Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Warenmanagement und optimiere Einkaufsstrategien.
- Arbeitgeber: Die BVG ist ein innovatives Unternehmen, das moderne Mobilität in Berlin gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Einkaufs aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Erfahrung im Warengruppenmanagement.
- Andere Informationen: Du solltest fließend Deutsch sprechen (mind. C1) und Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BVG bietet eine spannende Herausforderung an!
Beschäftigen Sie sich mit den zentralen Herausforderungen des modernen Warenmanagements:
- Treuen Sie die kaufmännische Verhandlungsführung und das Treffen einer unternehmensseitigen, abschließenden Entscheidung in Bezug auf die Beschaffung von Ingenieurdienstleistungen.
- Erstellen Sie umfassende Analysen und Strategien zur Weiterentwicklung des Einkaufs und steigern Sie die Effizienz Ihrer Abläufe.
- Kooperieren Sie mit verschiedenen Fachabteilungen und bringen Sie Ihr Fachwissen ein.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master oder Diplom Universität) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (wie z.B. BWL), Wirtschaftsingenieurwesen, Architektur oder Wirtschaftsrecht oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse basierend auf einer langjährigen Berufserfahrung.
- Warengruppenmanagement von HOAI-Ingenieurdienstleistungen oder vergleichbaren Leistungen.
- Sichere und souveräne Kommunikation mit internen und externen Kunden (Deutschkenntnisse mind. C1).
Zusätzliche Vorteile:
- Erfahrung im Management von Beschaffungsprojekten und interdisziplinärer Warengruppenstrategien.
- Kenntnisse der rechtlichen Regularien wie bspw. VwVBU, UVgO, SektVO.
Fachfrau Einkauf und Warenmanagement Arbeitgeber: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR -
Kontaktperson:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau Einkauf und Warenmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Einkauf oder Warenmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Warenmanagement und in der Beschaffung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zum Thema Verhandlungsführung und strategisches Management durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Position eine souveräne Kommunikation erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du kannst auch Rollenspiele mit Freunden durchführen, um deine Argumentation und Verhandlungsführung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau Einkauf und Warenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie dein abgeschlossenes Studium und deine Berufserfahrung im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen dich für die Position der Fachfrau Einkauf und Warenmanagement qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die BVG interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Einkaufs beitragen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen im Warengruppenmanagement und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Analysiere die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse ansprichst. Zeige, dass du die Herausforderungen des modernen Warenmanagements verstehst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da Deutschkenntnisse auf C1-Niveau gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du dies in deinem Lebenslauf klar angibst. Falls du Zertifikate hast, füge diese hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR - vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Warengruppenmanagement und Ingenieurdienstleistungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verhandlungsführung und Entscheidungsfindung zeigen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da die Stelle umfassende Analysen und Strategien erfordert, sei bereit, deine Herangehensweise an Problemlösungen zu erläutern. Bereite eine kurze Analyse eines fiktiven Einkaufsprojekts vor, um deine Denkweise zu demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation mit internen und externen Kunden wichtig ist, übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst. Achte darauf, dass du während des Interviews selbstbewusst und professionell auftrittst.
✨Kenntnisse über rechtliche Regularien
Informiere dich über relevante rechtliche Rahmenbedingungen wie VwVBU, UVgO und SektVO. Sei bereit, zu erklären, wie diese Regularien deine Arbeit im Einkauf beeinflussen können.