur Weiterentwicklung der Studiengänge darstellt. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft, was für die Position von großer Bedeutung ist.

Lehrerfahrung hervorheben

Wenn du bereits Lehrerfahrungen hast, sei es in der Hochschullehre oder in anderen Bildungseinrichtungen, stelle diese in den Vordergrund. Betone, wie du moderne didaktische Methoden in deinen Unterricht integrierst.

Engagement für Chancengleichheit zeigen

Da die Hochschule besonders Frauen ermutigt, sich zu bewerben, zeige dein Engagement für Chancengleichheit und Diversität in deinem Bewerbungsgespräch. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gastprofessur \"Elektrische Antriebe\"

Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik
Praktische Erfahrung mit elektrischen Maschinen und Antrieben
Erfahrung in der Lehre von Elektromobilität und Elektrotechnik
Kenntnisse in geregelten Antriebssystemen
Fähigkeit zur Auslegung von Antriebskomponenten
Verständnis von Netzrückwirkungen geregelter Antriebssysteme
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Moderne didaktische Methoden
Teamfähigkeit
Forschungskompetenz im Bereich Elektrotechnik
Gute Englischkenntnisse
Bereitschaft zur Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Verständnis: Informiere dich gründlich über die Berliner Hochschule für Technik und den Fachbereich VII. Verstehe die Anforderungen der Gastprofessur und die Schwerpunkte der Studiengänge Elektromobilität und Elektrotechnik.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen im Bereich elektrischer Maschinen und Antriebe sowie deine Lehr- und Forschungserfahrungen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Studienabschluss- und Promotionsurkunden sowie Arbeitszeugnisse beifügst.

Bewerbungsformular ausfüllen: Vergiss nicht, das Bewerbungsformular auszufüllen, das zusätzlich zu deiner schriftlichen Bewerbung erforderlich ist. Achte darauf, alle Informationen korrekt und vollständig anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Hochschule für Technik (BHT) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Gastprofessur im Bereich elektrische Antriebe angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu elektrischen Maschinen und Antriebssystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.

Präsentiere dein Forschungskonzept

Sei bereit, dein Forschungskonzept klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie deine Ideen zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen können und welche modernen didaktischen Methoden du anwenden möchtest.

Zeige Teamfähigkeit

Die Hochschule sucht eine teamfähige Kollegin oder einen teamfähigen Kollegen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen, insbesondere in Bezug auf Lehrveranstaltungen oder Forschungsprojekte.

Engagiere dich für Chancengleichheit

Da die Hochschule besonders Frauen ermutigt, sich zu bewerben, solltest du in deinem Gespräch betonen, wie wichtig dir Chancengleichheit und Diversität in der Lehre und Forschung sind. Zeige, dass du bereit bist, ein Vorbild für eine heterogene Studierendenschaft zu sein.

Gastprofessur \"Elektrische Antriebe\"
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>