Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte sichere Arbeitsplätze und wähle geeignete Arbeitsmittel aus.
- Arbeitgeber: BVG ist ein innovatives Unternehmen, das nachhaltige Mobilität in Berlin fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, 24.000 EUR Weihnachtsgeld und Gesundheitsbudget.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Arbeitssicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium mit Schwerpunkt auf Arbeitsschutz oder gleichwertige Erfahrung.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Ingenieurwesen Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) Unbefristet in Vollzeit (37,5 Stunden) oder Teilzeit. Wir denken heute die Mobilität von morgen und gestalten gemeinsam mit dir unsere Hauptstadt nachhaltig. zukunftssicherer Arbeitsplatz Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten mit Freizeitausgleich, mtl. bis zu 10 Tage mobil arbeiten) 30 Tage Urlaub + 24.000 EUR Weihnachtsgeld und 500 EUR Urlaubsgeld pro Jahr sowie ein Budget für unser Gesundheitsportal (u.a. betriebliche Altersvorsorge (VBL) Du brennst für das Thema Arbeitssicherheit? Dann werde Teil unseres Teams und gestalte gemeinsam mit 27 engagierten Kolleg*innen der Stabsabteilung Arbeits-, Brand- und Umweltschutz sichere und nachhaltige Arbeitsplätze bei der BVG. Du gestaltest Arbeitsplätze aktiv mit, wählst passende Arbeitsmittel sowie sichere Arbeits- und Fertigungsverfahren aus und sorgst dafür, dass Mitarbeitende optimal geschützt sind – sei es durch geeignete Schutzausrüstung, den Einsatz sicherer chemischer Stoffe oder andere präventive Maßnahmen. Du informierst Verantwortliche über gesetzliche Vorschriften und Richtlinien im Arbeits-, Brand- und Umweltschutz und bringst aktiv Vorschläge ein, um Prozesse zu optimieren. abgeschlossenes Studium* in einer ingenieursmäßigen Fachrichtung (z. B. Elektrotechnik, Maschinenbau oder Bauingenieurswesen) mit Schwerpunkt Arbeits-, Umwelt- und/oder Gesundheitsschutz oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse basierend auf einer mehrjährigen Berufserfahrung Abschluss als Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASI) sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützen wir aktiv. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Fachkraft für Arbeitssicherheit (Bau) m/w/d Arbeitgeber: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Kontaktperson:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (Bau) m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitssicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeitssicherheit im Bauwesen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und gesetzlichen Vorschriften im Bereich Arbeitssicherheit auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Arbeitssicherheit demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsprozesse optimiert hast oder welche präventiven Maßnahmen du ergriffen hast.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen und Interviews deine Begeisterung für das Thema Arbeitssicherheit durchscheinen. Erkläre, warum dir sichere Arbeitsplätze am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest, diese zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (Bau) m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Fachkraft für Arbeitssicherheit interessierst. Betone deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit und wie du zur Gestaltung sicherer Arbeitsplätze beitragen möchtest.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine Ausbildung und Erfahrungen im Bereich Ingenieurwesen sowie deine Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit deutlich zu machen. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
Verwende klare und präzise Sprache: Formuliere deine Bewerbung klar und präzise. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte darauf, dass deine Sätze gut strukturiert sind.
Betone Teamarbeit und Kommunikation: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsstandards zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vorbereitest
✨Kenntnis der gesetzlichen Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien im Arbeits-, Brand- und Umweltschutz gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Präventive Maßnahmen hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete präventive Maßnahmen zu diskutieren, die du in früheren Positionen implementiert hast. Zeige, wie du zur Sicherheit am Arbeitsplatz beigetragen hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines Teams von 27 Kolleg*innen sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsstandards zu verbessern.
✨Engagement für Arbeitssicherheit zeigen
Zeige dein echtes Interesse und Engagement für das Thema Arbeitssicherheit. Diskutiere, warum dir dieses Thema wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, sichere und nachhaltige Arbeitsplätze zu gestalten.