Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Vermessungstechniker:in und arbeite an spannenden Bauprojekten.
- Arbeitgeber: Wir verbessern Lichtenberg für über 310.000 Menschen mit einem engagierten Team von 2.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv einen lebenswerten Bezirk und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, gute Noten in Mathe und Deutsch, zeichnerisches Geschick.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 01.09.2026, Auswahlverfahren am 08.12.2025.
Von Platte bis Schloss, Bucht bis Baulücke, Raver bis Rentner in unserem Bezirk ist alles drin. Und wo alles drin ist, gibt‘s richtig was zu tun. Darum kümmern sich bei uns über 2.300 Menschen um die Anliegen von mehr als 310.000 Lichtenberger:innen und machen so den Bezirk für alle ein Stück besser. Unsere Aufgaben sind so abwechslungsreich wie der Bezirk selbst, doch eines haben alle Aufgaben gemeinsam: Sie tragen dazu bei, Lichtenberg lebenswerter zu gestalten. Wir krempeln die Ärmel hoch und packen’s an und gestalten einen Bezirk, in dem man gerne lebt. Wir suchen deshalb Menschen, die unseren Bezirk voranbringen wollen und denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten. Ausbildung 2026 zur/zum Vermessungstechniker:in (m/w/d) Beginn: 01.09.2026 Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: Auszubildende TVA-L BBiG Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden Was macht ein/eine Vermessungstechniker:in? Du bist Profi für Lage‐ und Höhenvermessungen im Gelände und an Bauwerken. Zum Einsatz kommen moderne elektronische und satellitengestützte Vermessungsinstrumente, mit denen du die präzisen Vermessungen durchführst. Du arbeitest im Team, um z.B. Daten für Bauvorhaben zu bestimmen, Gebäude und Straßen abzustecken oder Grenzen von Grundstücken zu definieren. Im Büro wertest du die Ergebnisse aus und aus den gewonnenen Daten wirst du z. B. Karten und Pläne fertigen oder Geoinformationssysteme aktualisieren. Das Auswahlverfahren findet ganztägig am 08.12.2025 statt. Wir bieten dir? dich erwarten vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben. du hast einen sicheren Ausbildungsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten. du erhältst eine geregelte Ausbildungsvergütung: Im ersten Jahr beträgt sie 1.236,82 Euro monatlich und steigt auf 1.340,61 Euro brutto im dritten Jahr, eine jährliche Sonderzahlung vergleichbar mit dem Weihnachtsgeld und eine Hauptstadtzulage (50€). du erhältst 30 Tage Urlaub pro Jahr und zusätzlich je einen arbeitsfreien Tag am 24. und 31. Dezember. dich erwartet ein regelmäßiger Austausch mit der Ausbildungsleitung während der gesamten Ausbildungszeit. du arbeitest am Standort (Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin). du nimmst an internen Projekten teil (z. B. Bildungsmessen). Sie solltest du unbedingt mitbringen? du hast mindestens einen mittleren Schulabschluss. du hast ein gutes mathematisches, technisches Verständnis deine Leistungen liegen in diesem Bereich: Abitur: Mathe mind. Note 3, Deutsch mind. Note 3 (Grundkurs), Notendurchschnitt bis 3,5 MSA: Mathe mind. Note 2, Deutsch mind. Note 3 (Grundkurs), Noten durchschnitt bis 3,0 du verfügst über ein zeichnerisches Geschick. du hast Interesse an verantwortungsvoller Tätigkeit. du hast keine unentschuldigten Fehlzeiten. du bist wind- und wetterfest: die Arbeit findet regelmäßig im Außenbereich statt. Wir suchen Auszubildende mit: einem zeichnerischen Geschick, einem Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit, einem absolvierten technisch orientierten Praktika zur Berufsausbildung mit guter Beurteilung. Wie bewirbst du dich?
Ausbildung 2026 zur/zum Vermessungstechniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Berliner Verwaltung
Kontaktperson:
Berliner Verwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 zur/zum Vermessungstechniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Instrumente in der Vermessungstechnik. Zeige dein Interesse an modernen Methoden, indem du dich mit aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Vermessungstechnik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Auswahltag am 08.12.2025 vor, indem du dir typische Aufgaben und Tests ansiehst, die in der Vermessungstechnik relevant sind. Übe mathematische und technische Probleme, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlverfahrens deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Gemeinschaft. Betone, wie wichtig dir die Verbesserung des Bezirks Lichtenberg ist und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 zur/zum Vermessungstechniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben eines Vermessungstechnikers. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen gefordert sind, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone dein Interesse an verantwortungsvoller Arbeit und deine technischen Fähigkeiten, die du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie z.B. Praktika oder schulische Leistungen in Mathe und Deutsch, die für die Ausbildung wichtig sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verwaltung vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Vermessungstechniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mathematischen und technischen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeichnerisches Geschick demonstrieren
Bringe eventuell eigene Zeichnungen oder Pläne mit, um dein zeichnerisches Geschick zu demonstrieren. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt dein Interesse an der Tätigkeit.
✨Interesse an der Region zeigen
Informiere dich über Lichtenberg und die aktuellen Projekte in der Region. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse daran hast, den Bezirk lebenswerter zu gestalten und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung. Frage beispielsweise nach den internen Projekten oder dem Austausch mit der Ausbildungsleitung.