Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandsetzung von Straßenbahnfahrzeugen, Inspektionen und Fehlersuche.
- Arbeitgeber: Die BVG ist der Herzschlag Berlins und gestaltet nachhaltige Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, Gesundheitsangebote und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen in einem vielfältigen und dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker*in oder vergleichbar, Teamfähigkeit und Schichtbereitschaft.
- Andere Informationen: Vielfalt wird großgeschrieben – Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Fachkraft Mechatronikerin / Mechatroniker für den Bereich Straßenbahn (w/m/d)
Wir suchen für die Werkstätten der Berliner Straßenbahn mehrere Mitarbeiter*innen. Die Einstufung im TV-N Berlin erfolgt nach Berufserfahrung.
Das wirst du an uns lieben
Wir sind der Herzschlag Berlins! Wir denken heute die Mobilität von morgen und gestalten gemeinsam mit dir unsere Hauptstadt nachhaltig. Für Mensch und Klima, mit Herz und Verstand.
- zukunftssicherer Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub
- 2.000 € Weihnachtsgeld und 500 € Urlaubsgeld pro Jahr sowie 350€ für unser Gesundheitsportal in 2025 (u.a. Sportkurse, Massagen)
- persönlicher Fahrausweis
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen (VL)
- Schichtdienst-, Sonntags-, Feiertags- und Erschwerniszulagen
Deine Aufgaben
Die Abteilung Fahrzeugmanagement ist mit ihren Werkstätten unter anderem für die bedarfsgerechte Instandhaltung und Instandsetzung der Straßenbahnfahrzeuge verantwortlich. In dieser Position führst du selbständig Instandhaltungs- arbeiten an Komponenten und Systemen in Straßenbahnfahrzeugen durch.
- Du führst Inspektionen und Wartungen an Straßenbahnfahrzeugen sowie deren elektrischen und mechanischen Systemen und Komponenten (z. B. Türen, Getriebe, Fahrwerke, Drehgestelle, Bremsen, Kupplungsvorrichtungen) nach technischen Vorgaben durch.
- Du übernimmst Instandsetzungen und die Fehlersuche an Straßenbahnfahrzeugen und Baugruppen nach technischen Störungen oder Unfällen.
- Du führst Aus-, Um- und Einbauarbeiten neuer Komponenten im Rahmen von Projekten zur Modernisierung oder Verbesserung der Fahrzeugflotte durch.
- Durchführung von Prüf- und Abnahmefahrten, sofern die entsprechende Qualifikation vorliegt.
- Beim Einsatz im operativen Dienst entstörst du gegebenenfalls Fahrzeuge auf der Strecke während des Fahrgastbetriebs und beteiligst dich an Einsätzen der Bergung von Fremdfahrzeugen im Bereich der Fahrstrecken oder von havarierten oder entgleisten Straßenbahnfahrzeugen.
Dein Profil
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker*in, Kfz-Mechatroniker*in oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- Kenntnisse von Instandhaltungsprozessen
Im Rahmen des Einstellungsprozesses erwartet dich eine Tauglichkeitsuntersuchung nach BOStrab.
Zusätzlich freuen wir uns über
- Kenntnisse zur Anwendung qualitätssichernder Maßnahmen
- Kenntnisse zu technischen Betriebsabläufen und idealerweise Kenntnisse über den Aufbau von Schienenfahrzeugen
- einen gültigen Führerschein der Klasse B
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten (zwei- bzw. dreischichtig, inklusive Sonn- und Feiertage)
Bewirb dich unter der Ausschreibungsnummer REF35D.
Du hast Fragen? Dann melde dich einfach bei deiner Ansprechperson aus dem Recruiting-Team.
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Die Mischung macht’s – Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! 16.500 Kolleg*innen aus 90 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für uns entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützenwir aktiv.Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mitMigrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Deine Zukunft – deine BVG!
Empfiehl unser Stellenangebot auch gerne weiter.
#J-18808-Ljbffr
Mechatronikerin / Mechatroniker für den Bereich Straßenbahn (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR -
Kontaktperson:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mechatronikerin / Mechatroniker für den Bereich Straßenbahn (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Mechatronik, insbesondere in Bezug auf Straßenbahnen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Mobilität und Schienenfahrzeuge konzentrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Instandhaltungsprozessen klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an wechselnde Arbeitsbedingungen angepasst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatronikerin / Mechatroniker für den Bereich Straßenbahn (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker*in oder Kfz-Mechatroniker*in sowie relevante Erfahrungen in der Instandhaltung von Fahrzeugen. Zeige, dass du die geforderten Kenntnisse über technische Betriebsabläufe und Instandhaltungsprozesse besitzt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BVG und die Position als Mechatroniker*in interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur nachhaltigen Mobilität in Berlin beitragen möchtest und welche persönlichen Stärken du mitbringst.
Anpassung an die Stellenanzeige: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige abgestimmt sind. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Ausschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie z.B. Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR - vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Mechatroniker*in spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Instandhaltungsprozessen und den technischen Systemen von Straßenbahnfahrzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Werkstatt wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist.
✨Informiere dich über die BVG
Es ist wichtig, dass du dich über die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) informierst. Verstehe ihre Mission, Werte und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Stadt. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über die Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Unternehmenskultur wissen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.