Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Sicherheitsprojekte und berate zur Arbeitssicherheit an einer innovativen Hochschule.
- Arbeitgeber: Die BHT ist eine führende Ingenieurausbildungsstätte im Herzen Berlins mit über 12.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeitssicherheit und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit sind erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Urlaubstage und ein zentraler Arbeitsplatz in Berlin machen das Angebot attraktiv.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschafts wissenschaftlichen Studiengängen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus und engagieren uns in der beruflichen Weiterbildung. Mit 300 Professor*innen, rund 450 Beschäftigten in Verwaltung, Technik und Wissenschaft sowie unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner – auch in internationalen Netzwerken. In der Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz des Präsidiums ist ab sofort folgende Stelle unbefristet zu besetzen Leitende*r Sicherheits ingenieur*in – Fachkraft für Arbeits sicherheit (m/w/d) Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulenmit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit Kenn nummer 044/25 Die Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz ist Ansprechpartnerin für alle Hochschul mitglieder zu allen Fragen des Arbeits schutzes u. a. zu Gefährdungs beurteilungen, Arbeits- und Wege unfällen, arbeitsmedizinischen Vorsorge untersuchungen sowie zu weiteren Themen wie z. B. dem Umgang mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen und der Sondermüll entsorgung. Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit in allen Fragen des Arbeitsschutzes einschließlich der Durchführung von Begehungen, Betreuung von Probenahmen und Gutachten in den Bereichen des Arbeitsschutzes sowie Auswahl, Beschaffungen und Ausgabe von PSA Wahrnehmung der Funktion der/des Brandschutz beauftragten und der/des Gefahrgut beauftragten für alle Gebäude der Hochschule Verantwortliche Wahrnehmung aller verwaltungs rechtlichen Aufgaben zur Umsetzung des Strahlenschutz rechtes an der Hochschule Organisation und Begleitung der Entsorgung von gefährlichen Abfällen und Elektroschrott Betreiben der Lager für gefährliche Abfälle und Elektroschrott sowie Koordination und Begleitung der Durchführung innerbetrieblicher Transporte Beratung bei Fragen der rechtskonformen Abfall sammlung und ‑trennung Abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschul studium oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeits vertrages) Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Sicherheits ingenieur*in Abschluss der Qualifikation zur/zum Brandschutz beauftragten bzw. Bereitschaft zum Erwerb der erforderlichen Qualifikation Gründliche und umfassende Kenntnisse des Arbeitsschutz rechtes (u. a. Arbeitsschutz gesetz, Arbeitsstätten verordnung) sowie des einschlägigen gesetzlichen Regelwerkes Kenntnisse in Gefahrstoff-, Gentechnik- und Biostoffrecht Kenntnisse im Gesundheits- und Umwelt schutzrecht Kenntnisse im Abfallrecht Kenntnisse im Baurecht (Bauordnung Berlin, Betriebs-Verordnung und Regelungen zur Barrierefreiheit) Fundierte Kenntnisse im Strahlenschutzrecht Erfahrungen im technischen Bereich und im Laborbereich wünschenswert Erfahrungen in Arbeitsabläufen und ‑verfahren von Laboren wünschenswert Erfahrung in der Anwendung von AutoCAD wünschenswert Außerfachliche Anforderungen Technischer Sachverstand und analytische Denkfähigkeit Fähigkeit, technische, HSE-spezifische Sachverhalte auf allen Hierarchie ebenen verständlich darzulegen Zuverlässigkeit und Qualitäts bewusstsein Problemlösungs kompetenz und Durchsetzungs vermögen Sehr gute Kommunikations fähigkeit Bereitschaft zu Weiterbildungen Sichere Anwendung von Microsoft Office Freundliches und teamorientiertes Auftreten Einen Arbeitsplatz im Innenstadt bereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist Externe und interne Weiterbildungs möglichkeiten Betriebliches Gesundheits management (u. a. div. Sportkurse) Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten Für Tarifbeschäftigte: Altersvorsorge durch die Versorgungs anstalt des Bundes und der Länder (VBL) 30 Urlaubstage Zuschuss zum Firmenticket Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut
Leitende*r Sicherheits ingenieur*in – Fachkraft für Arbeits sicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Berliner Hochschule für Technik
Kontaktperson:
Berliner Hochschule für Technik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende*r Sicherheits ingenieur*in – Fachkraft für Arbeits sicherheit (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitssicherheit zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Arbeitssicherheit, indem du an Weiterbildungen oder Zertifikatskursen teilnimmst. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Bereich Arbeitssicherheit unter Beweis stellen. Dies kann in einem persönlichen Gespräch sehr überzeugend wirken.
✨Informiere dich über die BHT
Recherchiere die Berliner Hochschule für Technik (BHT) und ihre spezifischen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Institution und ihre Werte verstehst und schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende*r Sicherheits ingenieur*in – Fachkraft für Arbeits sicherheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Kenntnisse im Arbeitsschutz und deine Berufserfahrung als Sicherheitsingenieur*in.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Hochschule passen. Gehe auf deine Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutzrecht und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Hochschule für Technik vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als leitende*r Sicherheitsingenieur*in tiefgehende Kenntnisse im Arbeitsschutzrecht erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu relevanten Gesetzen und Vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe technische Sachverhalte verständlich darzulegen. Übe, wie du deine Ideen klar und präzise kommunizieren kannst, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form. Dies wird dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Situationen zu nennen, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies könnte die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen oder die Organisation von Entsorgungsprozessen umfassen. Zeige, wie du analytisch denkst und Herausforderungen angehst.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit der BHT und ihrer Rolle im Bereich Arbeitssicherheit vertraut. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen, die die Hochschule verfolgt. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, relevante Fragen zu stellen, die dein Engagement unterstreichen.