Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the development and evaluation of training for Berlin's emergency services.
- Arbeitgeber: Join the oldest and largest professional fire department in Germany, dedicated to city safety.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, fitness perks, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in emergency training while growing professionally in a friendly team.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a relevant degree and state certification as an emergency paramedic.
- Andere Informationen: Home office options available after onboarding; applications from women and disabled individuals are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.000 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Kennzahl: 228/2024
Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als
Fachbereichsleitung Simulation und curriculare Entwicklung (m/w/d)
Details über die ausgeschriebene Stelle:
Dienststelle: Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie
Stellenbezeichnung: Brandoberamtsrätin / Brandoberamtsrat
Bes.-Gr.: A13 S
Befristung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 21.02.2025
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Die Fachbereichsleitung verantwortet die Konzeption, Planung, Umsetzung und Evaluation der Fort- und Weiterbildung für die Berliner Notfallrettung.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a:
- inhaltliche und didaktische Entwicklung der verschiedenen Ausbildungsformate (Notfallsanitäter, Rettungssanitäter, Rettungshelfer)
- Sicherstellung der Zielerreichung und Ausbildungsqualität
- die inhaltliche und prozessuale Verantwortung für die staatlichen Prüfungen der Notfallsanitäter
- Durchführung von Unterricht in allen Lernfeldern der Notfallsanitäter-, Rettungssanitäter- und Rettungshelferausbildung
- Erstellung von dienstlichen Beurteilungen
Wir bieten:
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- eine jährliche Sonderzahlung
- vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios sowie kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- eine monatliche Feuerwehrzulage
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden
Sie bringen mit:
- Befähigung für die Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Besitz eines pflege-, medizin- oder gesundheitspädagogischen Hochschulabschlusses, der einen den Anforderungen des Gesundheitsschulgesetzes Berlin angemessenen Anteil an pädagogischen Inhalten enthält
- staatliche Prüfung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter
Wünschenswert:
- umfangreiche Erfahrung in der Planung und Konzeption von Ausbildungs- und Fortbildungsformaten
- Erfahrung mit Vergabeverfahren / Ausschreibungen
- Befähigung zur Einsatzfähigkeit der Stufe C
- die uneingeschränkte Feuerwehrdienstfähigkeit
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:
- aussagekräftiges Motivationsanschreiben
- tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
- Diplom-/Bachelor-/Master-Zeugnis
- Diplom-/Bachelor-/Master-Urkunde
- Nachweis über die abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter
- letzte Ernennungsurkunde aus dem das aktuelle Statusamt hervorgeht (Vorder- und Rückseite)
- aktuelle, endgültige TÜV-Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung
- letzte verfügbare dienstliche Beurteilung im aktuellen Statusamt
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Michél Süßmilch, BFRA RN C
Curriculum und e-Learning / Digitalisierung
Tel. 030 / 387 70 3330
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Sarah Bachmann, ZS P B 215
Personalrekrutierung • Personalauswahl gehobener und höherer Dienst
Tel. 030 / 387 30 6651
Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.#J-18808-Ljbffr
Fachbereichsleitung Simulation und curriculare Entwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Berliner Verwaltung
Kontaktperson:
Berliner Verwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung Simulation und curriculare Entwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Berliner Feuerwehr oder im Bereich der Notfallrettung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallrettung und der Ausbildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Ausbildungsformate hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Planung und Konzeption von Ausbildungsformaten konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Feuerwehr und die Ausbildung von Notfallsanitätern. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um die Auswahlkommission zu überzeugen. Sei bereit, dies in Gesprächen klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung Simulation und curriculare Entwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsanschreiben: Beginne dein Motivationsanschreiben mit einer klaren und überzeugenden Einleitung. Erkläre, warum du dich für die Fachbereichsleitung Simulation und curriculare Entwicklung interessierst und was dich an der Berliner Feuerwehr reizt.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, dass alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere im Bereich der Ausbildung und Fortbildung, klar hervorgehoben sind.
Nachweise und Zeugnisse: Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise und Zeugnisse in der richtigen Reihenfolge und im PDF-Format beifügst. Achte darauf, dass die Dokumente gut lesbar sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Anpassung an die Anforderungen: Gehe in deinem Anschreiben und Lebenslauf gezielt auf die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung ein. Betone deine Erfahrungen in der Planung und Konzeption von Ausbildungsformaten sowie deine Qualifikationen als Notfallsanitäter.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verwaltung vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Fachbereichsleitung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Berliner Feuerwehr passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Konzeption von Ausbildungsformaten zeigen. Dies könnte auch deine Erfahrungen mit Vergabeverfahren oder staatlichen Prüfungen umfassen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung
Betone in deinem Gespräch, warum dir die Ausbildung im Bereich Notfallrettung am Herzen liegt. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um die Qualität der Ausbildung sicherzustellen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Berliner Feuerwehr zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an einem positiven Arbeitsumfeld.