Erzieher/in in einer Jugendfreizeiteinrichtung
Jetzt bewerben
Erzieher/in in einer Jugendfreizeiteinrichtung

Erzieher/in in einer Jugendfreizeiteinrichtung

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und organisiere spannende Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche.
  • Arbeitgeber: Bezirksamt Treptow-Köpenick: Ein grüner Bezirk mit viel Lebensqualität in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft junger Menschen aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsklima in einer toleranten Verwaltung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick – zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft. Das Jugendamt sucht ab dem 01.11.2025, unbefristet, eine Person für das Aufgabengebiet: Erzieher bzw. Erzieherin (m/w/d) in einer Jugendfreizeiteinrichtung Kennziffer: 4011 / 5012 3126 / 2025 Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: S8b Teil II Abschnitt 20.6 TV-L Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden bzw. vollzeitnah Bewerbungsfrist: 08.08.2025 Ihr Arbeitsgebiet umfasst: Bedarfsorientierte Gestaltung, Organisation und Durchführung der offenen Kinder- und Jugendarbeit auf der Grundlage des Einrichtungskonzeptes Gestaltung, Organisation und Durchführung von Angeboten der standortgebundenen Kinder- und Jugendarbeit sowie von Ausflügen und Reisen im Rahmen der Gesamtkonzeption der Einrichtung und unter Berücksichtigung der teaminternen Aufgabenverteilungen, der Bedarfe und Wünsche der Nutzerinnen und Nutzern, der Jahresplanung der Einrichtung sowie des Handbuches \“Qualitätsmanagement – Handbuch der Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen\“ Mitarbeit bei der Initiierung, Planung und Durchführung partizipativer Prozesse zur Einbeziehung der Nutzerinnen und Nutzer in die Planungen und Gestaltung der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung (z.B. zur Gestaltung von Räumen, Planung der Angebote und Ausflüge, Ferienprogramme und Fahrten sowie bei neuen Anschaffungen) Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Einrichtung und der Angebotsgestaltung Mitarbeit und Durchführung von Gruppen- und Projektarbeit, Veranstaltungen und Fahrten Geschlechterreflektierten Jugendarbeit als Querschnittsaufgabe gemäß Qualitätshandbuch unter Berücksichtigung des Ansatzes von Gender-Mainstreaming Beteiligungsorientiertes und inklusives Arbeiten mit den Zielgruppen entsprechend ihres Entwicklungsstandes Analyse und Fortbildung zu aktuellen jugendspezifischen Trends und Bedürfnissen der Alters- und Zielgruppen und entsprechende Maßnahmenplanung Beratung und Austausch mit Eltern hinsichtlich der allgemeinen Förderung von Kindern und Jugendlichen, Unterstützung der Persönlichkeitsbildung Wahrnehmung des Kinderschutzauftrages und Anwendung der Verfahren zum Kinderschutz Anleitung und Betreuung von Erzieherpraktikantinnen/ Erzieherpraktikanten und Hospitantinnen / Hospitanten sowie Kooperation mit Honorarkräften Arbeiten in Netzwerken, Gremien und mit Kooperationspartnern und -partnerinnen Reflexion und Evaluierung der pädagogischen Arbeit im Team, Mitwirkung bei der Erstellung von Berichten und Auswertungen Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit Das bringen Sie mit: Formale Anforderungen: Abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse. Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit oder einem anderen Feld der Jugendhilfe erwünscht. Die Bereitschaft, zu ungünstigen Tageszeiten (auch am Wochenende) zu arbeiten, entspricht den Bedarfen der Zielgruppe (Kinder und Jugendliche sowie deren Familien) und ist daher erforderlich. Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter \“Weitere Informationen\“. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist. Darauf können Sie sich freuen: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt. gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz. eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen. die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen. die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. ein Betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung. ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen. Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte. Ist Ihr Interesse geweckt? Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.) Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf mit Tätigkeitsübersicht, Nachweis über Ausbildungs-bzw. Studienabschluss, Nachweis über staatliche Anerkennung als Erzieherin bzw. Erziehers die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (einen entsprechenden Vordruck finden Sie hier ), eine Kopie einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als zwei Jahre), bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir, um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/ Eine Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur persönlich abgeholt bzw. per Fachpost oder Freiumschlag zurückgesandt werden. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können. Ansprechpartner/in für Ihre Fragen: organisatorisch: Frau Birkholz-Uhlenhut, E-Mail: Bewerbung@ba-tk.berlin.de / Tel.: 030 90297 3494 fachlich: Herr Papadopoulos, E-Mail: papadopoulos.jug@ba-tk.berlin.de / Tel.: 030 90297 4929 Allgemeine Hinweise: Das Bezirksamt Treptow-Köpenick ist sehr daran interessiert, bei seinen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform. Anerkannt Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte ist ausdrücklich erwünscht. Dienstort: Jugendfreizeiteinrichtungen in Treptow-Köpenick Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden. Die Bewerbungsdatenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von rexx-systems. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Erzieher/in in einer Jugendfreizeiteinrichtung Arbeitgeber: Berliner Verwaltung

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick bietet Ihnen als Erzieher/in in einer Jugendfreizeiteinrichtung eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem der grünsten und wasserreichsten Bezirke Berlins. Mit modernen Arbeitsplätzen, flexibler Arbeitszeitgestaltung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem kollegialen und toleranten Umfeld. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer Hauptstadtzulage, einem vergünstigten Firmenticket und 30 Tagen Erholungsurlaub.
B

Kontaktperson:

Berliner Verwaltung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher/in in einer Jugendfreizeiteinrichtung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in Treptow-Köpenick. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Kultur und die Herausforderungen der Zielgruppe verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Jugendhilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Bezirk zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur geschlechterreflektierten Jugendarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch zu ungünstigen Zeiten zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe ernst nimmst und bereit bist, dich darauf einzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in in einer Jugendfreizeiteinrichtung

Empathie und Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Kenntnisse in der Kinder- und Jugendarbeit
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Kenntnisse über Gender-Mainstreaming
Erfahrung in der Durchführung von Gruppen- und Projektarbeit
Fähigkeit zur Reflexion und Evaluation der pädagogischen Arbeit
Kenntnisse im Bereich Kinderschutz
Interkulturelle Kompetenz
Bereitschaft zur Arbeit zu ungünstigen Zeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bezirksamt Treptow-Köpenick und die spezifische Jugendfreizeiteinrichtung informieren. Verstehe die Werte, Ziele und das Konzept der Einrichtung, um deine Motivation und Passung in deiner Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben: Dein Bewerbungsschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie deine pädagogischen Fähigkeiten. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst und warum du die richtige Wahl für diese Position bist.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle als Erzieher/in wichtig sind. Füge Praktika, Weiterbildungen und besondere Projekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen. Halte den Lebenslauf übersichtlich und strukturiert.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich Nachweise über deinen Ausbildungsabschluss und die staatliche Anerkennung. Überprüfe, ob deine Bewerbung vollständig ist, da nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden. Achte auch auf die Dateigröße und das Format der Dokumente.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verwaltung vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Jugendfreizeiteinrichtung informieren. Verstehe das Konzept und die Ziele der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und deine Erfahrungen reflektierst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem Team von großer Bedeutung ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Kollegen zu beantworten.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Erzieher/in in einer Jugendfreizeiteinrichtung
Berliner Verwaltung
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>