Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Bearbeitung von Anträgen zur Hilfe zur Pflege und führe Archivierungsarbeiten durch.
- Arbeitgeber: Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bietet spannende Einblicke in die öffentliche Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Gleitzeit, individuelle Förderung und Entwicklungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit direktem Einfluss auf das Leben der Bürger:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Gesetzen und Teamarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bezirksamtes Neukölln von Berlin Bewerbungsfrist: bis zum 31.12.2025 Im Rahmen einer Umschulung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, bieten wir ein Pflichtpraktikum im Bezirksamt Neukölln von Berlin, Geschäftsbereich Soziales und Gesundheit in der Hilfe zur Pflege an. Ihr Arbeitsgebiet umfasst unter anderem folgende Aufgaben: Mitarbeit im Bereich der Mitarbeit im Bereich der Hilfe zur Pflege – Sachbearbeitung und Rechnungsstelle – für Neuköllner Bürger/-innen Zuarbeit bei der Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zur Pflege nach dem Siebten Kapitel des SGB XII, einschließlich Anträgen auf kurzfristige vollstationäre Maßnahmen und Pflegehilfsmittel, unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des SGB XI und des SGB XII Zuarbeit bei der Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII (§§ 27 ff.), Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII (§§ 41 ff.), Pflegegeld nach dem Landespflegegeldgesetz (LPflGG) unter Beachtung der einschlägigen ergänzenden Vorschriften nach dem SGB I, SGB II, SGB V, SGB X sowie der Blindenhilfe die Erfassung von statistischen Daten (Fachstatistiken, Kosten- / Leistungsrechnung usw.) aus dem eigenen Arbeitsbereich und Zulieferung an die zuständigen Stellen Postverteilung für die Bereiche der Sachbearbeitung Hilfe zur Pflege und der Rechnungsstelle Einleitung der Nachlassprüfung für den Bereich Hilfe zur Pflege Pflege der internen Statistik ambulanter Pflegedienste als Arbeitsinstrument für die Rechnungsprüfung Übernahme von Archivierungsarbeiten, Ablagearbeiten Ermittlung von Überzahlungen bei Fällen der Hilfe zur Pflege Gesucht werden: Umschüler/-innen (w/m/d), die ein 6-monatiges Pflichtpraktikum im Rahmen Ihrer Umschulung in der Berliner Verwaltung absolvieren müssen Persönliche Kompetenzen: Interesse an der Arbeit mit Gesetzen Teamfähigkeit Aufgeschlossenes Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern Wir bieten: vielseitige und interessante Einblicke in die Arbeit der Berliner Verwaltung individuelle Förderung, berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven flexible Gleitzeitregelung Ansprechpersonen für Ihre Fragen: Rund um das Bewerbungsverfahren Frau Dominguez Cano 030/90239-2269 Rund um das Aufgabengebiet Herr Rude 030/90239-3086 Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen: ein aussagekräftiges Anschreiben einen tabellarischen Lebenslauf aktuelle Umschulungsbescheinigung aktuelle Praktikumsordnung Ihres Bildungsträgers ggf. bisherige Arbeitszeugnisse Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei. Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Bewerbende und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder Freiumschlag zurückgesandt werden. Kosten, die den Bewerbenden im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. Ä.), können nicht erstattet werden.
Praktikum in der Hilfe zur Pflege des Bezirksamtes Neukölln von Berlin Arbeitgeber: Berliner Verwaltung
Kontaktperson:
Berliner Verwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum in der Hilfe zur Pflege des Bezirksamtes Neukölln von Berlin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die gesetzlichen Grundlagen der Hilfe zur Pflege, insbesondere das SGB XI und SGB XII. Ein gutes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten im Bezirksamt Neukölln. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Berliner Verwaltung und deren Aufgaben. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Soziales und Gesundheit, um im Gespräch gut informiert zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum in der Hilfe zur Pflege des Bezirksamtes Neukölln von Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bezirksamt Neukölln: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bezirksamt Neukölln und die spezifischen Aufgaben im Bereich Hilfe zur Pflege informieren. Das hilft dir, dein Anschreiben gezielt auf die Anforderungen der Stelle auszurichten.
Anschreiben verfassen: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche persönlichen Kompetenzen du mitbringst, die für die Arbeit im sozialen Bereich wichtig sind. Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und dem Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine bisherigen Erfahrungen, die für das Praktikum von Bedeutung sein könnten, wie z.B. Teamarbeit oder Engagement in sozialen Projekten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, die aktuelle Umschulungsbescheinigung und die Praktikumsordnung deines Bildungsträgers. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verwaltung vorbereitest
✨Informiere dich über das Bezirksamt Neukölln
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Bezirksamt Neukölln und dessen Aufgaben im Bereich der Hilfe zur Pflege informieren. Zeige, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Behörde verstehst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das kann in Form von Projekten oder Gruppenarbeiten geschehen.
✨Zeige Interesse an Gesetzen und Vorschriften
Da die Arbeit stark mit gesetzlichen Regelungen verbunden ist, solltest du dein Interesse an relevanten Gesetzen wie dem SGB XII und SGB XI betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten oder deine Kenntnisse zu erläutern.
✨Stelle Fragen zur praktischen Arbeit
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Frage beispielsweise nach den typischen Herausforderungen im Bereich der Hilfe zur Pflege oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.