Ausbildung Industriemechanikerin / Industriemechaniker ab September 2026 (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Industriemechanikerin / Industriemechaniker ab September 2026 (w/m/d)

Ausbildung Industriemechanikerin / Industriemechaniker ab September 2026 (w/m/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Warte und repariere U-Bahnen und Straßenbahnen, arbeite mit Metall und Kunststoffen.
  • Arbeitgeber: Klimafreundliches Unternehmen mit unbefristeter Übernahme nach der Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, persönlicher Fahrausweis und Auslandspraktikum möglich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Verkehrs in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und gute Noten in Mathe und Physik erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird großgeschrieben – Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind willkommen.

Unternehmensbeschreibung ✓ unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung in einem klimafreundlichen Unternehmen mit Zukunft✓ 30 Tage Urlaub und am 24.12. frei✓ Weihnachtsgeld✓ persönlicher Fahrausweis✓ eigener BVG-Ausbildungs-Campus✓ 2-monatiges Auslandspraktikum möglich (z. B. Oslo, Dublin)✓ Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung (z. B. Techniker*in, Meister*in) Stellenbeschreibung ✓ Du wartest und reparierst U-Bahnen, Straßenbahnen und Anlagen auf Bahnhöfen (z. B. Rolltreppen)✓ Schweißen, Löten, Fräsen und Drehen von Metall- und Kunststoffen✓ Herstellung von Ersatzteilen mithilfe von computergesteuerten Maschinen und mit handgeführten Werkzeugen (z. B. Hammer, Feile oder Säge) Qualifikationen ✓ Mittlerer Schulabschluss (MSA) spätestens zum 31.08.2026✓ in Mathe und Physik hast du ein befriedigend (letztes Zeugnis)✓ Deutschkenntnisse C1 Bewirb dich jetzt, bevor alle Ausbildungsplätze besetzt sind, mit den folgenden vollständigen Unterlagen und unter der Angabe REF764R:✓ Lebenslauf✓ letztes Schulzeugnis und ggf. Abschlusszeugnis✓ ggf. Anerkennung deines ausländischen Schulabschlusses von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie✓ ggf. Sprachzertifikate Du hast Fragen? Dann melde dich einfach bei deiner Ansprechperson aus dem Recruiting-Team. Zusätzliche Informationen Die Mischung macht’s – Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! 16.500 Kolleg*innen aus über 90 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für uns entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützen wir aktiv. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Deine Zukunft – deine BVG!

Ausbildung Industriemechanikerin / Industriemechaniker ab September 2026 (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR -

Die BVG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine unbefristete Übernahme nach deiner Ausbildung bietet, sondern auch ein klimafreundliches Arbeitsumfeld mit 30 Tagen Urlaub und zusätzlichen Benefits wie Weihnachtsgeld und einem persönlichen Fahrausweis. Mit einem eigenen Ausbildungs-Campus und der Möglichkeit eines Auslandspraktikums in Städten wie Oslo oder Dublin fördert die BVG aktiv deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem vielfältigen Team von über 16.500 Kolleg*innen.
B

Kontaktperson:

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR - HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechanikerin / Industriemechaniker ab September 2026 (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeiten eines Industriemechanikers. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Wartung und Reparatur von U-Bahnen und Straßenbahnen verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Du könntest beispielsweise nach deinen Kenntnissen in Mathe und Physik gefragt werden, also frische dein Wissen in diesen Fächern auf.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Technologien und klimafreundliche Lösungen. Da wir ein klimafreundliches Unternehmen sind, wird es geschätzt, wenn du Ideen oder Ansätze zur Verbesserung der Umweltfreundlichkeit in der Industrie mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechanikerin / Industriemechaniker ab September 2026 (w/m/d)

Technisches Verständnis
Fähigkeit zum Schweißen und Löten
Erfahrung im Fräsen und Drehen
Kenntnisse in der Metall- und Kunststoffbearbeitung
Umgang mit computergesteuerten Maschinen
Präzision und Genauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um in deinem Anschreiben darauf eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe auf deine Stärken und deine Motivation ein.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Schulzeugnisse und Sprachzertifikate vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR - vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Produkte oder Dienstleistungen, die angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung als Industriemechanikerin / Industriemechaniker technische Fähigkeiten erfordert, bereite konkrete Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren. Das können Projekte aus der Schule oder Hobbys sein.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Auslandspraktikum fragen.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Ausbildung Industriemechanikerin / Industriemechaniker ab September 2026 (w/m/d)
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR -
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>