Doktorandin / Doktorand (d/w/m)

Doktorandin / Doktorand (d/w/m)

Berlin Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende CRISPR/Cas9-Experimente zur Erforschung von Nieren- und Darmorganoiden durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Forschungsteams in Berlin, das an der Spitze der Wissenschaft steht.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße exzellente Betreuung, ein motiviertes Team und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Faszination der Wissenschaft und trage zu bedeutenden Entdeckungen in der Biologie bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Naturwissenschaften haben und Kenntnisse in Zellbiologie oder Molekularbiologie mitbringen.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit Mäusen ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenbeschreibung: Knockout von SLC26A2 in Kombination mit SLC26A6 in humanen induzierten pluripotenten Stammzellen mittels CRISPR/Cas9 (Einzelknockout bereits vorhanden).

Differenzierung von Stammzellen zu Nieren- und Darmorganoiden.

Erstellung eines Darm-spezifischen Slc26a2-Knockoutmodells (Maus, Ausgangslinien bereits vorhanden).

Oxalat-Transportstudien an intestinalen Organoiden.

Oxalat-Transportstudien an Vesikeln der Bürstensaummembran des proximalen Tubulus und an Nierenorganoiden.

Wir bieten Ihnen eine exzellente Betreuung sowie Interaktion mit einem motivierten Team in Berlin und der gesamten Forschungsgruppe.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Diplom oder Master im Bereich einer Naturwissenschaft (z.B. Biologie, Biochemie).
  • Gute Kenntnisse / Erfahrung in den Bereichen Zellbiologie, Zellkultur, Molekularbiologie und/oder Transportphysiologie.
  • Bereitschaft zur Arbeit mit Versuchstieren und mit radioaktiven Substanzen.
  • Erfahrung in der Arbeit mit Mäusen (Kurs Versuchstierkunde) ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
  • Gute EDV-Kenntnisse, Englisch in Wort und Schrift.
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten (selbständig und im Team), Lern- und Leistungsbereitschaft.
  • Belastbarkeit, hohe Motivation und Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, gutes Organisationsvermögen.

Doktorandin / Doktorand (d/w/m) Arbeitgeber: Berliner Institut für Gesundheitsforschung

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Doktorandin/Doktorand in Berlin eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem engagierten Team und exzellenter Betreuung geprägt ist. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Forschungsumfeld. Genießen Sie die Vorteile einer dynamischen Stadt, die nicht nur kulturell reich ist, sondern auch zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten in der Wissenschaft bietet.
B

Kontaktperson:

Berliner Institut für Gesundheitsforschung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorandin / Doktorand (d/w/m)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Zellbiologie oder Molekularbiologie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder kann direkt mit potenziellen Vorgesetzten sprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen in deinem Fachgebiet. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Anmerkungen zu den Projekten von StudySmarter hast, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die sich mit CRISPR/Cas9 oder Organoiden beschäftigen, nutze diese Chance. Solche Erfahrungen können dir einen klaren Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in Zellkultur oder Transportphysiologie demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorandin / Doktorand (d/w/m)

Zellbiologie
Zellkultur
Molekularbiologie
Transportphysiologie
CRISPR/Cas9-Technik
Erfahrung mit Organoiden
Arbeit mit Versuchstieren
Kenntnisse in der Tierforschung
EDV-Kenntnisse
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Lernbereitschaft
Belastbarkeit
Organisationsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Zellbiologie und Molekularbiologie zeigt. Betone deine Erfahrungen mit CRISPR/Cas9 und der Arbeit mit Stammzellen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademischen Leistungen, relevante Praktika und Fähigkeiten hervorhebt. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Zellkultur und Transportphysiologie klar darstellst.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine wissenschaftlichen Fähigkeiten und deine Teamarbeit bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, dich zu unterstützen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Institut für Gesundheitsforschung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in Zellbiologie, Molekularbiologie und Transportphysiologie erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in einem motivierten Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Hebe deine Erfahrungen mit Versuchstieren hervor

Obwohl Erfahrung mit Mäusen nicht zwingend erforderlich ist, kann sie von Vorteil sein. Wenn du bereits mit Versuchstieren gearbeitet hast, sei bereit, darüber zu sprechen und deine Kenntnisse in diesem Bereich zu betonen.

Frage nach der Betreuung und den Entwicklungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen exzellente Betreuung bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu Mentoring-Programmen oder Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Teams.

Doktorandin / Doktorand (d/w/m)
Berliner Institut für Gesundheitsforschung
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>