Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Heiztechnik für Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Arbeitgeber: Die BHT ist eine innovative Hochschule mit über 12.000 Studierenden in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energietechnik und inspiriere junge Talente!
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Energietechnik oder verwandten Bereichen sowie Praxiserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 21.07.2025; Chancengleichheit wird großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir besetzen die Professur Heiztechnik im Fachbereich IV unbefristet zum Wintersemester 2025/26.
Profil:
- Sie haben ein Studium der Energietechnik, Technischen Gebäudeausrüstung oder ein ähnliches gebäudebezogenes technisches Studium absolviert.
- Sie haben in einem dieser Bereiche oder einem vergleichbaren Gebiet Ihre Promotion abgeschlossen.
- Sie verfügen neben wissenschaftlicher Kompetenz über fundierte Praxiserfahrungen in der Heiztechnik.
- Sie kennen nicht nur die aktuellen energietechnischen Trends in der Branche, sondern sind auch gewohnt, diese umzusetzen.
- Jungen Menschen Ihr Wissen weiterzugeben, bereitet Ihnen Freude.
- Wünschenswert sind auch Praxiserfahrungen in anderen Fachgebieten der technischen Gebäudeausrüstung (z. B. Raumlufttechnik) und im Energiemanagement.
Die Inhalte und spezifischen Fachthemen des ausgeschriebenen Fachgebietes sollen durch Sie in den Studiengängen Gebäude- und Energietechnik, Gebäudetechnik und Energiemanagement und Planung nachhaltiger Gebäude im Rahmen grundlegender Vorlesungen und Praktika im Bachelorstudium und in von Ihnen gestaltbaren Kursen des Masterstudiums vertreten werden. Außerdem sind Sie in der Lage, die Lehre neben dem ausgeschriebenen Fach auch in fachspezifischen Grundlagenfächern (z. B. Hydraulik, Wärmeübertragung) fundiert und praxisorientiert zu übernehmen.
Sie sollten über Industriekontakte verfügen, die die Veranschaulichung der Theorie und die Ableitung praxisnaher Themen für Projekt- und Abschlussarbeiten erlauben. Sie sind bereit und in der Lage, in einem Teilbereich des aufgeführten Fachgebietes eigene Forschungsprojekte durch Drittmitteleinwerbung zu betreiben. Sozialkompetenz ist uns wichtig, wir erwarten eine teamfähige und auf Augenhöhe agierende Person als Vorbild für unsere heterogene Studierendenschaft und als Kollege*in.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem umgänglichen und engagierten Team kompetenter Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen mit flachen Hierarchien mitzuwirken. Wir setzen uns für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein und ermöglichen unseren Lehrkräften eine flexible Gestaltung der Arbeitszeiten.
Chancengleichheit:
Die Berliner Hochschule für Technik strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an. Sie bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauenbeauftragten der Hochschule aufnehmen: www.bht-berlin.de/frauen
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Grundsätzliche Anforderungen an alle unsere Professuren:
- Die verstärkte Internationalisierung erfordert neben der Unterrichtssprache Deutsch auch gute englische Sprachkenntnisse.
- Die Bewerbenden müssen fähig sein, das gesamte Fachgebiet in der Lehre und der angewandten Forschung zu vertreten.
- Ebenso wird vorausgesetzt, dass sie Aufgaben im Bereich der Grundlagenausbildung und in der Servicelehre für andere Fachbereiche übernehmen.
- Eine engagierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung ist für die zu berufende Person selbstverständlich.
- Bei externen Bewerbenden wird ein Wohnungswechsel in den Raum Berlin zur Erfüllung der Dienstpflichten erwartet.
- Voraussetzung für die Berufung ist immer die Berufungsfähigkeit gem. § 100 des Berliner Hochschulgesetzes.
- Die Berufung zur/zum Professor*in durch das zuständige Mitglied der Senatsverwaltung für Wissenschaft ist im Regelfall mit der Ernennung zur/zum Beamten*in auf Lebenszeit verbunden.
Bewerbung:
Die Bewerbungsfrist endet am 21.07.2025. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind unter Angabe der Kennnummer innerhalb der oben angegebenen Bewerbungsfrist an die Präsidentin zu adressieren. Bitte senden Sie diese vorzugsweise per E-Mail an professur[at]bht-berlin.de oder postalisch an die BHT Berlin, Präsidentin, Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin.
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bei postalischer Zusendung fügen Sie daher nur Kopien an, bei einem Versand per E-Mail senden Sie bitte nur eine einzelne Datei im PDF-Format. Originalunterlagen bitte nur auf besondere Anforderung einsenden.
Mehr Informationen zu unseren Professuren finden Sie unter www.bht-berlin.de/berufungsportal.
Wir bitten Sie, zusätzlich zu Ihrer schriftlichen Bewerbung ein Bewerbungsformular (unter https://www.bht-berlin.de/3174) auszufüllen.
Ansprechperson:
Prof. Dr. Lutz Dittmann, Prodekan FB IV
Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) bietet das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus. Mit 300 Professor*innen, 450 Beschäftigten in Verwaltung und Wissenschaft und unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner - auch in internationalen Netzwerken.
Professur (W2) Heiztechnik Arbeitgeber: Berliner Hochschule für Technik
Kontaktperson:
Berliner Hochschule für Technik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) Heiztechnik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen, Professoren oder Branchenkollegen, um Informationen über die Professur und mögliche Anforderungen zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Heiztechnik und Energiemanagement. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Lehre einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in die Studiengänge einbringen würdest und welche Projekte du initiieren könntest.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Studierende motiviert und gefördert hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle als Vorbild.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) Heiztechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Anforderungen verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Professur Heiztechnik zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über deine Promotion und relevante Praxiserfahrungen. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Lehre und Forschung in der Heiztechnik ausdrückt, ist ebenfalls wichtig.
Bewerbungsformular ausfüllen: Vergiss nicht, das Bewerbungsformular von der angegebenen Website auszufüllen. Dies ist ein wichtiger Schritt, der oft übersehen wird, aber für die vollständige Bewerbung erforderlich ist.
E-Mail-Bewerbung formatieren: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammenzufassen. Stelle sicher, dass die Datei gut benannt ist und alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Hochschule für Technik vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur in Heiztechnik sehr spezifisch ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Technologien in der Heiztechnik auseinandersetzen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über energietechnische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung betreffen.
✨Präsentiere deine Praxiserfahrungen
Hebe deine praktischen Erfahrungen in der Heiztechnik hervor. Erzähle von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und wie diese Erfahrungen deine Lehrmethoden beeinflussen könnten. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendung beherrschst.
✨Zeige deine Begeisterung für Lehre
Die Hochschule sucht jemanden, der Freude daran hat, Wissen weiterzugeben. Bereite Beispiele vor, wie du Studierende motivieren und inspirieren kannst. Deine Leidenschaft für das Unterrichten sollte in deinem Gespräch deutlich werden.
✨Netzwerke und Kontakte
Sprich über deine Industriekontakte und wie diese dir helfen können, praxisnahe Themen für Projekte und Abschlussarbeiten zu entwickeln. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Theorie und Praxis zu verbinden und deinen Studierenden wertvolle Einblicke zu bieten.