Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Arbeitsmedizin und fördere die Gesundheit der BVG-Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Die BVG gestaltet die Mobilität Berlins nachhaltig und ist ein attraktiver Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Führungsteams und gestalte die Zukunft der Gesundheitsförderung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Weiterbildung in Arbeitsmedizin, idealerweise mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben – wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Menschen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
BVG Service und Sicherheit Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter Arbeitsmedizin (w/m/d) Wir suchen für die Leitung des Sachgebiets Arbeitsmedizin eine Führungskraft. Unbefristet in Vollzeit (37,5 Stunden) oder Teilzeit. Die Einstufung im TV-N Berlin erfolgt nach Berufserfahrung. Das wirst du an uns lieben Wir sind der Herzschlag Berlins! Wir denken heute die Mobilität von morgen und gestalten gemeinsam mit dir unsere Hauptstadt nachhaltig. Für Mensch und Klima, mit Herz und Verstand. zukunftssicherer Arbeitsplatz Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten mit Freizeitausgleich, mtl. bis zu 10 Tage mobil arbeiten) 30 Tage Urlaub + 24.12. frei 1.900 € Weihnachtsgeld und 500 € Urlaubsgeld pro Jahr sowie 600 € im Jahr 2024 für unser Gesundheitsportal (u.a. Sportkurse, Massagen) persönlicher Fahrausweis betriebliche Altersvorsorge (VBL) vermögenswirksame Leistungen (VL) Stellenbeschreibung Als Sachgebietsleiter*in des Teams Arbeitsmedizin sorgst du gemeinsam mit deinen rund 20 engagierten Mitarbeiter*innen, bestehend aus Ärzt*innen und medizinischen Fachangestellten für eine zielgerichtete Gesundheitsförderung im Unternehmen. Du setzt neue Maßstäbe bei der Weiterentwicklung eines innovativen und leistungsstarken internen Gesundheitsdienstes bei der BVG. Du übernimmst die Führung, Entwicklung, Förderung und Motivation der zu deinem Verantwortungsbereich gehörenden Mitarbeiter*innen Gemeinsam mit deinem Team stellst du die ganzheitliche arbeitsmedizinische Beratung und Betreuung der Belegschaft der BVG sicher, wozu neben arbeitsmedizinischer Vorsorge z.B. auch die Eignungsfeststellungen nach Fahrerlaubnisverordnung gehören Die Abteilungsleitung unterstützt du bei der strategischen Ausrichtung deines Verantwortungsbereichs und entwickelst dein Team entsprechend der Anforderungen des Betriebes stetig weiter Du sorgst mit deinem Team für ein modernes Gesundheits- und Präventionsangebot für alle Mitarbeitenden und leistest damit einen Beitrag für die BVG als attraktive Arbeitgeberin Du bist mit deinem Team wichtiger Teil des engagierten Führungsteams „Personal“ und arbeitest eng mit allen Fachbereichen zusammen Qualifikationen abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Arbeitsmedizin*, idealerweise mit dem Schwerpunkt Verkehrsmedizin Kenntnisse relevanter gesetzlicher Vorschriften und Verordnungen (z. B. ArbmedVV, FeV, SGB, ASiG u.v.m.) verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1- Niveau) Zusätzlich freuen wir uns über mehrjährige Tätigkeit als Fachärztin / Facharzt in leitender Position und mit kaufmännischer Verantwortung, vorzugsweise in einer vergleichbaren Position. Kommunikationsgeschick und Durchsetzungsstärke, Zielstrebigkeit, interkulturelles Bewusstsein, ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Fingerspitzengefühl und diplomatisches Geschick *Dir fehlt die abgeschlossene Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Arbeitsmedizin? Bewirb dich trotzdem. Gerne klären wir in einem persönlichen Gespräch, was das für deine Eingruppierung im TV-N bedeutet. Zusätzliche Informationen und werde Teil unserer großen und bunten BVG. Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 06.12.2024 unter der Ausschreibungsnummer REF316B. Du hast Fragen? Dann melde dich einfach bei deiner Ansprechperson aus dem Recruiting-Team. Die Mischung macht’s – Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! 16.087 Kolleg*innen aus 81 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für uns entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützen wir aktiv. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Deine Zukunft – deine BVG! Empfiehl unser Stellenangebot auch gerne weiter. Jetzt bewerben Deine Ansprechperson ist: Anna Paschenda 0151 53875254 recruiting(at)bvg.de
Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter Arbeitsmedizin (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Kontaktperson:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter Arbeitsmedizin (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Arbeitsmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur BVG herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Arbeitsmedizin, insbesondere im Bereich der Verkehrsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Gesundheitsförderung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich Teams geleitet und motiviert hast. Das wird dir helfen, dich als starke Führungskraft zu positionieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der BVG und ihrer Mission. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen zur Gesundheitsförderung und Mobilität. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit der Unternehmenskultur identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter Arbeitsmedizin (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BVG und ihre Werte. Verstehe, wie sie die Mobilität in Berlin gestalten und welche Rolle die Arbeitsmedizin dabei spielt.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Arbeitsmedizin.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Leitung des Sachgebiets Arbeitsmedizin bist. Gehe auf deine Erfahrungen und Erfolge in ähnlichen Positionen ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind, insbesondere auf C1-Niveau.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Führungskompetenzen vor
Da du als Sachgebietsleiter*in eine Führungsrolle übernimmst, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und gefördert hast.
✨Kenntnisse der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du mit den gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen, die für die Arbeitsmedizin relevant sind, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst.
✨Kommunikationsgeschick demonstrieren
In der Rolle ist Kommunikationsgeschick entscheidend. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast.
✨Interkulturelles Bewusstsein zeigen
Die BVG schätzt Vielfalt und interkulturelles Bewusstsein. Bereite dich darauf vor, wie du in einem multikulturellen Umfeld gearbeitet hast und welche Strategien du anwendest, um ein inklusives Arbeitsumfeld zu fördern.