Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Diesel- und Elektro-Omnibussen für die Mobilität Berlins.
- Arbeitgeber: BVG - der Herzschlag Berlins mit einem vielfältigen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Weihnachtszuwendung und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Kfz-Bereich und Bereitschaft zur Schichtarbeit.
- Andere Informationen: Vielfältiges Team aus 81 Nationen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir suchen für die Fahrzeugwerkstätten Omnibus mehrere Mitarbeiter*innen. Unbefristet in Vollzeit (37,5 Stunden) oder Teilzeit, Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TV-N Berlin (3.491,27€ - 3.827,22€), je nach Berufserfahrung. Arbeitsort: Einer unserer Betriebshöfe Britz, Cicerostraße, Indira-Gandhi-Straße, Müllerstraße, Lichtenberg oder Spandau.
Das wirst du an uns lieben:
- zukunftssicherer Arbeitsplatz
- langfristig geplante Schichtpläne, keine angeordneten Überstunden
- Zuschläge für Nacht- (25%), Wochenend- (bis zu 25%) und Feiertagsarbeit (135%) sowie pauschaler Erschwerniszuschlag von 120 €
- Bereitstellung von Arbeitskleidung & Werkzeug
- mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet)
- interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub + 24.12. frei (oder Ausgleichstag)
- 2000 € Weihnachtszuwendung und 500 € Urlaubsgeld pro Jahr
- 350€ für unser Gesundheitsportal in 2025 (u.a. Sportkurse, Massagen, Bike Leasing)
- persönlicher Fahrausweis
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen (VWL)
Stellenbeschreibung:
Du bist für Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an unseren Diesel- und Elektro-Omnibussen zuständig. Dabei sorgst du mit deinem Engagement und Einsatz dafür, dass die Fahrzeuge täglich in einwandfreiem Zustand auf die Straßen Berlins kommen und unsere Fahrgäste sicher von A nach B gebracht werden können. Du prüfst und wartest die eingebauten Baugruppen, Komponenten und vernetzten elektrischen Fahrzeugsysteme (Motoren, Getriebe, Bremssysteme etc.). Du reparierst Bauteile, Baugruppen und elektrische Antriebe & Systeme, z. B. Wärmetauscher, Kompressoren und Lichtmaschinen. Du übernimmst Instandhaltungsarbeiten am Fahrwerk und an der Karosserie. Darüber hinaus führst du Um- und Nachrüstarbeiten an unseren Fahrzeugen durch.
Qualifikationen:
- eine abgeschlossene technische Berufsausbildung (z. B. als Kfz-Mechatroniker*in, Kfz-Elektriker*in, Kfz-Schlosser*in oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit Kenntnissen im Bereich der Kfz-Technik)
- Kenntnisse zu Instandhaltungsprozessen und elektronischen Fahrzeugsystemen
- Kenntnisse im Bereich Nutzfahrzeugtechnik von Vorteil, stellen jedoch keine Voraussetzung dar
- die Bereitschaft zur Schichtarbeit (auch an Wochenenden und Feiertagen)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Im Rahmen des Einstellungsprozesses erwartet dich eine Tauglichkeitsuntersuchung nach BOKraft. Steig ein… und werde Teil unserer großen und bunten BVG. Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter der Ausschreibungsnummer REF36B. Du hast Fragen? Dann melde dich einfach bei deiner Ansprechperson aus dem Recruiting-Team.
Zusätzliche Informationen:
Die Mischung macht’s - Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! Kolleg*innen aus 81 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für uns entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützen wir aktiv. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Deine Zukunft – deine BVG!
Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker bzw. Kfz-Elektrikerin / Kfz-Elektriker(w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Kontaktperson:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker bzw. Kfz-Elektrikerin / Kfz-Elektriker(w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Kfz-Mechatroniker*in interessierst, schau dir die Werkstätten an, in denen du arbeiten möchtest. Frag nach, ob du einen Tag zum Schnuppern kommen kannst. So zeigst du dein Interesse und kannst gleichzeitig einen ersten Eindruck gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind. Und hey, wir bei StudySmarter haben auch ein paar coole Kontakte, also frag uns ruhig!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die BVG und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Zeig, dass du nicht nur die technischen Skills hast, sondern auch zur Unternehmenskultur passt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Kfz-Technik und die Mobilität von morgen zu betonen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker bzw. Kfz-Elektrikerin / Kfz-Elektriker(w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, wenn du dir unsicher bist!
Zeig deine Leidenschaft!: Erzähle uns, warum du Kfz-Mechatroniker*in oder Kfz-Elektriker*in werden möchtest und was dich an der Arbeit mit unseren Fahrzeugen begeistert. Deine Leidenschaft für den Job sollte in deiner Bewerbung spürbar sein!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vorbereitest
✨Mach dich mit den technischen Details vertraut
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kfz-Technik, insbesondere im Bereich Diesel- und Elektroantriebe. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Instandhaltungsprozesse und elektrischen Fahrzeugsysteme hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder Wartungsarbeiten durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte technische Fragen oder sogar praktische Tests, die deine Fähigkeiten als Kfz-Mechatroniker*in oder Kfz-Elektriker*in prüfen. Übe vorher, wie du deine Vorgehensweise bei typischen Reparaturen oder Wartungsarbeiten erklären würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität
Da die Arbeit in Schichten und an Wochenenden stattfinden kann, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Teamarbeit und Flexibilität zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und dich an wechselnde Arbeitszeiten angepasst hast.