Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und entwickle innovative psychosoziale Konzepte für Krebserkrankte.
- Arbeitgeber: Die Berliner Krebsgesellschaft e.V. unterstützt Betroffene mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychosozialen Beratung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Qualifikationen in Psychologie oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung in der Psychoonkologie.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an bedeutenden Projekten mitzuwirken und dein Netzwerk auszubauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie übernehmen die inhaltliche und konzeptionelle Leitung der psychosozialen Beratungsstelle der Berliner Krebsgesellschaft e.V. mit einem Team von derzeit 16 Mitarbeitenden.
Sie entwickeln das psychosoziale Versorgungskonzept weiter und bringen sich aktiv in die Prozesse der Gesamtorganisation ein.
Sie übernehmen und koordinieren inhaltliche und wissenschaftliche Projekte und verfassen in Zusammenarbeit mit unserer Abteilung Finanzen Antragstexte und Berichte an Fördermittelgeber.
Sie kooperieren mit Netzwerkpartner:innen der Berliner Krebsgesellschaft e.V. und bauen das Kooperationsnetzwerk aus.
In Zusammenarbeit mit der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit verstetigen Sie die Sichtbarkeit unserer Beratungsangebote.
Sie sind verantwortlich für die Koordination und inhaltliche Gestaltung des Curriculums „Psychosoziale Beratung mit onkologischem Schwerpunkt für die Mitarbeitenden der Berliner Bezirksämter“.
Sie übernehmen die inhaltliche Verantwortung für das Kursprogramm.
Optional bei entsprechender Qualifikation (Psychologie/Sozialpädagogik und Weiterbildung Psychoonkologie) und Berufserfahrung: Führen von psychosozialen Beratungsgesprächen mit Krebserkrankten und Angehörigen telefonisch, videobasiert und persönlich.
Leitung (gn) für die psychosoziale Beratungsstelle - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Berliner Krebsgesellschaft e.V.
Kontaktperson:
Berliner Krebsgesellschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (gn) für die psychosoziale Beratungsstelle - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit psychosozialer Beratung und Onkologie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche informieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Berliner Krebsgesellschaft e.V. und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Leitung von Teams und Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Entwicklung von Konzepten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die psychosoziale Beratung, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informierst. Diskutiere diese Themen in Gesprächen, um dein Fachwissen und deine Leidenschaft zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (gn) für die psychosoziale Beratungsstelle - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Leitung der psychosozialen Beratungsstelle wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der psychosozialen Beratung hervorhebst. Zeige auf, wie du das Versorgungskonzept weiterentwickeln kannst.
Referenzen bereitstellen: Bereite relevante Referenzen vor, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Projekten und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern belegen. Dies kann deine Glaubwürdigkeit stärken.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine beruflichen Stationen und Qualifikationen klar und übersichtlich darstellt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der psychosozialen Beratung und Projektkoordination.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Krebsgesellschaft e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Berliner Krebsgesellschaft e.V. und ihre Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Teams koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen der psychosozialen Beratungsstelle beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.