Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Holzbau für Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Arbeitgeber: Die BHT ist eine innovative Hochschule im Herzen Berlins mit über 12.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Holzbaus in einem kulturell vielfältigen Umfeld und entwickle innovative Lehrmethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulstudium im Bauingenieurwesen und umfassende Erfahrung im Holzbau.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Professur (W2) Holzbau Kennnummer 1149 Wir besetzen die Professur (W2) Holzbau im Fachbereich III Bauingenieur- und Geoinformations wesen unbefristet zum Sommer semester 2026. Wir suchen Sie, eine in der Breite des Holz- und Ingenieur holzbaus erfahrene und kompetente Person mit fundierten Praxis erfahrungen. Wenn Sie daran Freude haben, dieses Fachgebiet Studierenden in einem kulturell vielfältigen Umfeld in Bachelor- und Master studiengängen des Bauwesens mit ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung zu vermitteln, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Sie vertreten am Fachbereich Bauingenieur- und Geoinformations wesen das Berufungs gebiet Holzbau im gesamten Umfang in Lehre und Forschung. Dafür bringen Sie neben einem Hochschul studium im Bauingenieurwesen Kenntnisse und einschlägige Berufs erfahrungen in der Planung, Konstruktion und Ausführung von Holz- und Ingenieur holzbauwerken mit. Hervorragendes Fachwissen auf dem Gebiet des Holzbaus ist erforderlich, insbesondere bei der Bemessung von Ingenieur holzbauten. Wünschenswert sind Erfahrungen im modernen Holzbau sowie mit der Berechnung, konstruktiven Durchbildung und der Sanierung von zimmermanns mäßigen Holzkonstruktionen. Es wird erwartet, dass die Themengebiete Holz- und Ingenieur holzbau in der Lehre und angewandten Forschung maßgeblich weiterentwickelt werden. Sie sind darüber hinaus bereit, Lehre in der Grundlagen ausbildung (wie z. B. Technische Mechanik, Baustatik, Baukonstruktion) zu leisten. Die Digitalisierung in der Lehre ist zukunftsorientiert zu gestalten und ein Engagement in der Anwendung zukunftsfähiger Planungs strategien und -methoden (z. B. BIM) ist erstrebenswert. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine Persönlichkeit mit ausgeprägter sozialer Kompetenz. Auf Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie an der Umsetzung der praxisorientierten und projekt bezogenen Lehre legen wir viel Wert. Die BHT beteiligt sich am Professorinnen programm. Bei der zeitnahen Besetzung mit einer Wissenschaftlerin erfolgt die Finanzierung als Vorgriffs professur aus dem Professorinnen programm IV. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem umgänglichen und engagierten Team kompetenter Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen mit flachen Hierarchien mitzuwirken. Wir setzen uns für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein und ermöglichen unseren Lehrkräften eine flexible Gestaltung der Arbeits zeiten. Chancengleichheit Die Berliner Hochschule für Technik strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an. Sie bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauen beauftragten der Hochschule aufnehmen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrations hintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Grundsätzliche Anforderungen an alle unsere Professuren Die verstärkte Internationalisierung erfordert neben der Unterrichtssprache Deutsch auch gute englische Sprachkenntnisse. Die Bewerbenden müssen fähig sein, das gesamte Fachgebiet in der Lehre und der angewandten Forschung zu vertreten. Ebenso wird vorausgesetzt, dass sie Aufgaben im Bereich der Grundlagen ausbildung und in der Service-Lehre für andere Fachbereiche übernehmen. Eine engagierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung ist für die zu berufende Person selbstverständlich. Bei externen Bewerbenden wird ein Wohnungs wechsel in den Raum Berlin zur Erfüllung der Dienstpflichten erwartet. Voraussetzung für die Berufung ist immer die Berufungs fähigkeit gem. § 100 des Berliner Hochschulgesetzes. Die Berufung zur/zum Professor*in durch das zuständige Mitglied der Senats verwaltung für Wissenschaft ist im Regelfall mit der Ernennung zur/zum Beamtin/ Beamten auf Lebenszeit verbunden. Bewerbung Die Bewerbungsfrist endet am 30.04.2025. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Studien abschluss- und Promotions urkunde und Arbeitszeugnisse) sind unter Angabe der Kennnummer innerhalb der oben angegebenen Bewerbungsfrist an die Präsidentin zu adressieren. Bitte senden Sie diese vorzugsweise nur per E-Mail an professur(at)bht-berlin.de oder postalisch an die Berliner Hochschule für Technik, Präsidentin, Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin. Eingereichte Bewerbungs unterlagen werden nicht zurückgesandt. Bei postalischer Zusendung fügen Sie daher nur Kopien an, bei einem Versand per E-Mail senden Sie bitte nur eine einzelne Datei im PDF-Format. Originalunterlagen bitte nur auf besondere Anforderung einsenden. Wir bitten Sie, zusätzlich zu Ihrer schriftlichen Bewerbung, ein Bewerbungs formular auszufüllen. Ansprechperson Dekan des FB III Bauingenieur- und Geoinformations wesen Prof. Dr.-Ing Marc Göbelsmann Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieur wissenschaftliche Studien angebot in der Region. Unter dem Motto »Studiere Zukunft« bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschafts wissenschaftlichen Studien gängen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus. Mit 300 Professor*innen, 450 Beschäftigten in Verwaltung und Wissenschaft und unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner – auch in internationalen Netzwerken. Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Sonstige Hochschule Vollzeit
Professur (W2) Holzbau - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Kontaktperson:
Berliner Hochschule für Technik (BHT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) Holzbau - ['Vollzeit']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen und Professoren im Bereich Holzbau zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Engagement in der Forschung zeigen
Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Publikationen im Bereich Holzbau. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch dein Engagement für die Weiterentwicklung des Fachgebiets, was für die Professur von großer Bedeutung ist.
✨Digitale Kompetenzen ausbauen
Da die Digitalisierung in der Lehre eine wichtige Rolle spielt, solltest du dich mit modernen Planungsmethoden wie BIM vertraut machen. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, innovative Ansätze in die Lehre zu integrieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in Gesprächen hervor, wie wichtig dir die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) Holzbau - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise darlegen, warum du die ideale Person für die Professur im Holzbau bist. Betone deine Erfahrungen in der Planung und Ausführung von Holzbauprojekten sowie deine Lehrkompetenzen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deiner akademischen Ausbildung, Berufserfahrung und deinen Fähigkeiten enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Unterlagen zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich deiner Studienabschluss- und Promotionsurkunden sowie Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass du nur Kopien versendest, wenn du deine Bewerbung postalisch einreichst.
Bewerbungsformular ausfüllen: Vergiss nicht, das Bewerbungsformular auszufüllen, das zusätzlich zu deiner schriftlichen Bewerbung erforderlich ist. Dies zeigt deine Sorgfalt und dein Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Hochschule für Technik (BHT) vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, dein umfangreiches Wissen im Bereich Holzbau und Ingenieurholzbau zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Praxis zu nennen, die deine Erfahrungen in Planung, Konstruktion und Ausführung von Holzbauwerken verdeutlichen.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da die Hochschule ein kulturell vielfältiges Umfeld schätzt, solltest du deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Fähigkeit, in einem internationalen Team zu arbeiten, hervorheben. Zeige, wie du unterschiedliche Perspektiven in deine Lehre integrieren kannst.
✨Engagement für Digitalisierung zeigen
Sprich über deine Erfahrungen mit modernen Planungsmethoden wie BIM und wie du diese in deine Lehrmethoden integrieren möchtest. Das zeigt, dass du zukunftsorientiert denkst und bereit bist, die Digitalisierung in der Lehre voranzutreiben.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Lehre
Erwarte Fragen zu deinen Lehransätzen und -methoden, insbesondere in der Grundlagenausbildung. Überlege dir, wie du komplexe Themen wie Technische Mechanik und Baustatik verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Ansätze du dafür nutzen würdest.