Professur (W2) Theater- und Veranstaltungstechnik
Jetzt bewerben
Professur (W2) Theater- und Veranstaltungstechnik

Professur (W2) Theater- und Veranstaltungstechnik

Berlin Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Theater- und Veranstaltungstechnik sowie eigene Forschungsprojekte leiten.
  • Arbeitgeber: Die BHT ist eine innovative Hochschule im Herzen Berlins mit über 12.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Veranstaltungstechnik und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Theater- und Veranstaltungstechnik oder vergleichbarem Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen eine Professur im Fachbereich VIII - Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik - unbefristet zum Sommersemester 2027.

Profil

Sie haben ein Studium in der Theater- und Veranstaltungstechnik (auch Veranstaltungstechnik und -management) oder einer vergleichbaren Studienrichtung abgeschlossen. Sie haben eine nachgewiesene fachliche Spezialisierung auf dem Gebiet der technischen Leitung/Produktionsleitung/Werkstättenleitung sowie der technischen Umsetzung von künstlerischen Konzepten und Ideen in der Veranstaltungstechnik. Sie kennen die aktuellen Trends in der Veranstaltungsbranche, wie bspw. Entwicklungen bei den maschinentechnischen Einrichtungen der Veranstaltungstechnik, im Dekorationsbau, der Betriebs- und Arbeitssicherheit, internationalen Entwicklung der technischen Standards (EN-Normen und Codes of Practice). Junge Menschen Ihr Wissen weiterzugeben bereitet Ihnen Freude?

Erwartete Fähigkeiten

  • Die Fächer Theater- und Veranstaltungstechnik I und II, Bühnentechnische Anlagen I und II, Dekorationsbau fundiert und praxisorientiert in der Lehre vertreten können.
  • Wirtschafts-, Theater-, Veranstaltungsort-Kontakte verfügen, die die Veranschaulichung der Theorie und die Ableitung praxisnaher Themen für Projekt- und Abschlussarbeiten ermöglichen.
  • Es ist vorgesehen, dass in einem Teilbereich des aufgeführten Fachgebietes eigene Forschungsprojekte durch Drittmittelbewerbung realisiert werden.

Soziale Kompetenz

Soziale Kompetenz ist uns wichtig. Wir erwarten eine teamfähige und auf Augenhöhe agierende Person als Vorbild für unsere heterogene Studierendenschaft und als Kollege/Kollegin. Wir freuen uns, wenn Sie Ihrer Bewerbung ein Lehrkonzept beifügen, das unsere Studierenden berücksichtigt.

Bewerbung

Aufgrund der Eigenart des Faches und der Anforderungen der Stelle können Sie sich auch ohne Promotion bewerben, wenn Sie hervorragende fachbezogene Leistungen in der Praxis und pädagogische Eignung nachweisen können. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem umgänglichen und engagierten Team kompetenter Lehrkräfte und Mitarbeitender mit flachen Hierarchien mitzuwirken. Wir setzen uns für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein und ermöglichen unseren Lehrkräften eine flexible Gestaltung der Arbeitszeiten.

Chancengleichheit

Die Berliner Hochschule für Technik strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an. Sie bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauenbeauftragten der Hochschule aufnehmen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Grundsätzliche Anforderungen

Die verstärkte Internationalisierung erfordert neben der Unterrichtssprache Deutsch auch gute englische Sprachkenntnisse. Die Bewerbenden müssen fähig sein, das gesamte Fachgebiet in der Lehre und der angewandten Forschung zu vertreten. Ebenso wird vorausgesetzt, dass sie Aufgaben im Bereich der Grundlagenausbildung und in der Service-Lehre für andere Fachbereiche übernehmen. Bei externen Bewerbenden wird ein Wohnungswechsel in den Raum Berlin zur Erfüllung der Dienstpflichten erwartet. Voraussetzung für die Berufung ist immer die Berufungsfähigkeit gemäß § 100 des Berliner Hochschulgesetzes. Die Berufung zum Professor/zur Professorin durch das zuständige Mitglied der Senatsverwaltung für Wissenschaft ist im Regelfall mit der Ernennung zur Beamtin/zum Beamten auf Lebenszeit verbunden.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 18.04.2025. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Studienabschluss- und Promotions-Urkunde und Arbeitszeugnisse) sind unter Angabe der Kennnummer innerhalb der oben angegebenen Bewerbungsfrist an die Präsidentin zu richten. Bitte senden Sie diese vorzugsweise nur per E-Mail an professur@bht-berlin.de. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bei postalischer Zusendung fügen Sie daher nur Kopien an, bei einem Versand per E-Mail senden Sie bitte nur eine einzelne Datei im PDF-Format. Originalunterlagen bitte nur auf besondere Anforderung einsenden. Wir bitten Sie, zusätzlich zu Ihrer schriftlichen Bewerbung ein Bewerbungsformular auszufüllen.

Ansprechperson

Studiengangsleiter Prof. Dipl.-Ing. Stephan Rolfes

Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) bietet das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienfächern mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus. Mit 300 Professor*innen, 450 Beschäftigten in Verwaltung und Wissenschaft und unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner – auch in internationalen Netzwerken.

Professur (W2) Theater- und Veranstaltungstechnik Arbeitgeber: Berliner Hochschule für Technik (BHT)

Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team von Fachleuten zu arbeiten. Mit flachen Hierarchien und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern wir eine positive Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Entwicklung lässt. Zudem profitieren Sie von der internationalen Ausrichtung und den vielfältigen Netzwerken, die Berlin als Hauptstadt bietet, was Ihre Lehr- und Forschungstätigkeiten bereichert.
B

Kontaktperson:

Berliner Hochschule für Technik (BHT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (W2) Theater- und Veranstaltungstechnik

Netzwerken in der Veranstaltungsbranche

Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte in der Veranstaltungsbranche zu knüpfen. Besuche Messen, Konferenzen und Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und dein Netzwerk zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Professur bieten.

Aktuelle Trends verfolgen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Theater- und Veranstaltungstechnik auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften, folge relevanten Blogs und nimm an Webinaren teil. Dieses Wissen wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Lehrkonzept entwickeln

Bereite ein durchdachtes Lehrkonzept vor, das zeigt, wie du deine Studierenden motivieren und fördern möchtest. Berücksichtige dabei verschiedene Lernstile und integriere praktische Elemente, um deine pädagogische Eignung zu demonstrieren. Dies kann ein entscheidender Faktor bei der Auswahl sein.

Engagement in der Forschung

Zeige dein Interesse an Forschungsprojekten, indem du dich über aktuelle Drittmittelmöglichkeiten informierst. Überlege dir, welche Themen du in der Veranstaltungstechnik erforschen möchtest und wie du diese in deine Lehre integrieren kannst. Dies wird deine Bewerbung stärken und deine Initiative hervorheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) Theater- und Veranstaltungstechnik

Fachliche Spezialisierung in Theater- und Veranstaltungstechnik
Technische Leitung und Produktionsleitung
Kenntnis aktueller Trends in der Veranstaltungsbranche
Erfahrung in der technischen Umsetzung künstlerischer Konzepte
Kenntnis von EN-Normen und Codes of Practice
Lehrkompetenz in Theater- und Veranstaltungstechnik
Praxisorientierte Vermittlung von Fachinhalten
Netzwerk in der Wirtschafts- und Veranstaltungsbranche
Fähigkeit zur Drittmittelakquise für Forschungsprojekte
Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Engagement in der Lehre und Betreuung von Studierenden
Gute Englischkenntnisse
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Entwicklung von Lehrkonzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine fachlichen Qualifikationen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Lehrkonzept beifügen: Da ein Lehrkonzept ausdrücklich gewünscht wird, solltest du ein durchdachtes Konzept erstellen, das zeigt, wie du die Studierenden in der Theater- und Veranstaltungstechnik praxisnah unterrichten würdest.

Bewerbungsunterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Urkunden und Zeugnisse) vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du die Bewerbungsfrist einhältst und die Unterlagen im richtigen Format einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Hochschule für Technik (BHT) vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur im Bereich Theater- und Veranstaltungstechnik angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche auseinandersetzen. Sei bereit, Fragen zu technischen Standards, Sicherheitsvorschriften und innovativen Technologien zu beantworten.

Präsentiere dein Lehrkonzept

Ein wichtiger Teil deiner Bewerbung ist das Lehrkonzept. Überlege dir, wie du deine Studierenden motivieren und praxisnahe Themen vermitteln kannst. Zeige, dass du in der Lage bist, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.

Zeige soziale Kompetenz

Die Hochschule legt großen Wert auf soziale Kompetenz. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit einer heterogenen Studierendenschaft verdeutlichen. Sei ein Vorbild und zeige, dass du auf Augenhöhe agierst.

Sprich über deine internationalen Erfahrungen

Da die Internationalisierung eine Rolle spielt, solltest du deine Englischkenntnisse und eventuell internationale Erfahrungen betonen. Erkläre, wie du diese in deine Lehre integrieren kannst und welche Vorteile dies für die Studierenden hat.

Professur (W2) Theater- und Veranstaltungstechnik
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>