Auf einen Blick
- Aufgaben: Support a team in shaping the future of accessible public transport in Berlin.
- Arbeitgeber: Join BVG, a diverse company with over 16,000 employees from 81 nations.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and generous holiday bonuses.
- Warum dieser Job: Be part of impactful projects while gaining valuable experience in your field.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be enrolled in a relevant study program with strong German skills (C1).
- Andere Informationen: Applications from women and individuals with migration backgrounds are encouraged.
Berlin, Bundesrepublik Deutschland
Entgeltgruppe 3 TV-N Berlin (Stundenlohn 15,39€)
befristet
Maximal 20 Stunden pro Woche
Wir suchen für das Sachgebiet Sonder- und Serviceaufgaben eine*n Mitarbeiter*in. Für 12 Monate mit maximal 20 Stunden pro Woche. Vergütung nach Entgeltgruppe 3 TV-N Berlin (Stundenlohn 15,39 €), Arbeitsort: Siegfriedstraße 36-45, 10365 Berlin
Das wirst du an uns lieben
- Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten, mobil arbeiten möglich)
- 30 Tage Urlaub (abhängig von Arbeitstagen pro Woche) + 24.12. frei
- 1.900 € Weihnachtsgeld und 500 € Urlaubsgeld pro Jahr (gemäß Anspruchsvoraussetzung und wöchentlicher Arbeitszeit)
- 350 € im Jahr 2025 für unser Gesundheitsportal (u.a. Sportkurse, Massagen)
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Deine Aufgaben
Das Sachgebiet Sonder- und Serviceaufgaben wirkt unter anderem an Projekten der Bus-Bevorrechtigung mit. Du unterstützt ein dreiköpfiges Team zur aktiven Mitgestaltung des barrierefreien Berliner ÖPNV von morgen.
- Gemeinsam mit dem Team erarbeitest du Betriebskonzepte und Entscheidungsvorlagen
- Du unterstützt das Team Bus-Bevorrechtigung im Backoffice
- Mit deinen Ideen trägst du dazu bei, die Prozesse und Abläufe innerhalb des Sachgebiets zukunftssicher aufzustellen
Dein Profil
- Aktuell noch mindestens 12 Monate im Studium Verkehrswesen, Verkehrsingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau C1)
Zusätzlich freuen wir uns über:
- Sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen, insbesondere Excel, Word und PowerPoint
Deine Bewerbung – so geht‘s. Bewirb dich direkt online mit den folgenden Unterlagen in deutscher Sprache:
- Tabellarischer Lebenslauf mit Angabe zum voraussichtlichen Ende des aktuellen Studienganges
- Immatrikulationsbescheinigung
- Notenspiegel
Steig ein…
und werde Teil unserer großen und bunten BVG. Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 19.03.2025 unter der Ausschreibungsnummer REF470D. Du hast Fragen? Dann melde dich einfach bei deiner Ansprechperson aus dem Recruiting-Team.
Die Mischung macht’s – Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! 16.087 Kolleg*innen aus 81 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für uns entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützen wir aktiv. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Deine Zukunft – deine BVG!
Empfiehl unser Stellenangebot auch gerne weiter.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudentin / Werkstudent für Sonder- und Serviceaufgaben Omnibus (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Kontaktperson:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudentin / Werkstudent für Sonder- und Serviceaufgaben Omnibus (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Verkehrswesen oder Verkehrsingenieurwesen tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen oder Kontakte haben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Berliner ÖPNV. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Thematik hast und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Ideen für die Barrierefreiheit im ÖPNV vor. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du im Team einbringen könntest, um deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel, während des Gesprächs. Vielleicht kannst du Beispiele nennen, wie du diese Programme in deinem Studium oder bei Projekten genutzt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudentin / Werkstudent für Sonder- und Serviceaufgaben Omnibus (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: einen tabellarischen Lebenslauf, eine Immatrikulationsbescheinigung und deinen Notenspiegel. Achte darauf, dass alles in deutscher Sprache verfasst ist.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Werkstudent*in im Bereich Sonder- und Serviceaufgaben wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Verkehrswesen oder Verkehrsingenieurwesen.
Motivationsschreiben: Obwohl nicht ausdrücklich gefordert, kann ein kurzes Motivationsschreiben hilfreich sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur aktiven Mitgestaltung des barrierefreien ÖPNV beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Bewirb dich direkt über unsere Website, indem du alle vorbereiteten Dokumente hochlädst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die speziellen Projekte der Bus-Bevorrechtigung und überlege dir, wie du aktiv zur Gestaltung des barrierefreien ÖPNV beitragen kannst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem dreiköpfigen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du im Interview sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellst. Sprich klar und präzise und nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sei bereit für technische Fragen
Da der sichere Umgang mit MS-Office-Programmen, insbesondere Excel, Word und PowerPoint, wichtig ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Programmen zu beantworten. Vielleicht gibt es auch praktische Tests, also sei darauf vorbereitet, deine Fähigkeiten zu zeigen.