Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Technischem und Wirtschaftsenglisch sowie Erstellung von Lehrmaterialien.
- Arbeitgeber: Die Berliner Hochschule für Technik bietet ein dynamisches Umfeld für innovative Lehrkräfte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Sprachkompetenz von Studierenden und arbeite in einem offenen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Anglistik oder ähnlichem, mit mindestens drei Jahren Lehrerfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Im Sprachenkompetenzzentrum des Fachbereichs I (Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften) ist zum 01.09.2025 unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
- Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit.
Aufgabengebiet
- Durchführen von Lehrveranstaltungen schwerpunktmäßig in den Bereichen Technisches Englisch und Wirtschaftsenglisch und idealerweise (bei Bedarf und entsprechender Eignung) in einer weiteren Sprache, im Umfang von insgesamt 22 LVS.
- Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien.
- Wahrnehmung weiterer Aufgaben, wie z. B. Konzeption und Abnahme von Sprachprüfungen und Sprachgutachten, Mitarbeit bei der Planung, Koordination und Weiterentwicklung des Sprachangebots der Hochschule, Koordinieren von Lehrbeauftragten, Unterstützung bei hochschulübergreifenden sprachbezogenen Aufgaben.
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Anglistik oder Amerikanistik, Didaktik des Englischen, englischer Sprache oder einem ähnlichen Fach (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.
- Eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige Tätigkeit in der Fremdsprachenausbildung (Englisch).
- Nachweis der pädagogischen Eignung, beispielsweise durch mehrjährige Erfahrung im Unterrichten von Technischem Englisch und Wirtschaftsenglisch auf Hochschulniveau.
- Erfahrung in der Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien sowie mit der Umsetzung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) im Sprachunterricht und in -prüfungen.
- Kenntnisse in Bezug auf internationale Fremdsprachenzertifikate.
- Erfahrung mit E-Learning-Konzepten und Lernplattformen.
- Englische Sprachkompetenz auf muttersprachlichem Niveau.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist: mindestens B2 mit Nachweis).
- Nachweis und Erfahrung im Unterricht einer weiteren Sprache.
Außerfachliche Anforderungen
- Offenheit für innovative Konzepte und Methoden.
- Hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz, insbesondere im Umgang mit Studierenden.
- Flexibilität und organisatorische Kompetenz.
- Serviceorientierung, auch in Bezug auf fachbezogene Anfragen anderer Fachbereiche und Abteilungen.
- Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
- Freundliches und teamorientiertes Auftreten.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist.
- Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse).
- Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten.
- Für Tarifbeschäftigte: Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
- 30 Urlaubstage.
- Zuschuss zum Firmenticket.
- Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut.
Bewerbung
Die Bewerbung sollte ein Anschreiben enthalten, aus dem Ihre Motivation für Ihre Bewerbung hervorgeht. Neben Qualifikationsnachweisen freuen wir uns auf einen tabellarischen Lebenslauf. Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.05.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Sprachenkompetenzzentrum des Fachbereichs I (Wirtschafts- und Gesellschaftswissen... Arbeitgeber: Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Kontaktperson:
Berliner Hochschule für Technik (BHT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Sprachenkompetenzzentrum des Fachbereichs I (Wirtschafts- und Gesellschaftswissen...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Lehrveranstaltungen in Technischem Englisch und Wirtschaftsenglisch. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Sprachenkompetenz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der Sprachdidaktik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu innovativen Lehrmethoden und E-Learning-Konzepten vor. Zeige, dass du flexibel und offen für neue Ansätze bist, um den Unterricht ansprechend zu gestalten.
✨Tip Nummer 4
Erstelle eine Liste von Beispielen, die deine pädagogische Eignung und Erfahrung im Unterrichten belegen. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs selbstbewusst aufzutreten und deine Qualifikationen klar darzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Sprachenkompetenzzentrum des Fachbereichs I (Wirtschafts- und Gesellschaftswissen...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Lehrkraft im Sprachenkompetenzzentrum darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich qualifizieren.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten tabellarischen Lebenslauf. Achte darauf, relevante Erfahrungen in der Fremdsprachenausbildung, insbesondere im Bereich Technisches Englisch und Wirtschaftsenglisch, hervorzuheben.
Qualifikationsnachweise: Füge alle erforderlichen Qualifikationsnachweise bei, wie z.B. deinen Hochschulabschluss und Nachweise über deine pädagogische Eignung. Diese Dokumente sind entscheidend, um deine fachliche Kompetenz zu belegen.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20.05.2025 über das Online-Bewerbungsformular einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Hochschule für Technik (BHT) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Unterrichten von Technischem und Wirtschaftsenglisch. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine pädagogische Eignung und deine Methodenvielfalt verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität und Innovationsbereitschaft
Die Hochschule sucht nach jemandem, der offen für neue Konzepte ist. Bereite einige Ideen vor, wie du innovative Lehrmethoden in deinen Unterricht integrieren könntest, um das Sprachangebot zu bereichern.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle auch die Koordination von Lehrbeauftragten umfasst, solltest du Beispiele nennen können, die deine Kommunikations- und Sozialkompetenz zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Hochschule, indem du Fragen zur Weiterentwicklung des Sprachangebots oder zu den E-Learning-Konzepten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und aktiv zur Verbesserung beitragen möchtest.