Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte sichere Arbeitsplätze und entwickle Konzepte zur Minimierung von Risiken.
- Arbeitgeber: Die BVG ist der Herzschlag Berlins und gestaltet die Mobilität von morgen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zu einem nachhaltigen Arbeitsumfeld bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder gleichwertige Erfahrung im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Andere Informationen: Vielfalt wird großgeschrieben – Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Stabsabteilung Arbeits-, Brand- und Umweltschutz vier Mitarbeiter*innen. Unbefristet in Vollzeit (37,5 Stunden) oder Teilzeit. Die Einstufung im TV-N Berlin erfolgt nach Berufserfahrung.
Das wirst du an uns lieben:
- zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten mit Freizeitausgleich, mtl. bis zu 10 Tage mobil arbeiten)
- 30 Tage Urlaub + 24.12. frei
- 1.900 € Weihnachtsgeld und 500 € Urlaubsgeld pro Jahr sowie ein Budget für unser Gesundheitsportal (u.a. Sportkurse, Massagen)
- persönlicher Fahrausweis
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen (VL)
Stellenbeschreibung:
Du brennst für das Thema Arbeitssicherheit? Dann werde Teil unseres Teams und gestalte gemeinsam mit 27 engagierten Kolleg*innen der Stabsabteilung Arbeits-, Brand- und Umweltschutz sichere und nachhaltige Arbeitsplätze bei der BVG.
Du entwickelst innovative Konzepte, um Risiken für Mitarbeitende und die Umwelt zu minimieren - und bewertest dabei auch nicht vermeidbare Faktoren. Du analysierst Gefahren, berätst Verantwortliche bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und unterstützt sie dabei, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Du gestaltest Arbeitsplätze aktiv mit, wählst passende Arbeitsmittel sowie sichere Arbeits- und Fertigungsverfahren aus und sorgst dafür, dass Mitarbeitende optimal geschützt sind - sei es durch geeignete Schutzausrüstung, den Einsatz sicherer chemischer Stoffe oder andere präventive Maßnahmen. Du informierst Verantwortliche über gesetzliche Vorschriften und Richtlinien im Arbeits-, Brand- und Umweltschutz und bringst aktiv Vorschläge ein, um Prozesse zu optimieren.
Qualifikationen:
- abgeschlossenes Studium in einer ingenieurmäßigen Fachrichtung (z. B. Elektrotechnik, Maschinenbau oder Bauingenieurswesen) mit Schwerpunkt Arbeits-, Umwelt- und/oder Gesundheitsschutz oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse basierend auf einer mehrjährigen Berufserfahrung
- Abschluss als Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASI)
- erste Berufserfahrung im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie in der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1)
Zusätzlich freuen wir uns über:
- Fachkenntnisse in den einschlägigen Bundes- und Ländergesetzen (z. B. Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitsschutzgesetz, Gefahrstoffrecht)
- Erfahrung im Umgang mit der Arbeitsschutzsoftware Quentic ist von Vorteil
Dir fehlt der Studienabschluss? Bewirb dich trotzdem. Gerne klären wir in einem persönlichen Gespräch, was das für deine Eingruppierung im TV-N bedeutet.
Werde Teil unserer großen und bunten BVG. Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter der Ausschreibungsnummer REF436U-EX. Du hast Fragen? Dann melde dich einfach bei deiner Ansprechperson aus dem Recruiting-Team.
Die Mischung macht's - Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! 16.087 Kolleg*innen aus 81 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für uns entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen - unabhängig von Religion und Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützen wir aktiv. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Deine Zukunft - deine BVG! Empfiehl unser Stellenangebot auch gerne weiter.
Deine Ansprechperson ist: Melanie Arndt 030 / 256 28439 Recruiting(at)bvg.de
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Kontaktperson:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeitsschutz beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, in einem möglichen Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen. Zeige, wie du Risiken identifiziert und minimiert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Frage nach dem Bewerbungsprozess
Wenn du Kontakt mit dem Recruiting-Team aufnimmst, frage gezielt nach dem weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses. Das zeigt dein Interesse und gibt dir wertvolle Informationen, um dich besser vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und deine Ingenieurausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beitragen können.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass dein Schreiben fehlerfrei ist und deinem Sprachniveau C1 entspricht. Lass gegebenenfalls jemanden Korrektur lesen, um sicherzugehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Fachkraft für Arbeitssicherheit erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Arbeitsschutzgesetzen und -richtlinien vorbereiten. Informiere dich über relevante Vorschriften und zeige, dass du die gesetzlichen Anforderungen verstehst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Bereich Arbeitssicherheit. Erkläre, wie du Gefährdungsbeurteilungen erstellt hast und welche Maßnahmen du zur Risikominderung ergriffen hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst, insbesondere in Bezug auf Sicherheitsvorschriften.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der BVG, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.