Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Validierung von Ratingmodellen und Datenanalysen.
- Arbeitgeber: Die Berliner Sparkasse ist der größte Finanzdienstleister in Berlin mit über 200 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung von 16€ pro Stunde und zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Verbindung von Theorie und Praxis in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Statistik, Mathematik oder Informatik; Kenntnisse in SQL oder R sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Standortgarantie in Berlin mit optimaler Verkehrsanbindung und vielfältigen Freizeitangeboten.
Immer in Bewegung, spontan und einfach anders: Berlin ist eine lebendige Stadt voller junger Menschen und die Berliner Sparkasse seit mehr als 200 Jahren mitten drin. Wir sind der größte Finanzdienstleister in Berlin, eine Arbeitgeberin, die in der Region aktiv ist und Gutes tut – an dem Ort, wo du lebst und arbeitest. Hier triffst du ständig auf neue Leute, neue Themen, neue Herausforderungen. Ob im Geschäft mit Privat- und Firmenkunden/innen oder in der Immobilienfinanzierung sowie in den verschiedenen Bereichen der Berliner Sparkasse – hier bei uns kannst du deine Talente zeigen.
Der Bereich Risikocontrolling nimmt als Corporate Center der Berliner Sparkasse die zentrale Steuerungsfunktion des Hauses war. Die Abteilung Kreditrisiko ist insbesondere für die Methoden und Modelle zur Schätzung und Steuerung des Kreditrisikos einschließlich der Ratingmethoden, der Limitüberwachung sowie des Kreditrisikoreportings verantwortlich. Im Rahmen deiner eigenverantwortlichen Werkstudententätigkeit unterstützt du deine Teamkolleg*innen der Gruppe Rating:
- bei der Validierung und Pflege von Ratingmodellen.
- beim Erstellen von Datenanalysen und Dokumentationen.
- beim Test der technischen Umsetzung von Ratingmodellen und Automatisierungen.
- bei aufsichtlichen Prüfungen.
- bei diversen weiteren Projektaktivitäten.
Profil
- Studium mit quantitativer Ausrichtung, z.B. Statistik, (Wirtschafts-) Mathematik, Ingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Studiengang.
- Du verfügst idealerweise bereits über erste Kenntnisse in SQL, SAS, R oder einer anderen Programmiersprache.
- Du kannst sicher mit den gängigen MS-Office-Produkten umgehen.
- Du verfügst über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse.
Wir bieten
- Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team, das dich jederzeit unterstützt.
- Eine Brücke zwischen Theorie und Praxis, die deinen Lebenslauf mit Leben füllt.
- Flexible Arbeitszeiten: verbinde Studium und Job – das ist Work-Life-Balance.
- Standortgarantie Berlin mit optimaler Verkehrsanbindung.
- Eine attraktive Vergütung mit einem Stundenlohn von 16€ Brutto.
- Zusätzliche Mitarbeiterangebote mit starken Partnern.
- Weitere Benefits: Work-Life-Service des Fürstenberg Instituts, zusätzliche freie Tage (24.12. und 31.12.), vielfältige Kunst-, Kultur- und Sportangebote.
Werkstudent (m/w/d) – Kreditrisiko im Bereich Risikocontrolling Arbeitgeber: Berliner Sparkasse

Kontaktperson:
Berliner Sparkasse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) – Kreditrisiko im Bereich Risikocontrolling
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Finanzbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Berliner Sparkasse herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Kreditrisiko und Risikocontrolling. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit der Berliner Sparkasse beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu SQL, SAS oder R. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Programmiersprachen während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Berliner Sparkasse und deren Werte. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen in der Region und bringe diese Punkte in deinem Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) – Kreditrisiko im Bereich Risikocontrolling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen hervor, die für die Position im Risikocontrolling relevant sind, insbesondere Kenntnisse in Statistik, Programmierung oder Datenanalyse.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation für die Werkstudentenstelle erklärt und zeigt, warum du gut ins Team der Berliner Sparkasse passt. Gehe auf spezifische Projekte oder Herausforderungen ein, die dich interessieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Sparkasse vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in SQL, SAS, R oder ähnlichen Programmiersprachen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe das Unternehmen und seine Werte
Informiere dich über die Berliner Sparkasse und ihre Rolle im Finanzdienstleistungssektor. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen im Risikocontrolling oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Kreditrisiken zu steuern.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität, da diese Eigenschaften in einem dynamischen Umfeld wie der Berliner Sparkasse von großer Bedeutung sind.