Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und koordiniere die Betriebsabläufe in der Technischen Leitstelle.
- Arbeitgeber: Die BVG gestaltet die Mobilität Berlins nachhaltig und innovativ.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Mobilität mitgestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in oder Mechatroniker*in und Erfahrung in der Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung Wir suchen für das Sachgebiet Gleichrichterwerke U-Bahn und Straßenbahn eine*n Mitarbeiter*in. Die Einstufung im TV-N Berlin erfolgt nach Berufserfahrung. Das wirst du an uns lieben Wir sind der Herzschlag Berlins! Wir denken heute die Mobilität von morgen und gestalten gemeinsam mit dir unsere Hauptstadt nachhaltig. Für Mensch und Klima, mit Herz und Verstand.✓ zukunftssicherer Arbeitsplatz✓ Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten mit Freizeitausgleich, mtl. bis zu 10 Tage mobil arbeiten)✓ 30 Tage Urlaub + 24.12. frei✓ 2.000 € Weihnachtsgeld und 500 € Urlaubsgeld pro Jahr sowie 350 € für unser Gesundheitsportal in 2025 (u.a. Sportkurse, Massagen)✓ persönlicher Fahrausweis✓ betriebliche Altersvorsorge (VBL)✓ vermögenswirksame Leistungen (VL) Stellenbeschreibung Das Sachgebiet Gleichrichterwerke U-Bahn und Straßenbahn überwacht die Bahnenergieversorgungsnetze über die technischen Leitstellen (TLU / TLO) und ist im Wesentlichen für die technische Betriebsführung, Instandhaltung und Entstörung sowie für Erneuerungs-, Erweiterungs- und Neubaumaßnahmen von Energie- und Fahrstromanlagen in Gleichrichterwerken und an Anlagen der Netzleit- und Messtechnik zuständig. Als Mitarbeiter*in der Technischen Leitstelle Oberfläche (TLO) verantwortest du selbstständig die allgemeinen Kernprozesse des gesamten Betriebsablaufes.✓ Bei Störungen an Betriebsanlagen im Straßenbahnnetz steuerst und koordinierst du die operativen Maßnahmen mit den Betriebsleitstellen (Omnibus und Straßenbahn) sowie weiteren Dienststellen und Fachbereichen✓ Du dokumentierst Betriebsabläufe im Leitsystem, nimmst Störmeldungen auf und leitest diese anhand von festgelegten Kriterien an zuständige Fachbereiche (in- und extern) weiter✓ Bei Betriebsstörungen leitest du Sondermaßnahmen (z. B. das selektive Abschalten der Energieversorgung) ein und koordinierst Entstörkräfte✓ Sämtliche Belange im Zusammenhang mit dem Betrieb, der Instandhaltung und der Entstörung der Anlagen des Straßenbahnenergieversorgungsnetzes nimmst du als Betriebsführende Leitstelle wahr✓ Du steuerst Arbeitsaufträge zur Durchführung und Auswertung von Messreihen und betrieblicher Analysen aus Qualifikationen ✓ erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in für Betriebstechnik, Mechatroniker*in oder vergleichbare Berufsabschlüsse im Fachbereich der Elektrotechnik✓ langjährige (mind. dreijährige) Erfahrung in dieser Berufsgruppe✓ Bereitschaft im Wechselschichtsystem inkl. Nacht- und Wochenenddienst zu arbeiten, um die ständige Erreichbarkeit der Leitstelle abzusichern Im Rahmen des Einstellungsprozesses erwartet dich eine Tauglichkeitsuntersuchung nach BOStrab. Zusätzlich freuen wir uns über✓ die Schaltberechtigungen für Gleichrichterwerke bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben✓ Erfahrung mit den unterschiedlichen Meldesystemen (u. a. ELMEL, SAP, ZMX) und weiteren Anwendungen wie z. B. Microsoft Office. Zusätzliche Informationen Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 25.07.2025 unter der Ausschreibungsnummer REF731Z. Du hast Fragen? Dann melde dich einfach bei deiner Ansprechperson aus dem Recruiting-Team. Die Mischung macht’s – Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! 16.087 Kolleg*innen aus 81 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für uns entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützen wir aktiv. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Deine Zukunft – deine BVG! Empfiehl unser Stellenangebot auch gerne weiter.
Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die Technische Leitstelle Oberfläche (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR -
Kontaktperson:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die Technische Leitstelle Oberfläche (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die technischen Leitstellen und deren Abläufe. Verstehe, wie die Störungsbehebung funktioniert und welche Systeme verwendet werden, um deine Kenntnisse im Vorstellungsgespräch zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die täglichen Herausforderungen und Anforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Wechselschichtsystem zu sprechen. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, auch nachts und am Wochenende zu arbeiten, um die Erreichbarkeit der Leitstelle sicherzustellen.
✨Tip Nummer 4
Falls du noch keine Schaltberechtigungen für Gleichrichterwerke hast, zeige deine Bereitschaft, diese zu erwerben. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, die notwendigen Qualifikationen für die Stelle zu erlangen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die Technische Leitstelle Oberfläche (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BVG und ihre Rolle in der Mobilität Berlins. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Elektrotechnik und Betriebstechnik hervorhebt. Betone insbesondere deine langjährige Erfahrung und spezifische Kenntnisse, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur BVG passen. Gehe auf deine Bereitschaft ein, im Wechselschichtsystem zu arbeiten.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung beifügst. Dazu gehören auch Schaltberechtigungen und Kenntnisse in Meldesystemen, die für die Stelle relevant sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR - vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Werte des Unternehmens. Da es um die Mobilität von morgen geht, zeige dein Interesse an nachhaltigen Lösungen und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Berufsausbildung und relevanten Erfahrungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Dienststellen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation in stressigen Situationen verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Schulungen oder Zertifizierungen fragst, die für die Position relevant sind, wie z.B. Schaltberechtigungen für Gleichrichterwerke.