Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Verwaltung der Volkshochschule und den Kundenservice für Kursteilnehmer.
- Arbeitgeber: Das Bezirksamt Spandau gestaltet das Leben von über 257.000 Menschen in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 30 Tage Urlaub und attraktive Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte wichtige Lebensbereiche und entwickle deine persönlichen Kompetenzen in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Student/in im dritten Semester eines relevanten Studiengangs sein und gute Deutschkenntnisse haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2026 und bietet eine monatliche Hauptstadtzulage.
Wir im Bezirksamt Spandau sind ein Team mit über 2.000 Beschäftigten und kümmern uns um zahlreiche Anliegen der Spandauerinnen und Spandauer und sind somit an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt. Wir gestalten die Heimat von über 257.000 Menschen für mehr Lebensqualität und haben vielfältige Aufgaben in den verschiedensten Arbeitsbereichen. Wenn auch Sie mitgestalten möchten, dann kommen Sie in unser Team vom Bezirksamt Spandau! Die Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Facility Management sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet gemäß § 14 Abs. 1 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) für die Dauer längstens bis vorerst zum 31.03.2026, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als Werkstudent/in (m/w/d) in der Volkshochschule Spandau KENNZIFFER 209/2025 ARBEITSZEIT Teilzeit mit 19,7 WoStd. BEWERBUNGSFRIST 07.08.2025 BESOLDUNG/ENTGELT Brutto bei Vollzeit: 1.407 – 1.861 (E3)* *je nach persönlicher Voraussetzung Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerber/-innen, die nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Land Berlin gestanden haben bzw. stehen. EINSATZORT: Volkshochschule Spandau, Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin IHR AUFGABENGEBIET • Mitarbeit in der Verwaltung der Volkshochschule • Kundenservice im Front- und Backoffice, telefonische und persönliche Beantwortung von Anfragen der Kursteilnehmer/innen und Kursleiter/innen (auch im Abenddienst bis 19:00 Uhr) • Annahme von Anmeldungen, Mitarbeit bei der Anmeldung mit Lastschrifteinzug, Vor- und Nachbereitung von Abrechnungen • Verwaltung von Teilnehmerunterlagen, Ablage und Archivierung • Ausstellen von Bescheinigungen und Zeugnissen • Bereitstellung und Bearbeitung von Unterlagen für die Kursdurchführung und -abrechnung • Selbständige Erledigung des laufenden kleinen Schriftverkehrs, Aktenführung • Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen. Raumplanung, organisatorische Betreuung der Lehrstätten, Zuarbeit für die Programmbereichsleitungen und Verwaltungsleitung Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter \“weitere Informationen\“ entnehmen. IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN (Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind) Für Tarifbeschäftigte (m/w/d): Student/in (m/w/d) mindestens im dritten Semester eines einschlägigen Studiengangs mit Bezug auf die zu betreuenden Programmbereiche Gesundheitsbildung und Fremdsprachen (z.B. Sportwissenschaft, Gesundheitsmanagement, Linguistik), alternativ Public Management oder eine erziehungswissenschaftliche Fachrichtung (Erwachsenenbildung, Bildungsmanagement o.ä.) als Bachelor- oder Masterstudiengang – Sowie Nachweis von mindestens 60 Credit Points gute Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Eine zusätzliche Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter \“weitere Informationen .\“ WIR BIETEN… interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei jährliche Sonderzahlung Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte Herr Mundt ◼ Büroleitung Amt für Weiterbildung und Kultur ◼ +49 (0)30 90279-5105 Frau Gröning ◼ Personalmanagement, PM 4 ◼ +49 (0)30 90279-2294 Rund um das Aufgabengebiet Frau Altendorf ◼ Volkshochschule ◼ +49 (0)30 90279-5012 ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) 2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos) 3. Nachweis über die geforderte Qualifikation 4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung 5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Werkstudent/in (m/w/d) in der Volkshochschule Spandau Arbeitgeber: Berliner Verwaltung
Kontaktperson:
Berliner Verwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent/in (m/w/d) in der Volkshochschule Spandau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Volkshochschule oder im Bildungsbereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Volkshochschule Spandau. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Themen interessierst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen zu den Aufgaben der Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung von Bildung. Eine positive Einstellung und das Verständnis für die Herausforderungen im Bildungsbereich können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent/in (m/w/d) in der Volkshochschule Spandau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsanschreiben: Beginne dein Bewerbungsanschreiben mit einer persönlichen Anrede. Stelle sicher, dass du deine Motivation für die Stelle als Werkstudent/in in der Volkshochschule Spandau klar und überzeugend darlegst. Betone, wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf tabellarisch und achte darauf, dass er lückenlos ist. Füge relevante Praktika, Studienprojekte oder Nebenjobs hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse, insbesondere Deutsch auf B2-Niveau, hervorzuheben.
Nachweise und Zeugnisse: Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise über deine Qualifikationen beilegst. Dazu gehören der Nachweis über die geforderten Credit Points sowie ein aktuelles Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar und vollständig sind.
Vollständigkeit der Unterlagen: Überprüfe vor dem Einreichen deiner Bewerbung, ob alle erforderlichen Unterlagen vorhanden sind. Dazu zählen das Bewerbungsanschreiben, der Lebenslauf, die Nachweise und gegebenenfalls die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verwaltung vorbereitest
✨Informiere dich über die Volkshochschule Spandau
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Volkshochschule Spandau und ihre Programme informieren. Zeige, dass du Interesse an der Bildung und den spezifischen Kursen hast, die angeboten werden.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die zeigen, wie du in der Verwaltung oder im Kundenservice gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews auf Deutsch zu kommunizieren. Du könntest auch einige spezifische Situationen beschreiben, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Bezirksamt Spandau bietet Fort- und Weiterbildung an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung zu zeigen und zu verdeutlichen, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.