Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau für Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Arbeitgeber: Die BHT ist eine zukunftsorientierte Hochschule im Herzen Berlins mit über 12.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Engagierte Mitarbeit in einem internationalen Umfeld und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung der Lehrinhalte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Ingenieurbaus und arbeite in einem kulturell vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Wir besetzen die Professur (W2) Konstruktiver Ingenieurbau im Fachbereich III unbefristet zum Sommersemester 2026.
Bewerben Sie sich schnell, lesen Sie die vollständige Beschreibung, indem Sie nach unten scrollen, um die vollständigen Anforderungen für diese Stelle zu erfahren.
Gesucht wird eine in der Breite des Konstruktiven Ingenieurbaus erfahrene und kompetente Person, die mit Freude den Studierenden in einem Umfeld der kulturellen Vielfalt in Bachelor- und Master studiengängen des Bauingenieurwesens anwendungsorientierte und wissenschaftliche Kenntnisse im Berufungsgebiet vermitteln kann.
Die Grundlagen des Konstruktiven Ingenieurbaus (z.
B.
Massivbau, Stahlbau, Holzbau) sind in Forschung und Lehre zu vertreten.
Erwünscht wird darüber hinaus die Bereitschaft, Inhalte des konstruktiven und vorbeugenden Brandschutzes zu vermitteln.
Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschul studium, bevorzugt im Bauingenieurwesen, und verfügen über umfangreiche Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung in der Tragwerks planung von herausragenden Projekten des konstruktiven Hoch- oder Ingenieurbaus.
Ebenso haben Sie Erfahrungen im konstruktiven und/oder vorbeugenden Brandschutz.
Der sichere Umgang mit fachlich relevanter Software wird vorausgesetzt.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine Persönlichkeit mit ausgeprägter sozialer Kompetenz.
Auf Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen in der praxisorientierten und projekt bezogenen Lehre legen wir großen Wert, ebenso unterstützen Sie unseren Fachbereich engagiert bei der Weiterentwicklung der Lehrinhalte und der anwendungs orientierten Forschung im ausgeschriebenen Schwerpunkt der Professur.
Die BHT beteiligt sich am Professorinnenprogramm.
Bei der zeitnahen Besetzung mit einer Wissenschaftlerin erfolgt die Finanzierung als Vorgriffsprofessur aus dem Professorinnen programm IV.
Chancengleichheit Die Berliner Hochschule für Technik strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an.
Sie bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauen beauftragten der Hochschule aufnehmen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrations hintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Grundsätzliche Anforderungen an alle unsere Professuren Die verstärkte Internationalisierung erfordert neben der Unterrichtssprache Deutsch auch gute englische Sprachkenntnisse.
Die Bewerbenden müssen fähig sein, das gesamte Fachgebiet in der Lehre und der angewandten Forschung zu vertreten.
Ebenso wird vorausgesetzt, dass sie Aufgaben im Bereich der Grundlagen ausbildung und in der Service-Lehre für andere Fachbereiche übernehmen.
Eine engagierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung ist für die zu berufende Person selbstverständlich.
Bei externen Bewerbenden wird ein Wohnungs wechsel in den Raum Berlin zur Erfüllung der Dienstpflichten erwartet.
Voraussetzung für die Berufung ist immer die Berufungs fähigkeit gemäß 100 des Berliner Hochschul gesetzes.
Die Berufung zum Professor/zur Professorin durch das zuständige Mitglied der Senatsverwaltung für Wissenschaft ist im Regelfall mit der Ernennung zur Beamtin/zum Beamten auf Lebenszeit verbunden.
Bewerbung Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Studienabschluss- und Promotions urkunde und Arbeitszeugnisse) sind unter Angabe der Kenn nummer innerhalb der oben angegebenen Bewerbungsfrist an die Präsidentin zu adressieren.
Bitte senden Sie diese vorzugsweise nur per E-Mail an professur at bht-berlin.de.
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Bei postalischer Zusendung fügen Sie daher nur Kopien an, bei einem Versand per E-Mail senden Sie bitte nur eine einzelne Datei im PDF-Format.
Originalunterlagen bitte nur auf besondere Anforderung einsenden.
Wir bitten Sie, zusätzlich zu Ihrer schriftlichen Bewerbung ein Bewerbungs formular auszufüllen.
Ansprechperson Prof.
Dr.-Ing.
Marc Göbelsmann, Dekan FB III, Bauingenieur- und Geoinformations wesen Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieur wissenschaftliche Studien angebot in der Region.
Unter dem Motto "Studiere Zukunft" bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschafts wissenschaftlichen Studien gängen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus.
Mit 300 Professor innen, 450 Beschäftigten in Verwaltung und Wissenschaft und unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner
– auch in internationalen Netzwerken.
Professur (W2) Konstruktiver Ingenieurbau Arbeitgeber: Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Kontaktperson:
Berliner Hochschule für Technik (BHT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) Konstruktiver Ingenieurbau
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Professoren und Fachleuten im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, mehr über die Professur zu erfahren und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich aktiv an Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Konstruktivem Ingenieurbau beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir wertvolle Einblicke sowie Kontakte verschaffen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Professur Wert auf interdisziplinäre Lehre legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Forschung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen zeigen. Das kann ein entscheidender Vorteil im Auswahlprozess sein.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Konstruktiven Ingenieurbau und Brandschutz auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die aktuellen Herausforderungen und Innovationen in deinem Fachgebiet verstehst und bereit bist, diese in die Lehre zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) Konstruktiver Ingenieurbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Berliner Hochschule für Technik. Verstehe ihre Werte, Studiengänge und Forschungsprojekte, um deine Bewerbung gezielt auf die Institution auszurichten.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Professur im Konstruktiven Ingenieurbau klar darstellt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Tragwerksplanung und im Brandschutz ein.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie deine sozialen Kompetenzen, die für die interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Überprüfe alle Unterlagen sorgfältig, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Studienabschluss- und Promotionsurkunden sowie Arbeitszeugnisse beifügst und diese im richtigen Format (PDF) sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Hochschule für Technik (BHT) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur im Bereich Konstruktiver Ingenieurbau angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den Grundlagen und aktuellen Trends in diesem Fachgebiet auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über Massivbau, Stahlbau und Holzbau sowie über Brandschutzmaßnahmen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deine Lehrinhalte ansprechend und praxisorientiert vermitteln würdest. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Studierende motivierst und interdisziplinäre Zusammenarbeit förderst.
✨Zeige soziale Kompetenz
Die Hochschule legt großen Wert auf soziale Fähigkeiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit und interkulturellen Kommunikation zu sprechen. Zeige, dass du ein offenes Ohr für die Bedürfnisse deiner Studierenden hast.
✨Engagement für Forschung und Entwicklung
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Lehrinhalte und zur anwendungsorientierten Forschung zu präsentieren. Zeige, dass du aktiv zur akademischen Selbstverwaltung beitragen möchtest und innovative Ansätze in der Lehre verfolgst.